Prof. Dr. Andreas Niederberger
Geisteswissenschaften / Philosophie
Address
Universitätsstr. 12
45141 Essen
45141 Essen
Room
R12 V04 D93
Phone
Fax
Office hours
nach Vereinbarung per Mail
Functions
-
Professor/in, Philosophie
Current lectures
-
2025 SS
- E3 - GeiWi_Philo - Gesellschaft und Herrschaft - Cr. 3-3
- OS Neuere Forschung zur politischen Philosophie
- SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie: Was heißt es, gleich zu sein?
- Master-SE Ästh./Kultur/Soz.: Gesellschaft und Herrschaft
- Transnationale Gerechtigkeit und Demokratie
- Interdisziplinäres Seminar (MA Theorie des Sozialen): Transnationale Gerechtigkeit und Demokratie
Past lectures
-
2024 WS
- OS Neuere Forschung zur politischen Philosophie
- Master-SE Moralphil./Angewandte Ethik/Pol. Phil./SE Philosophie/ Interdisziplinäres Modul (MA Theorie des Sozialen): Was sind Menschenrechte?
- VL Politische, Rechts- und Sozialphilosophie
- Vorstellung des Lehrplans (SS 25)
- Master-SE Theorie des Sozialen: SE Sozialontologie: Was heißt Anfangen im Denken?
- Interdisziplinäres Tutorium für Studierende der Studiengänge Theorie des Sozialen, PPE, Philosophie allgemein
- Veranstaltung der Philosophie / Austausch mit den Erstsemestern
-
2024 SS
- Master-SE Ästh/Kultur/Soz.: Diskurs, Diskurskritik und Dekonstruktion bei Jacques Derrida und Michel Foucault
- OS Neuere Forschung zur politischen Philosophie
- SE Praktische Philosophie: Afrikanische politische Philosophie
- SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie: Staatsbegründung, Grundrechte und Widerstand bei Thomas Hobbes und John Locke
-
2023 WS
- Master Theorie des Sozialen: SE Sozialontologie: Michel Foucault: Analytik der Macht
- SE Moralphilosophie/Ang. Ethik/Polit. Phil. (M.A.)/SE Philosophie/Interdisziplinäres Modul: Philosophie und Gesellschaftstheorie bei Karl Marx
- OS Neuere Forschung zur politischen Philosophie
- VL Politische, Rechts- und Sozialphilosophie
- SAC11045 Klausur Politische-Rechts- u. Sozialphilosophie (Studienleistung)
- ZAC20100, ZAC20100 Grundmodul Praktische Philosophie; SAC11044 Politische, Rechts- und Sozialphilosophie
-
2023 SS
- OS Neuere Forschung zur politischen Philosophie
- Master-SE Ästh/Kultur/Soz.: Wie machen Politik und Recht die Welt?
- Interdisziplinäres Seminar (MA Theorie des Sozialen): Soziologische Theorie und empirische Forschung (Theoriebildung)
- SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie: Philosophie der Menschenrechte
- Politische Rechts- und Sozialphilosophie / Klausur
- Soziologische Theorie und empirische Forschung (Theoriebildung)
-
2022 WS
- Master Theorie des Sozialen: SE Sozialontologie: Teilen wir eine Lebenswelt?
- OS Neuere Forschung zur politischen Philosophie
- SAC11044, SAC11045 SL zur VL Politische- Rechts und Sozialphilosophie
- VL Politische, Rechts- und Sozialphilosophie
- SE Moralphilosophie/Ang. Ethik/Polit. Phil.(M.A.)/ SE Philosophie/Interdisziplinäres Modul: Philosophie und Krieg
-
2022 SS
- Master-SE Ästh/Kultur/Soz.: Martin Heidegger, Sein und Zeit
- Interdisziplinäres Seminar: Wozu braucht empirische Forschung Theorie? Was trägt empirische Forschung zur Theoriebildung bei? Philosophie und Soziologie im Dialog
- OS Neuere Forschung zur politischen Philosophie
- Master-SE Moralphil./Angewandte Ethik/Pol. Phil: Freiheit
-
2021 WS
-
2021 SS
- Gesellschaft und Politik nach der Globalisierung
- OS Neuere Forschung zur politischen Philosophie
- MA-SE Ästhetik/Kulturphilosophie/Sozialphilosophie: Natur, Erziehung und Politik in der Philosophie von Jean-Jacques Rousseau
- SE Politische Philosophie/Sozialphilosophie: Radikale Demokratie
- MA-SE Interdisziplinäres Seminar: Gesellschaft und Politik nach der Globalisierung
-
2020 WS
-
2020 SS
The following publications are listed in the online university bibliography of the University of Duisburg-Essen. Further information may also be found on the person's personal web pages.
