FVA 944 I
ProjektFVA 944 I
Beschreibung
Zentraler Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines anwenderorientierten Lebensdauerprognosesystems für dynamisch belastete Elastomerbauteile. Das Vorhaben knüpft an die Ergebnisse aus dem Projekt FVA 790I an. In dem beantragten Forschungsprojekt sollen Prüfstanduntersuchungen an vereinfachten Probekörpergeomtrien Kennwerte für die Kalibrierung der zugrundeliegenden Partialmodelle liefern. Damit soll die Abhängigkeit der Modellkalibrierung von der geprüften Bauteilgeomtrie reduziert werden, wodurch der Prüfaufwand für die Anwender minimiert wird. Um eine adäquate Prognosegüte in der Anwendung zu gewährleisten, soll das bestehende nichtlineare Schadensakkumulationsmodell um den Einfluss der Mittellastlage erweitert werden. Die Adaption des schädigungsgradabhängigen Materialverhaltens auf konkrete Bauteilgeometrien soll über gekoppelte Finite-Element-Simulationen ermöglicht werden. Damit wird Herstellern von Elastomerbauteilen ein simulativ gestütztes Auslegungs- und Servicetool bereitgestellt, mit dem die Bauteillebensdauer für spezifische Anwendungsfälle präzise und kosteneffizient prognostiziert werden kann. Um die Anwendbarkeit im industriellen Umfeld zu gewährleisten soll die Prognoselogik über eine prozessübergreifenden und systemneutrale Service-Architektur, basierend auf einem Systemmodell, abgebildet werden. Damit kann die entwickelte Lösung in die bestehenden IT-Systeme (CAD, FEM, ...) von Unternehmen implementiert werden.