3D-Druck von Beton

3D-Druck von Beton

Der 3D-Druck gewinnt als Fertigungsverfahren an Popularität – selbst im Heimbereich ist es möglich, kleine Objekte aus Kunststoff selbst zu produzieren. Auch im professionellen Bereich hat sich der 3D-Druck längst etabliert.

Auch im Baubereich ist das Verfahren schnell in der Forschung populär geworden: Der Druck von ganzen Gebäuden verspricht langfristig schnell und kostengünstig zu werden. Allerdings benötigt man dazu noch sehr große und schwere Rahmenkonstruktionen, um den Drucker um das Gebäude zu errichten.

Die am Lehrstuhl für Mechatronik realisierte Seilrobotertechnik ist hier besonders vielversprechend, um leichte, schnell transportierbare und skalierbare 3D-Drucker zu bauen. Mit dieser Idee haben sich die Bauhaus-Universität Weimar , die Fachhochschule Dortmund und der Lehrstuhl für Mechatronik im Projekt „Robotic Printed Morphologies“ zusammengeschlossen. Unter Verwendung neuartiger Druckverfahren wurde im Juli 2019 im Rahmen von „100 Jahre Bauhaus“ auf der „summaery2019“ ein Seilroboter aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Installation wurde in einem Video dokumentiert und veröffentlicht. Weitere Details und Bildmaterial sind hier (Robotic Printed Morphologies: Large-scale 3D concrete printer transforms steel structure into temporary sculpture) zu finden.

Das Projekt wurde in der internationalen Presse vorgestellt:

Projektlaufzeit: seit 2018

Projektbearbeiter am Lehrstuhl für Mechatronik:

Projektpartner:

beteiligte Lehrstühle/Abteilungen an der UDE:

  • Lehrstuhl für Mechatronik

Zugehörigkeit zu Profilschwerpunkten der Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der UDE:

Danksagung:

Team: Prof. Dr. Jan Willmann, Prof. Dr. Volker Helm, Prof. Dr. Dieter Schramm, Prof. Dr. Tobias Bruckmann, Michael Braun (Projektleitung Design und Ausstellung), David Hahlbrock (Projektleitung Material und Fabrikation), Roland Boumann, Robin Heidel und Patrik Lemmen (Projektleitung Robotik), Philipp Enzmann, Urs Winandy, Daniel Lethert, Patrik Bartnik, Paul-Andreas Maurer und Daniel Horn

Unterstützer: Prof. Bernd Rudolf und Dr. Christian Hanke (Bauhaus-Universität Weimar), Prof. Dr. Thomas Straßmann (University of Applied Sciences Dortmund)

Ausgewählte Experten: Dr. Michael Werner und Bernd Gehrke (Pagel Spezial-Beton), Michael Engels und Uwe Flügel (Desoi GmbH)

Förderer: Pagel Spezial-Beton GmbH & Co. KG, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Hülskens Holding GmbH & Co. KG, Desoi GmbH, Bosch Rexroth AG, Inelta Sensorsysteme GmbH & Co. KG, Carat Robotic Innovation, Wilhelm Kneitz Solution in Textile, Ehepaar Oertgen (Duisburg), Mehler Texnologies und Low & Bonar GmbH

Weitere Unterstützung: Das Projekt wird von der Bauhaus-Universität Weimar und dem Kreativfond des Dezernats Forschung gefördert. Darüber hinaus wird das Projekt von der Fachhochschule Dortmund und der Abteilung „Forschung und Transfer“ sowie dem Fachbereich Maschinenbau unterstützt. Weitere Unterstützung leisten die Prorektorin für Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität und Internationales an der Universität Duisburg-Essen und der Förderverein Universität Duisburg-Essen e.V.

Das Forschungsvorhaben wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Massnahme „Langfristige experimentelle Untersuchung und Demonstration von automatisiertem Mauern und 3D-Druck mit Seilrobotern“ gefördert.

 

Gefördert durch:

Ministerium
Bmwi


 Mauern1

Mauern2