-
Can there be special rights for some citizens?In: Critical Review of International Social and Political Philosophy: CRISPP Vol. 28 (2025) Nr. 1, pp. 39 - 59Online Full Text: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Jenseits von Polarisierung und Fragmentierung : Überlegungen zur demokratietheoretischen Auseinandersetzung mit digitaler ÖffentlichkeitIn: Theologie und Glaube Vol. 114 (2024) Nr. 4, pp. 428 - 448Online Full Text: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Vom kolonialen zum dekolonialen Kosmopolitismus? : Ablehnung, Kritik und Wiederaneignung eines Schlüsselbegriffs der politischen PhilosophieIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2024) Nr. 61: Travelling Concepts : Grenzüberschreitendes Wissen und soziale Transformation, pp. 16 - 25Online Full Text: dx.doi.org/ Online Full Text (Open Access)
-
Transnational cosmopolitanism: Kant, Du Bois, and justice as a political craft By InésValdez. Cambridge: Cambridge University Press, 2019In: Constellations: An International Journal of Critical and Democratic Theory Vol. 30 (2023) Nr. 3, pp. 361 - 363Online Full Text: dx.doi.org/
-
Utilitarismus, Kants Weltbürgerrecht und die Suche nach normativen Grundlagen der FlüchtlingsethikIn: Philosophia OSAKA (2022) Nr. 17, pp. 1 - 18Online Full Text: dx.doi.org/
-
Migrationsethik in der Krise : Einige grundlegende philosophische ÜberlegungenIn: Zeitschrift für Migrationsforschung Vol. 1 (2021) Nr. 1, pp. 97 - 123Online Full Text: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Wandlungen des Liberalismus : Zum Zusammenhang von Herrschaftskritik und TheoriestrukturIn: Zeitschrift für Politische Theorie (ZPTh) Vol. 11 (2020) Nr. 2, pp. 191 - 206Online Full Text: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Rechtspluralismus als Fortschritt? : Zur Auseinandersetzung über Recht und Legitimität jenseits des SouveränitätsparadigmasIn: Neue politische Literatur Vol. 64 (2019) Nr. 1, pp. 55 - 80Online Full Text: dx.doi.org/
-
EditorialIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2018) Nr. 52: Risikoforschung - Interdisziplinäre Perspektiven und neue Paradigmen, pp. 6 - 9Online Full Text: dx.doi.org/ Online Full Text (Open Access)
-
Technisches Risiko und soziales Risiko : Überlegungen zur RisikoethikIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2018) Nr. 52: Risikoforschung - Interdisziplinäre Perspektiven und neue Paradigmen, pp. 58 - 67Online Full Text: dx.doi.org/ Online Full Text (Open Access)
-
Von der Globalisierung zu einem kosmopolitischen DenkenIn: Wissenschaftsstadt Essen Vol. Editon 1 (2018)
-
Was gebieten Menschenrechte unter nicht-idealen Bedingungen?In: Philosophisches Jahrbuch Vol. 124 (2017) Nr. 2, pp. 217 - 241
-
Die Ironie des Fortschritts? : Kommentar zu Volker M. Heins‘ Fortschritt und Ironie in der Politischen TheorieIn: Zeitschrift für Politische Theorie (ZPTh) Vol. 6 (2015) Nr. 1, pp. 84 - 88Online Full Text: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Esse servitutis omnis impatientem/Man is impatient of all servitude : Human Dignity as a Path to Modernity in Ficino and Pico della Mirandola?In: The European Legacy Vol. 20 (2015) Nr. 5, pp. 513 - 526Online Full Text: dx.doi.org/
-
RepublikanismusIn: Zeitschrift für Politische Theorie (ZPTh) Vol. 5 (2014) Nr. 1, pp. 3 - 9
-
