infrastruktur
Verfügbare Infrastruktur am Institut für Materialwissenschaft
Dem Institut stehen etwa 1000m² Fläche zur Verfügung. Die technische Infrastruktur vereint die Materialsynthese und das Testen über eine Vielzahl von Methoden.
Synthese
- umfassendes Chemie Labor (70 m2 + 20m2) mit 9 Abzügen
- Horizontaler Rohrofen ROC 85/450/13-3z (Tmax = 1500°C) (Thermconcept), mit Anschluss für Inertgas, Sauerstoff oder Reduziergase (forming gas)
- Horizontaler Rohrofen ROC 75/450/15
- Muffelofen (Tmax =1400 °C) mit der Möglichkeit von Sintern unter Gas Atmosphäre
- 4 Muffelöfen (Tmax =1100 °C) (Nabertherm)
- Muffelofen P330 (Tmax=1200°C) (Nabertherm)
- Rohrofen MTF 12/38/250 (Tmax=1200°C) (Carbolite)
- Poliermaschine TegraForce-5 (Struers)
- Hochdruck Laborreaktor (autoclave) BR-300 & Logger BTC-3000 (Berghof)
- Aufklappbarer Hochtemperaturofen RSH 50/250/13 (1300°C) (Nabertherm)
- Zwei Inertgas Glovebox Systeme, eine für Synthese und eine für hoch reine Prozessabläufe und Charakterisierung (laminarer Fluss, AFM innenliegend)
- Bridgman Ofen für Einkristallzucht Synthese (bis zu 1350°C, Inertgas und Sauerstoff) & Hochtemperaturofen Ofen 230/3 (1600°C) Carbolite-Gero RE-O
- Planeten-Kugelmühle PM100CM (Retsch).
- Nano-Flex DLS Nanopartikel Analyse (Particle Metrix)
- Sputter coater, Cressington 208 HR
- Verdampferquelle (Metalle und organische Moleküle, Lesker Spectros 150) 30 -1200 °C
- Zentrifuge 320 R (Hettich Zentrifugen)
- Zentrifuge Labofuge 400e (Heraeus Instruments)
Materialanalyse
- X-Ray Diffractometer: Panalytical Empyrian und Bruker D2 Phaser
- Rasterelektronenmikroskop FE-SEM, Philips, Model XL30
- Transmissionenelektronenmikroskopie an der Zentralen Einrichtung (ICAN) der Universität
- Rasterkraftmikroskop: MFP-3D, Asylum Research und Ntegra, NT-MDT
- Dynamisches Differenzkalorimeter (Netzsch, DSC 300 Caliris Classic)
- Eigenbau eines adiabatischen Kalorimeters mit elektrokalorischer Option: -170°C bis zu +170°C
- Chip-DSC 100 (400°C) (Linseis)
- Light Flash LFA 467 HyperFlash (Netzsch)
- Helium Pyknometer Pygnomatic-ATC (Porotec)
- Dilatometer DIL 402 Select Expedis (-170°C-600°C) (Netzsch)
- Granulometer (Cilas 1064)
- Optisches Mikroskop VHX-7000 (Keyence)
Elektrische Analyse
- Dielectrisches Spektrometer SOLARTRON ST 1260 mit dielectrischem Interface 1296
- Dielectrische Hewlett Packard 4192 Vollbrücken Impedanzanalyse
- aixACCT TF Analyzer 2000 (Piezoelectrik, Ferroelectrik und Impedance Messungen)
- Hochspannungsverstärker TREK PD05034
Mechanische Analyse
- Universalpresse AG-X Plus, 20 kN (Shimadzu)
- hydraulische Hydraulic load frame 300 kN (Walter & Bei)
- Isostatische Presse 500-0,25 (Hofer Rahmenpresse)
- Sub-micron displacement fracture toughness tester (custom built)
- optisches Wegsensorsystem Glasfaser basiert (Attocube) (höchste Auflösung)
Baustoffe
- Duktilometer 41050 (Strassentest OHG)
- Dynamisches Scherrheometer SmartPave 101 (Anton Paar)
- Biegebalken Rheometer (Coesfeld Materialtest)
- Schwindkegel (Schleibinger)
- Viscomat NT (Schleibinger)
- Mobiles Rheometer eBT-V (Schleibinger)
- Penetrometer (InfraTest Testing Systems)
- Ultraschall-Multiplex-Tester IP-8 (Ultratest)
- Trockenofen (Tmax=120°C) (Memmert)
- Trockenofen H20 (Tmax=120°C) (Memmert)