CO2-Kreislauf Technologien - Freisetzung, Abscheidung und Nutzung

Dozent Prof. Dr. Christoph Wieland und Dr. Friedrich Waag
Ansprechpartner Dr. Friedrich Waag
Semester Sommersemester
Termin Do. 10:00 - 13:00 Uhr
Raum MG 088
Beginn 10.04.2025
Sprache deutsch
Moodle https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=234
(Der Einschreibeschlüssel wird im ersten Vorlesungstermin bekanntgegeben)

Die Vorlesung befasst sich mit Themen rund um das Molekül CO2. Konkret werden zum Einstieg die Ursprünge des CO2s mit dem Fokus auf technischen Verbrennungssystemen vorgestellt. Die daraus freigesetzten Stoffströme und deren Zusammensetzung bilden die Basis für die Entwicklung entsprechender Abscheidetechnologien, welche einzeln vorgestellt und detailliert betrachtet und bewertet werden. Bei den Technologien wird auf technisch realisierbare Reinheiten und Zusammensetzungen eingegangen, die in entscheidendem Maße die Nachnutzung oder auch die Speicherung des CO2s beeinflussen können. Zentrale Nutzungs- und Speicherpfade werden vorgestellt.

Insbesondere mit Blick auf eine Kreislaufwirtschaft spielen Lebenszyklusbetrachtungen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Herstellung und Nutzung von heutigen und zukünftigen Produkten. Es werden beispielhaft Entsorgungspfade aber auch Recycling-Ansätze vorgestellt.