Democratic Solidarity: Why Do Democracies Owe Support to Democracy Movements?In: Revista de Estudios Sociales Vol. 46 (2013) pp. 54 - 62Online Full Text: dx.doi.org/
-
Gibt es Menschenrechte ohne Bürgerschaft?In: MenschenRechtsMagazin (2012) Nr. 2, pp. 139 - 154
-
Reinventar la ciudadanía – Acerca de la conexión en tre democracia, derechos y legitimidad en el orden político globalIn: Eidos: revista de filosofía de la Universidad del Norte Vol. 17 (2012) pp. 134 - 167
-
Freiheit und Recht : zur philosophischen Bedeutung der DemokratieIn: Philosophisches Jahrbuch Vol. 118 (2011) Nr. 1, pp. 21 - 38
-
Zwischen De Hebdomadibus und Liber de causis – Einige Bemerkungen zu Form und Argumentation der Regulae theologiae des Alanus ab InsulisIn: Cistercienserchronik Vol. 117 (2010) pp. 301 - 307
-
IntroductionIn: Cosmopolitan Norms and European Values: Ethical Perspectives on Europe’s Refugee Policy / Göbel, Marie; Niederberger, Andreas (2023) pp. 1 - 11Online Full Text: dx.doi.org/ (Open Access)
-
PrefaceIn: Norms and Values in the European Migration and Refugee Crisis: Final Report / Herrmann, Therese; Langer, Ruben; Gördemann, Johanna (Eds.) (2021) Seite 7(Open Access)
-
Ein Flirt mit dem Naturrecht (zu Andreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit)In: Zeitschrift für Philosophische Literatur Vol. 5 (2017) Nr. 2, pp. 21 - 32Online Full Text (Open Access)
-
Hans Kelsen: Über die Bedeutung der Toleranz für Demokratie und WissenschaftIn: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE Vol. 38 (2016) Nr. 2, pp. 92 - 97
-
Rahel Jaeggi, Kritik von Lebensformen, Suhrkamp, 2014, 451pp., €20, ISBN 9783518295878In: Notre Dame Philosophical Reviews (2015)Online Full Text (Open Access)
-
Oliver Eberl, Demokratie und Frieden. Kants Friedensschrift in den Kontroversen der Gegenwart , Baden-Baden: Nomos 2008In: Kant-Studien Vol. 103 (2012) Nr. 3, pp. 383 - 387Online Full Text: dx.doi.org/
-
Agamben, Giorgio . Herrschaft und Herrlichkeit. Zur theologischen Genealogie von Ökonomie und Regierung . Berlin . Suhrkamp Verlag 2010In: Politische Vierteljahresschrift (PVS) Vol. 52 (2011) Nr. 2, pp. 306 - 308
-
Der Nutzen der Zukunft und die Rettung der Welt. Bernward Gesang: Klimaethik . Berlin: Suhrkamp Verlag 2011In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Vol. 59 (2011) Nr. 6, pp. 960 - 964Online Full Text: dx.doi.org/
-
Die Rezeption der aristotelischen politischen Philosophie bei Marsilius von Padua. Eine Untersuchung zur ersten Diktion des Defensor pacisIn: Hobbes Studies Vol. 24 (2011) Nr. 2, pp. 201 - 204Online Full Text: dx.doi.org/
-
Ein Recht auf Kooperation als Weg zum Weltfrieden. Torsten Rademacher, Kants Antwort auf die Globalisierung , Berlin: Logos 2010In: Zeitschrift für Politische Theorie (ZPTh) Vol. 2 (2011) pp. 105 - 109
-
Europe’s Migration Policy Between a Global and Local Legitimation CrisisIn: Cosmopolitan Norms and European Values: Ethical Perspectives on Europe’s Refugee Policy / Göbel, Marie; Niederberger, Andreas 2023, pp. 34 - 58Online Full Text: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Zur Begründung philosophischer Metaphysik bei Alanus ab InsulisIn: Alanus ab Insulis und das europäische Mittelalter / Bezner, Frank; Kellner, Beate (Eds.) 2022, pp. 39 - 64Online Full Text: dx.doi.org/
-
