Stellenausschreibung

Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us

Einsatzort

Campus Essen

Einsatzbereich

Fakültät für Informatik, Wirtschaftsinformatik

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Innopreneurship (w/m/d, Nr. 318-24)
EG 13 TV-L

Der Einfluss digitaler Technologien auf unternehmerische und gesellschaftliche Handlungsfelder ist allgegenwärtig. Gleichzeitig steht die Menschheit vor großen Herausforderungen, aus denen sich Handlungsdruck und Innovationsbedarf ableiten.

Unter dem Schlagwort „Towards X Futures“ reflektieren wir am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Sustainable Supply-Chain Management die Zusammenhänge zwischen Digitaler und Sozio-Ökologischer Transformation. Durch die Leitung des Place Beyond Bytes der Universität Duisburg-Essen tragen wir zudem Verantwortung für die Unterstützung digitaler Gründungsvorhaben an der UDE und wirken damit selbst in den Handlungsfeldern mit. Wir begleiten unmittelbar die Entwicklung digitaler Produkte und Dienstleistungen und erforschen ihren ökonomischen, ökologischen und sozialen Einfluss. Der neue, forschungsorientierte Masterstudiengang „Sustainable Innopreneurship“ an der Fakultät für Informatik gliedert sich in unsere Tätigkeiten für Gründung und Innovation an der UDE ein. An der Schnittstelle zu Nachhaltigkeit richtet sich der Master an Studierende aus verschiedenen Fachbereichen mit Wunsch zu Mitwirkung an digitaler und sozio-ökologischer Transformation. Interdisziplinär aufgestellt, wirken verschiedene Lehrstühle fakultätsintern und -übergreifend am Masterprogramm mit.

Für die Arbeit in den Bereichen Gründung in Innovation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in.

Besetzungszeitpunkt

Beginn: schnellstmöglich

Vertragsdauer

bis 31.12.2025

Arbeitszeit

39 Std. 50 Min. (100%) Teilzeitbeschäftigung möglich

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie nehmen Forschungsaufgaben in den Bereichen Digital Innovation und Digital Entrepreneurship im Exzellenz Startup Center-Projekt GUIDE plus wahr. 
  • Gemeinsam mit Studierenden erproben Sie in Workshops die Entwicklung von Produkt-, Dienstleistungs- oder Geschäftsmodellinnovationen für eine nachhaltige Zukunft.
  • Erkenntnisse aus Ihrer Arbeit veröffentlichen Sie in internationalen Publikationsmedien und Konferenzen. Sie tauschen sich dazu regelmäßig in nationalen und internationalen Netzwerken aus. 
  • Darüber hinaus unterstützen Sie die Einrichtung des neuen MasterstudiengangsSustainable Innopreneurship und wirken aktiv in der Gestaltung neuer Prozesse in Lehre und Organisation des Studiengangs mit.
  • Im Masterprogramm fungieren Sie als Ansprechpartner:in für partizipierende Lehrstühle und externe Partner und koordinieren lehrstuhlübergreifende Module, z.B. das Modul Mentoring und Innopreneurship Challenge.
  • Im Weiteren entwickeln Sie im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeit am Place Beyond Bytes Ideen mit Gründerinnen an der UDE weiter.
  • Am Place Beyond Bytes begleiten Sie Studierende aktiv bei der Entwicklung datenbasierter Impact Ventures.

Ihr Profil

  • überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Innovations- oder Technologiemanagement, Entrepreneurship oder vergleichbaren Disziplinen von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit (Masterabschluss)
  • Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themen: Sustainability, Digital Entrepreneurship, Digital Innovation, Service Design, Digitale Plattformen
  • Erfahrungen mit einer oder mehrerer der folgenden Methoden: explorativ-quantitative Datenanalyse (mit Stata, Python oder R), qualitativ-empirische Methoden (z.B. Case Study, Interviews), Design Science Research
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich.
  • Sie haben sehr gute Englischkenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse.

Sie erwartet

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich mit internationalem Austausch
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie die vielfältigen Aufgaben und Entwicklungen des Forschungstransfers kennenlernen und Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben
  • ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder  
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
  • die Möglichkeit von Homeoffice

Bewerbungsfrist

2024-07-02

Kennziffer

318-24

Bewerbung

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 318-24 an Herrn Prof. Dr. Hannes Rothe, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Informatik, Berliner Platz 6-8, 45127 Essen, E-Mail sekretariat.SUST@icb.uni-due.de, Telefon 0201 18-33418.

Informationen zur Stelle

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie aktuell unter:

https://www.uni-due.de/informatik/


Post-Views: 642
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
(www.uni-due.de/diversity)
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.