Tobias Klomp, M.Sc.
|
Tobias Klomp, M.Sc. |
|||
Position: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | E-mail: | tobias.klomp{ät}uni-due.de | |
Sprechstunde: |
Nach Absprache |
Telefon: | +49 (0) 203 379-3338 | |
Raum: |
MB 265 |
Fax: |
+49 (0) 203 379-2494 |
Publikationen - Publications
2025
-
T. Klomp, D. Raab, T. May, A. Kecskeméthy, M. Siebler, A. Bittner, S. Bergé, J. Wagner. Entwicklung eines klinischen Scores zur Bewertung des Post-COVID-Syndroms aus dem Expertenwissen eines interdisziplinären Expertenboards. DRV-Schriften, Band 131, S. 86-89, ISBN 978-3-947949-27-4
-
T. May, D. Raab, T. Klomp, A. Kecskeméthy, S. Bergé, A. Bittner, J. Wagner, M. Siebler. Verbessert ein KI-basiertes Decision-Support-System das Patientenmanagement von Post-COVID-Betroffenen?. DRV-Schriften, Band 131, S. 93-96, ISBN 978-3-947949-27-4
2024
-
T. Klomp, D. Raab, S. Bergé, A. Bittner, J. Bonnert, S. Krause, B. Mössinger, M. Schmalenbach, F. van Erckelens, J. Wagner, G. Waldmann, M. Siebler, A. Kecskeméthy. Welche spezifischen Kenngrößen benötigt ein KI-unterstütztes Diagnosesystem für das Post-COVID-Syndrom?. Neurologie & Rehabilitation, 2024(S3): Seiten 35-36, ISSN: 0947-2177
T. Klomp, D. Raab, S. Bergé, A. Bittner, J. Bonnert, S. Krause, B. Mössinger, M. Schmalenbach, F. van Erckelens, J. Wagner, G. Waldmann, M. Siebler, A. Kecskeméthy. Welche spezifischen Kenngrößen benötigt ein KI-unterstütztes Diagnosesystem für das Post-COVID-Syndrom?. 10. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e. V., Düsseldorf, 28. - 30. November 2024, Kurzvortrag KV1-14