2023

                                                                                                          2022

18.11.2022

Highly cited papers that rank in the top 1% for field and year in Cross-Field

28. September 2022 29. Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung des WHGZ

Am 28. September 2022, 16:00 Uhr s.t.
Online-Seminar via Zoom

2022 ESC guidelines on Cardio-Oncology: from theory to
clinical practice

Prof. Dr. Teresa López Fernández
Cardio-Oncología / Servicio de Cardiologia,
Hospital Universitario La Paz

Zoom-Meeting beitreten:https://uni-due.zoom.us/j/62149783660?pwd=eCtMNmhNU0FXTlNOMzVnUlRQQnh1Zz09

Meeting-ID: 621 4978 3660

Kenncode: 552691

 

11.07.2022

Prof. Heusch in Academia Europaea

Herzinfarktforscher gewürdigt

Um die Ehrungen zu zählen, die UDE-Professor Gerd Heusch erhalten hat, braucht es schon sechs Hände. Das Bundesverdienstkreuz erhielt der Herzinfarktforscher ebenso wie den Verdienstorden des Landes NRW oder den Distinguished Leader Award der International Society for Heart Research. Er ist Fellow des Royal College of Physicians in London und Mitglied in vielen weiteren wichtigen Vereinigungen weltweit – nun auch in der Academia Europaea (AE). Mit der Aufnahme werden seine herausragenden Forschungsleistungen gewürdigt, und Heusch darf nun hinter seinem Namen den Zusatz „M.A.E.“ führen: Member of Academia Europaea.

Heusch (67) ist Direktor des Instituts für Pathophysiologie am Universitätsklinikum Essen. Seine Forschungen befassen sich mit Funktionsstörungen und krankhaften Veränderungen des Herzens und seiner Kranzgefäße, darunter Angina pectoris, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz, vor allem aber mit der Frage, wie eine Unterversorgung des Herzmuskels mit Blut und Sauerstoff frühzeitig entdeckt und behoben werden kann und die Folgen verringert werden können.

Der Spitzenforscher hat bisher mehr als 600 Arbeiten in angesehenen internationalen Zeitschriften veröffentlicht. Er zählt zu den meistzitierten Wissenschaftlern seines Fachs. Ihm ist es mitzuverdanken, dass es heute an Krankenhäusern so genannte Chest Pain Units gibt, Spezialambulanzen zur Überwachung von Menschen mit unklarem Brustschmerz.

In der AE wird Professor Heusch in der Sektion Clinical and Veterinary Science mitwirken.

Die Academia Europaea wurde 1988 auf Initiative der britischen Royal Society und anderer nationaler Akademien gegründet. Zu ihren Zielen gehört es, europäische und internationale Forschung interdisziplinär zu fördern sowie Regierungen und internationale Organisationen in wissenschaftlichen Fragen zu beraten. Sie hat mehr als 4.500 Mitglieder, darunter führende Fachleute aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Biowissenschaften und Medizin, Mathematik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Recht. 72 von ihnen wurden bereits mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Auch die Gutachter:innen für die EU Horizon-Projekte kommen oft aus den Reihen der AE.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Gerd Heusch, Institut für Pathophysiologie, gerd.heusch@uk-essen.de

06. Juli 2022 28. Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung des WHGZ

Am 06. Juli 2022, 16:00 Uhr s.t.
Online-Seminar via Zoom

High-density lipoproteins and cardiovascular protection:
exciting research ahead

Prof. Dr. Gemma Vilahur / Catalan Institute of Cardiovascular Sciences / Hospital Santa Creu and Sant Pau, Barcelona

Zoom-Meeting beitreten:https://uni-due.zoom.us/j/62149783660?pwd=eCtMNmhNU0FXTlNOMzVnUlRQQnh1Zz09

Meeting-ID: 621 4978 3660

Kenncode: 552691

18 Juni 2022 Triiodothyronine improves contractile recovery of human atrial trabeculae after hypoxia/reoxygenation

Abstract

Background

In patients undergoing interventional or surgical coronary revascularization, subclinical hypothyroidism is common and associated with worse outcome, including the need for postoperative inotropic support. In isolated rat hearts with global ischemia/reperfusion, exogenous triiodothyronine (T3) reduces infarct size. Aim of this study was, to investigate whether or not exogenous T3 protects human myocardium from ischemia/reperfusion injury....

