Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Stellenausschreibung

Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us

Einsatzort

Essen

Einsatzbereich

Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Energieverfahrenstechnik und Energiesysteme

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich reversibler Hochtemperaturbrennstoffzellen (w/m/d, Nr. 146-25)
EG 13 TV-L

Das Fachgebiet Energieverfahrenstechnik und Energiesysteme ist Teil der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und befindet sich derzeit gerade im Aufbau. Mit aktuell 10 Mitarbeitenden am Standort Essen beschäftigen wir uns mit einem breiten Themenspektrum zu neuesten Technologien für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung.

Besetzungszeitpunkt

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Vertragsdauer

bis 2027-11-27 (Projektlaufzeit)

Arbeitszeit

39 Std. 50 Min. (100%) Teilzeitbeschäftigung möglich

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie entwickeln stationäre und dynamische Simulationsmodelle eines Festoxidzellen (SOC)-basierten Verfahrens zur Bereitstellung von Sauerstoff für industrielle Hochtemperaturprozesse auf Basis von Literaturdaten und bestehender Modelle
  • Sie führen eine Validierung Ihrer Simulationen anhand experimenteller Daten eines SOC-Einzelzellenteststand durch und vergleichen diese auch mit der Literatur
  • Sie entwickeln in engem Austausch mit Partnerinstituten Integrationskonzepte für die on site SOC-basierte Sauerstoffbereitstellung in einem Oxyfuel-Zementwerk
  • Die entwickelten Konzepte und bewerten sie auf technischer, ökonomischer und ökologischer Ebene
  • Ihre gewonnenen Ergebnisse publizieren Sie in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Sie übernehmen Aufgaben in der administrativen Bearbeitung von Forschungsprojekten

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss Master of Science oder Master of Engineering im Fachbereich Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder ähnlich von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit
  • Kenntnisse in der chemischen Verfahrenstechnik mit Fokus auf elektrochemische Prozesse durch eine technische Ausbildung vor dem Studium, durch Module Ihres Studiums oder im Rahmen einer Abschlussarbeit sind erwünscht
  • Interesse an und idealerweise Vorkenntnisse in der Entwicklung und Programmierung verfahrenstechnischer Simulationsmodelle (Matlab/Simulink, Ebsilon Professional, Modellica/Dymola, Aspen, o.ä.)
  • sehr gute Englischkenntnisse

Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation geboten.

Sie erwartet

  • ein anwendungsnahes Forschungsgebiet mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
  • ein dynamisches und offenes Team mit hohem Anteil Promovierender
  • ein gut bestücktes Fachgebiet mit verschiedenen Laboren, Werkstätten und einer Maschinenhalle
  • ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
  • die Möglichkeit zur Promotion mit zahlreichen Unterstützungsangeboten
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot durch die UDE
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze am Standort
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice

Bewerbungsfrist

2025-04-16

Kennziffer

146-25

Bewerbung

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 146-25 an Herrn Prof. Dr.-Ing. Christoph Wieland, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, 45117 Essen, E-Mail: christoph.wieland@uni-due.de.

Informationen zur Stelle

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter: https://www.uni-due.de/iw/de/

Offen im Denken

Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.

Weitere Informationen

Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
www.uni-due.de/diversity

Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.

Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.

Zurück

www.uni-due.de/karriere