Stellenausschreibung

Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us

Einsatzort

Campus Essen

Einsatzbereich

Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Bautechnik

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 372-24)
EG 13 TV-L

Besetzungszeitpunkt

Beginn: nächstmöglich

Vertragsdauer

15 Monate (Projektdauer)

Arbeitszeit

19 Std. und 55 Min. (50%, Aufstockung bei vorliegenden Mitteln ggf. später möglich)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Die Universität Duisburg-Essen sucht im Rahmen des Projekts DigiTeamsBau nach einer motivierten und qualifizierten Person für die Position einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung digitaler Kompetenzen und Methoden in der Lehramtsausbildung für das Berufskolleg in den Fachrichtungen Bautechnik und Tiefbautechnik.

  • Mitarbeit an der inhaltlichen und methodischen Neuausrichtung und Erweiterung der Module „Grundlagen Digitalisierung im Bauwesen“ und „Angewandte Bauinformatik im Lehr-Lernkontext“.
  • Unterstützung bei der Neukonzeption und Umsetzung der Mastermodule „Fachdidaktik I“, „Fachdidaktik II“ und „Vorbereitung Praxissemester“ mit einem Fokus auf digitale Lehrmethoden.
  • Durchführung und Evaluation praxisnaher Übungen und Integration von Expertenvorträgen.
  • Entwicklung und Bereitstellung von Open Educational Resources (OER) für die Lehramtsausbildung und Weiterbildung von Lehrkräften und betrieblichen Ausbildungskräften.
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Netzwerktreffen zur Sicherstellung der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lehrinhalte.

Ihr Profil

  • Master of Science in einem relevanten Fachbereich, vorzugsweise in Bautechnik, Bauinformatik oder Fachdidaktik der gewerblich-technischen Fachrichtungen.
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der digitalen Transformation und deren Anwendung im Bauwesen, insbesondere Building Information Modeling (BIM).
  • Interesse an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehrmethoden und -konzepte.
  • Erste Erfahrungen in der Hochschullehre und/oder Bildungsforschung sind von Vorteil.
  • Hohe Motivation zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
  • Interesse an den Bauwissenschaften.

Sie erwartet

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalem Austausch.
  • die Möglichkeit, an vorderster Front der Forschung zu arbeiten und die Chance, die Zukunft der beruflichen Bildung aktiv mitzugestalten.
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial.
  • ein dynamisches Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander.
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team.
  • flexible Arbeitszeiten, abgestimmt mit Ihrem Lebensumfeld.
  • Ein nettes, kollegiales Team mit unterstützungsfreudigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder.
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben.
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung.
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze.
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport).
  • die Möglichkeit von Homeoffice.

Bewerbungsfrist

2024-07-21

Kennziffer

372-24

Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 372-24 an Herrn Dr. Christian K. Karl, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Bauwissenschaften, Fachdidaktik Bautechnik, 45141 Essen, Telefon 0201-183-2849, E-Mail christian.karl@uni-due.de.

Wir erbitten folgende Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Abschlüsse und Zertifikate.

Informationen zur Stelle

Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:


Post-Views: 349
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
(www.uni-due.de/diversity)
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.