 

zum Paper

15.04.2022 No sex-related differences in infarct size, no-reflow, and protection by ischaemic pre-conditioning in Göttingen minipigs

Aims

Female sex has been proposed to be cardioprotective per se. Studies with myocardial ischaemia/reperfusion and infarct size as endpoint have demonstrated cardioprotection in female, castrated male, and male pigs. These studies are difficult to compare, given the different pig strains, models, durations of ischaemia, and methods of infarct size quantification. The few studies using both female and male pigs reported no differences in infarct size and cardioprotection. We, therefore, prospectively compared infarct size in Göttingen minipigs undergoing ischaemia/reperfusion (I/R) without and with ischaemic pre-conditioning (IPC) between female, castrated male, and male pigs.


 

zum Paper

21.05.2022 Platelet-Mediated Transfer of Cardioprotection by Remote Ischemic Conditioning and Its Abrogation by Aspirin But Not by Ticagrelor

Abstract

Purpose: The role of platelets during myocardial ischemia/reperfusion (I/R) is ambivalent. They contribute to injury but also to cardioprotection. Repeated blood flow restriction and reperfusion in a tissue/organ remote from the heart (remote ischemic conditioning, RIC) reduce myocardial I/R injury and attenuate platelet activation. Whether or not platelets mediate RIC's cardioprotective signal is currently unclear.

Methods and results: Venous blood from healthy volunteers (without or with pretreatment of 500/1000 mg aspirin or 180 mg ticagrelor orally, 2-3 h before the study, n = 18 each) was collected before and after RIC (3 × 5 min blood pressure cuff inflation at 200 mmHg on the left upper arm/5 min deflation)...

 

zum Paper

                                                                                                           2021

07.12.2021Multiple kleine Infarkte durch Verschlüsse der kleinen Herzkranzgefäße

Wenn sich atherosklerotische Plaques in die Herzkranzgefäße entleeren – spontan oder durch einen Katheter-Eingriff – verstopfen sie leicht kleine Herzkranzgefäße, sie lösen sogenannte koronaren Mikroembolisationen aus. Diese Gefäßverschlüsse verursachen Mikroinfarkte, die wiederum mit ausgeprägten Entzündungsreaktionen in der Umgebung einhergehen und die Kontraktionskraft des Herzens vermindern. Koronare Mikroembolisationen gelten nach neusten Erkenntnissen auch als eine typische Komplikation während einer COVID-19-Erkrankung, insbesondere bei Patienten mit einer vorbestehenden Fehlfunktion des Endothels, der Innenauskleidung der Blutgefäße. Prof. Dr. Petra Kleinbongard und Prof. Dr. Dr. hc. Gerd Heusch beleuchten in der jüngsten Ausgabe des renommierten Journals „Nature Reviews Cardiology“ alle wichtigen wissenschaftlichen und klinischen Forschungsergebnisse zur koronaren Mikroembolisation und stellen sowohl Arbeitstechniken als auch klinische Untersuchungs- und Behandlungsmethoden vor. In ihrem Review zeigen sie, wie atherosklerotische Plaques außer dem Plaquematerial verschiedene lösliche Substanzen freisetzen, die eine Verengung der Herzkranzgefäße verursachen und dort die Gerinnungsneigung des Blutes verstärken. Sie zeigen, dass ein Einsatz von interventionellen Schutzvorrichtungen bei Patienten mit einer hohen atherothrombotischen Plaquebelastung empfehlenswert ist, aber beim routinemäßigen Einsatz kaum Vorteil bringt. Für entsprechend vorbelastete Patienten stellen sie eine Reihe von Medikamenten vor, die die Plaques stabilisieren können, wie beispielsweise Statine und antientzündliche Wirkstoffe, die die koronare Mikroembolisation wirksam verhindern, und arbeiten heraus, wie eine Behandlung mit Thrombozytenhemmern, gefäßerweiternden Medikamenten und Interleukinantagonisten die Beeinträchtigung der Durchblutung in den kleinen Herzkranzgefäßen verringern kann.