Europe’s Values and the Migration and Refugee Challenge : Introduction and Main MessagesIn: Norms and Values in the European Migration and Refugee Crisis: Final Report / Herrmann, Therese; Langer, Ruben; Gördemann, Johanna (Eds.) 2021, pp. 11 - 23(Open Access)
-
Kommt die Demokratie mit dem Klimawandel an ihre Grenzen?In: Klimawandel und Ethik / Gehrmann, Jan; Langer, Ruben; Niederberger, Andreas (Eds.) 2020, pp. 219 - 248
-
Von der Legitimität demokratischer SelbstregierungIn: Legitimität des Staates / Herbst, Tobias; Zuca-Soest, Sabrina (Eds.) 2020, pp. 153 - 174
-
Die Idee öffentlicher VernunftIn: John Rawls: Das Recht der Völker / Hahn, Henning; Mosayebi, Reza (Eds.) 2019, pp. 159 - 175
-
Gibt es gute Gründe, das Recht auf Emigration einzuschränken? : Zur normativen Herausforderung des Brain-DrainIn: Die Freiheit zu gehen: Ausstiegsoptionen in politischen, sozialen und existenziellen Kontexten / Dietz, Simone; Foth, Hannes; Wiertz, Svenja (Eds.) 2019, pp. 45 - 77Online Full Text: dx.doi.org/
-
Mirgrationspolitik im Bundestagswahlkampf 2017 : Die Kluft zwischen Entscheidungs- und DarstellungspolitikIn: Die Bundestagswahl 2017: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Schoofs, Jan (Eds.) 2019, pp. 363 - 387Online Full Text: dx.doi.org/
-
Was bedeutet Kosmopolitismus im 21. Jahrhundert? : Bilanz und PerspektivenIn: Kosmopolitismus in einer globalisierten Welt: Philosophische und rechtliche Herausforderungen / Symposion des Instituts für Angewandte Ethik, 9. und 10. März 2018 , Bad Dürkheim / Brudermüller, Gerd; Demko, Daniela; Seelmann, Kurt (Eds.) 2019, pp. 9 - 55
-
Braucht die kantische Rechtsphilosophie die Menschenwürde?In: Kant und Menschenrechte / Kant und Menschenrechte, 26.-28.02.2015, Mainz / Mosayebi, Reza (Eds.) 2018, pp. 81 - 100Online Full Text: dx.doi.org/
-
Reconnaissance ou méconnaissance ? : Lyotard critique de la pensée (néo-)hégélienne de la sociétéIn: Lyotard et le langage / Enaudeau, Corinne; Fruteau de Laclos, Frédéric (Eds.) 2017, pp. 135 - 152
-
Reconstituting the Federal Republic? : Constitutional Law and Politics before and since 1989In: Virtual Walls?: Political Unification and Cultural Difference in Contemporary Germany / Lys, Franziska; Dreyer, Michael (Eds.) 2017, pp. 39 - 56
-
Jacques RancièreIn: Staatsdenken: Zum Stand der Staatstheorie heute / Voigt, Rüdiger (Eds.) 2016, pp. 415 - 419
-
Kosmopolitische GerechtigkeitIn: Handbuch Gerechtigkeit / Goppel, Anna; Mieth, Corinna; Neuhäuser, Christian (Eds.) 2016, pp. 223 - 229
-
Citizenship, Democracy and the Plurality of Means, Forms and Levels of ParticipationIn: Transformations of democracy: crisis, protest and legitimation / Celikates, Robin; Kreide, Regina; Wesche, Tilo (Eds.) 2015, pp. 83 - 106
-
Kann das Recht die Demokratie retten? : Politische un d soziale Rechte im transnationalen KonstitutionalismusIn: Perspektiven und Konstellationen kritischer Theorie / Martin, Dirk; Martin, Susanne; Wissel, Jens (Eds.) 2015, pp. 149 - 165
-
Transnationaler Konstitutionalismus und demokratische LegitimitätIn: Ordnungsbildung und Entgrenzung: Demokratie im Wandel / Martinsen, Renate (Eds.) 2015, pp. 147 - 174Online Full Text: dx.doi.org/
-
Are Human Rights Moral Rights?In: Human rights, human dignity, and cosmopolitan ideals: essays on critical theory and human rights / Lutz-Bachmann, Matthias; Nascimento, Amos (Eds.) 2014, pp. 75 - 92
