Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
ausgeschieden
E-Mail
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
Keine vergangenen Veranstaltungen.
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Die Weiterbildungsbranche – ein Beispiel für die Etablierung prekärer Beschäftigungsformen.In: Denk-doch-mal. Onelinemagazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft (2011) Nr. 3,
-
Der Bachelor am Arbeitsmarkt - Schleichende "Entwertung" der Berufsbildung?In: Handbuch Berufsforschung / Phal, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar (Hrsg.) 2013, S. 297 - 313
-
Beschäftigung in der Weiterbildung : Prekäre Beschäftigung als Ergebnis einer Polarisierung in der Weiterbildungsbranche. Studie im Auftrag der Max-Traeger-StiftungIn: Schwarzbuch Beschäftigung in der Weiterbildung / Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW); Gläser, Armfried (Hrsg.) 2010, S. 44 - 80
-
Professionalität bei prekärer Beschäftigung? : Weiterbildung als Beruf im Spannungsfeld von professionellem Anspruch und Destabilisierungen im ErwerbsverlaufIn: Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener? / Bolder, Axel; Epping, Rudolf; Klein, Rosemarie; Reutter, Gerhard; Seiverth, Andreas (Hrsg.) 2010, S. 163 - 181Online Volltext: dx.doi.org/
-
Berufliche Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Zeitstabile Barrieren beim Zugang zum Lernen erfordern bildungspolitische ReformenIn: Reformpolitik für das Modell Deutschland / Haubner, Dominik; Mezger, Erika; Schwengel, Hermann (Hrsg.) 2009, S. 279 - 304
-
Einführung in das Recht der WeiterbildungWiesbaden (2015) VIII, 177 S.Online Volltext: dx.doi.org/
-
Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Weiterbildung : Fernstudienbrief KUUB 1/HIn: EURO-FH Fernstudienbrief Hamburg (2015)
-
Auswirkungen der Studienreform durch die Einführung des Bachelorabschlusses auf das Berufsbildungssystem : eine ProblemskizzeIn: Edition der Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf Jg. 223 : Bildung und Qualifizierung (2008) 116 S. : graph. Darst.
-
Die Architektur Lebenslangen Lernens unter weiterbildungsrechtlicher RegulationBaltmannsweiler (2013) 339 S.
-
Gestaltungsakteure im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt : Zur Rolle von Gewerkschaften im regionalen ÜbergangsmanagementIn: Arbeitspapier Düsseldorf Jg. 196 (2010) 83 Seiten