Link zur Originalveröffentlichung:
A fresh look at coronary microembolization

16.11.2021 Highly cited papers that rank in the top 1% for field and year in Clinical Medicine

03.11.2021 24. Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung des WHGZ

am Mittwoch, 03. November 2021 16.00 s.t.  / Online-Seminar via Zoom

Crosstalk of adipose tissue and immune cells in cardiovascular diseases

Prof. Dr. med. Maria Grandoch / Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Zoom-Meeting beitreten: https://uni-due.zoom.us/j/65600895189?pwd=THA2alovUmxNSXhZNFBiWkxGeFdVZz09

Meeting-ID: 656 0089 5189

Kenncode: 849238

 

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

08.09.-10.09.2021 Herr Prof. Heusch im wissenschaftlichen Komitee für das diesjährige "Joint Symposium of the CRC 1116 and the NRW Academy of Sciences and Arts"

„Myocardial Infarction - Pathomechanisms and Novel Therapeutic Options“

Dear colleagues,despite the great advances in clinical procedures of reperfusion therapy and the establishment of adjunct pharmacologic therapies, ST-segment elevation myocardial infarction is still a major cause of mortality and morbidity, mostly from heart failure. A current challenge in the treatment and long-term care of patients is the impact of comorbidities which are associated with increased mortality and adverse outcomes. Inter-organ cross-talk and systemic interferences by comorbidities such as type 2 diabetes mellitus are central aspects of the Collaborative Research Center 1116 (CRC1116) in Düsseldorf.We now cordially invite you all to participate in our online symposium „Myocardial Infarction - Pathomechanisms and Novel Therapeutic Options“. This symposium was originally scheduled as a face-to-face event in the Nordrhein-Westfalen (NRW) Academy of Sciences and Arts on September 10-11, 2020, then delayed for one year because of the pandemic and can now still unfortunately only be hosted as a digital event. Nevertheless, we are fortunate that a group of most eminent international investigators will share with us their interest
in the field and will let us participate in their thoughts and
ongoing projects. This symposium will bring us all up to the
current state-of-art in our field and will further stimulate the
cardiovascular research program of the CRC 1116.

 

Mehr lesen

27.04.2021 Wir präsentieren bei der EB 2021!

 

Presentation(s):

Petra Kleinbongard, Prof. rer. nat.

15493 - Level Up: The Enigmatic Signal Transfer of Remote Ischemic Conditioning
2:19 PM – 2:36 PM EDT

Helmut Lieder, Dr.med.

R3444 - Platelets Serve as Circulating Mediators of Cardioprotection by Remote Ischemic Conditioning in Healthy Volunteers
11:15 AM – 11:30 AM EDT

 

Poster(s):

Felix Braczko, M. Sc.

(R3452) The Non-Neuronal Cholinergic System is Causal for Cardioprotection by Hypoxic Preconditioning in Isolated Adult Rat Cardiomyocytes

Pia Tüller, cand. med.

(R3428) Protection of Mouse Cardiomyocytes by Plasma-Dialysate from Volunteers Undergoing Remote Ischemic Conditioning Through STAT3 Signaling

Chantal Eickelmann, M. Sc.

(R3411) Measurement of Mitochondrial Respiration - Comparison of Two Respirometers: MitoCellMt200A versus O2k

 

→Hier kommen Sie zur Homepage der EB 2021

Registrieren können Sie sich hier

16.06.2021 23. Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung des Westdeutschen Herz-und Gefäßzentrums

am Mittwoch, 16. Juni 2021, 16:00 Uhr s.t. Online-Seminar via Zoom

Professor Dr. med. Kai C. Wollert Professur für molekulare und translationale Kardiologie Klinik für Kardiologie und Angiologie Medizinische Hochschule Hannover A look at the bright side of inflammation (in heart disease)

Der Link zur Zoom-Anmeldung kann auf der Homepage des WHGZ abgerufen werden.

Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme!

14.04.2021 22. Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung des WHGZ

am Mittwoch, 14. April 2021 16.00 s.t.  / Online-Seminar via Zoom

Die neuen Subtypen des Diabetes: mechanistische Konzepte und klinische Relevanz

Univ. Professorin Dr. med. Julia Szendrödi / Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie, Universitätsklinikum Heidelberg

Zoom-Meeting beitreten: https://uni-due.zoom.us/j/94592775086?pwd=T2RPcUNiNDJFYWo2MlI1T0ZobEtZZz09

Meeting-ID: 945 9277 5086

Kenncode: 833073

 

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

17.02.2021 21. Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung des WHGZ

am  Mittwoch, 17. Februar 2021 16.00 s.t.  / Online-Seminar via Zoom

--> Flyer zur Veranstaltung laden


Kardioimmunologie - Inflammation und Thrombose bei kardiovaskulären Erkrankungen

Prof. Dr. Harald Langer / Medizinische Klinik II (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) - Universitäres Herzzentrum Lübeck

Zoom-Meeting beitreten: https://uni-due.zoom.us/j/93258312773?pwd=NzVtQkNVeDFpZkYraDVpSTRNeXQwQT09

Meeting-ID: 932 5831 2773

Kenncode: 430504 

 

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

19.01.2021 ENTFÄLLT AUS GEGEBENEM ANLASS

Im Rahmen der Scientific Seminars / Dienstagsseminare haben wir Prof. Dr. med. Jürgen Schrader des Institut für molekulare Kardiologie der Universitätsklinikum Düsseldorf zu uns eingeladen.

