Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Essen
Einsatzbereich
Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für DaZ/DaF
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 671-24)
EG 13 TV-L
Das Institut für DaZ/DaF der UDE ist Teil der Fakultät für Geisteswissenschaften und zählt mit 3 Professuren und 26 wissenschaftlichen Mitarbeitenden zu den größten Lehr- und Forschungseinrichtungen für DaZ/DaF im deutschsprachigen Raum.
Besetzungszeitpunkt
2025-05-01
Vertragsdauer
3 Jahre
Arbeitszeit
25 Std. 53 Min. (65%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Sie arbeiten im Projekt „Mehrsprachige Teilhabe am Arbeitsmarkt: Wert und Nutzung von Herkunftssprachen in der Erwerbstätigkeit (MAriE)“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, die Rolle von Herkunftssprachen in der beruflichen Nutzung zu erforschen. Hierzu werden quantitative und qualitative Daten zur mehrsprachigen Sprachnutzung in der Erwerbstätigkeit gesammelt, um herauszufinden, wie Sprecher:innen den Einsatz ihrer Herkunftssprachen empfinden und bewerten.
Im Rahmen des Projekts übernehmen Sie gemeinsam mit dem Projektteam folgende Aufgaben:
- Datenerhebungen und -analysen (quantitativ und qualitativ) von
- einer Fragebogenstudie zur Nutzung von Herkunftssprachen im Beruf
- einer Gruppendiskussionsstudie zu Wert, Prestige und Wohlbefinden in der mehrsprachigen Sprachnutzung im Kontext von Arbeit und Beruf
- Dissemination der Projektergebnisse (nationale und internationale Fachtagungen, Publikationen)
Ihr Profil
- Abschluss eines philologischen Studiums (Lehramt oder grundständig) mit linguistischem Fokus oder sozialwissenschaftlichen Studiums (z.B. Bildungs- oder Erziehungswissenschaften) mit Mehrsprachigkeitsbezug von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit
- wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Mehrsprachigkeitsforschung, idealerweise (sozio-) linguistische Vorbildung
- Kenntnisse entweder in qualitativer oder quantitativer Forschungsmethodik (oder beidem) sowie ein ausgeprägtes Interesse daran sich methodisch weiterzubilden
- Sprachkenntnisse in Englisch
- Kenntnisse einer in der Region weit verbreiteten Herkunftssprache von Vorteil
- Interesse an wissenschaftlicher Weiterqualifikation (Promotion)
- Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten
- Teamfähigkeit
Sie erwartet
- ein interdisziplinäres Forschungsprojekt in einem breit vernetzten Forschungsteam
- ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich
- ein diskriminierungskritisches Arbeitsumfeld und ein angenehmes Arbeitsklima mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Bewerbungsfrist
2025-01-15
Kennziffer
671-24
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist ist leider abgelaufen.
Informationen zur Stelle
Informationen über das Institut finden Sie unter:
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
www.uni-due.de/diversity
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Zurück