Thema des Seminars: „Rolle kardialer stromaler Zellen bei der Heilung und Regeneration nach Infarkt"

Uhrzeit: 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise:Aufgrund der aktuellen Beschränkungen finden alle Termine als Onlineveranstaltungen statt. Bitte melden Sie sich hierfür vorab unter jasmin.kreilos@uk-essen.de an!

Zusatzinformationenfür:

Doktorand*innen der Medizinischen Fakultät:Die Teilnahme an zwei Terminen des Dienstagsseminars ermöglicht den Erwerb von einem Leistungspunkt.

Ärzt*innen:Die Teilnahme an einem Dienstagsseminar ermöglicht den Erwerb von einem Fortbildungspunkt (Kategorie A / Ärztekammer Nordrhein).

weitere Informationen zu den Dienstagsseminaren

                                                                                                          2020

24.11.2020 Das British Journal of Pharmacology

Das British Journal of Pharmacology hat ein Sonderheft mit dem Thema: „Risk factors, co-morbidities, and co-medications in cardioprotection” herausgegeben. Der Artikel „Co‐morbidities and co‐medications as confounders of cardioprotection—Does it matter in the clinical setting?” von Erstautorin Prof. Dr. Kleinbongard wurde von der Chefredaktion für außergewöhnlich gut befunden und für das Titelblatt ausgewählt.

25.11.2020 19. Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung des WHGZ

am  Mittwoch, 25. November 2020 16.00 s.t.  / Online-Seminar via Zoom

--> Flyer zur Veranstaltung laden


Experimentelle Immuntherapie der Atherosklerose

Dr. med. Martin Steinmetz / Klinik für Kardiologie und Angiologie
 

Zoom-Meeting beitreten: https://uni-due.zoom.us/j/91217935356?pwd=cDBNRUt5aERQcS9aNWZaczE0NWZ2Zz09

Meeting-ID: 912 1793 5356

Kenncode: WHGZ 

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

 

Dez 2020 Myocardial ischaemia-reperfusion injury and cardioprotection in perspective

nature reviews cardiology

Despite the increasing use and success of interventional coronary reperfusion strategies, morbidity and mortality from acute myocardial infarction are still substantial. Myocardial infarct size is a major determinant of prognosis in these patients.Therefore, cardioprotective strategies aim to reduce infarct size. However, a perplexing gap exists between the many preclinical studies reporting infarct size reduction...

zum Paper

Okt. 2020 Prof. Dr. Petra Kleinbongard wird Associate Editor von AJP-Heart and Circulatory Physiology

Zum 1. Januar 2021 ist Prof. Dr. Petra Kleinbongard zum Associate Editor von AJP-Heart and Circulatory Physiology berufen worden. Die Wissenschaftlerin engagiert sich bereits seit Jahren als Mitglied des Editorial Board, Autorin und Gutachterin für das renommierte Fachjournal der Amerikanischen Physiologischen Gesellschaft. In das Team der Associate Editors werden nur wenige europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geladen.

07.10.2020 Eine Biologin folgt dem Ruf des Herzens – Prof. Dr. Petra Kleinbongard im Portrait

Wie viele Frauen ihrer Generation hat die in den 1970ern geborene Petra Kleinbongard Biologie studiert. Ihre berufliche Bestimmung gefunden hat sie dann in der Medizin: Heute leitet sie stellvertretend das Institut für Pathophysiologie am Uniklinikum in Essen und erforscht, wie das Herz besser vor Schäden durch einen Infarkt geschützt werden kann. Und sie macht anderen jungen Frauen Mut, sich in die „Ellenbogengesellschaft“ der Medizin zu wagen.

Mehr lesen

Esc 2020

31.08.2020 - Esc 2020 Heusch

In Memoriam Lecture held by Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Gerd Heusch