-
Climate justice from the perspective of philosophyIn: Routledge Handbook of the Climate Change Movement / Dietz, Matthias; Garrelts, Heiko (Eds.) 2014, pp. 84 - 103Online Full Text: dx.doi.org/
-
Die politische Philosophie des Bundesverfassungsgerichts : Demokratie und Europa vom Maastricht- zum Lissabon-UrteilIn: Grenzen der europäischen Integration?: Herausforderungen für Recht und Politik / Franzius, Claudio; Mayer, Franz C.; Neyer, Jürgen (Eds.) 2014, pp. 211 - 231
-
HeteronomieIn: Staatsdenken: Zum Stand der Staatstheorie heute / Wrana, Daniel (Eds.) 2014, pp. 180 - 181
-
Inklusion durch Rationalität oder Rationalität durch Inklusion? : Deliberative Demokratie im Spannungsfeld von Input- und Output-LegitimitätIn: Deliberative Demokratie in der Diskussion: Herausforderungen, Bewährungsproben, Kritik / Landwehr, Claudia; Schmalz-Bruns, Rainer (Eds.) 2014, pp. 67 - 101Online Full Text: dx.doi.org/
-
Die Institution des internationalen Rechts zwischen Grenzen staatlicher Souveränität und historischem Ereignis: : Zu Claude Leforts Konzeption internationalen RechtsIn: Am leeren Ort der Macht: das Staats- und Politikverständnis Claude Leforts / Wagner, Andreas (Eds.) 2013, pp. 189 - 210
-
Klimagerechtigkeit aus philosophischer PerspektiveIn: Die internationale Klimabewegung: ein Handbuch / Dietz, Matthias (Eds.) 2013, pp. 135 - 163
-
Liberales Tolerieren statt globaler Gerechtigkeit : John Rawls‘ Konzeption eines Rechts der VölkerIn: Politischer Liberalismus und wohlgeordnete Gesellschaften: John Rawls und der Verfassungsstaat / Becker, Michael (Eds.) 2013, pp. 131 - 164Online Full Text: dx.doi.org/
-
Prudentia und scientia moralis bei Wilhelm von OckhamIn: Phronêsis - Prudentia - Klugheit: das Wissen des Klugen in Mittelalter, Renaissance und Neuzeit / Fidora, Alexander; Niederberger, Andreas; Lutz-Bachmann, Matthias (Eds.) 2013, pp. 123 - 136
-
Republicanism and transnational democracyIn: Republican democracy: liberty, law and politics / Niederberger, Andreas; Schink, Philipp (Eds.) 2013, pp. 302 - 327
-
HeteronomieIn: Die Interkulturalitätsdebatte: Leit- und Streitbegriffe = Intercultural discourse / Kirloskar-Steinbach, Monika (Eds.) 2012, pp. 86 - 95
-
Jenseits des Staates : Kosmopolitane Demokratietheorie im Zeitalter der GlobalisierungIn: Zeitgenössische Demokratietheorie: Band 1: Normative Demokratietheorien / Lembcke, Oliver W.; Ritzi, Claudia; Schaal, Gary S. (Eds.) 2012, pp. 417 - 444Online Full Text: dx.doi.org/
-
GlossarIn: Globalisierung: ein interdisziplinäres Handbuch / Niederberger, Andreas; Schink, Philipp (Eds.) 2011, pp. 387 - 424
-
Internationale Ordnung und Steuerung zwischen Recht und PolitikIn: Globalisierung: ein interdisziplinäres Handbuch / Niederberger, Andreas; Schink, Philipp (Eds.) 2011, pp. 277 - 283
-
Kant und der Streit um den Kosmopolitismus in der politischen PhilosophieIn: Transnationalisierung der Volkssouveränität: radikale Demokratie diesseits und jenseits des Staates / Eberl, Oliver (Eds.) 2011, pp. 295 - 316
-
Phänomene, Theorien und Kontroversen der GlobalisierungIn: Globalisierung: ein interdisziplinäres Handbuch / Niederberger, Andreas; Schink, Philipp (Eds.) 2011, pp. 1 - 8
-
PhänomenologieIn: Politische Theorie und politische Philosophie: ein Handbuch / Hartmann, Martin; Offe, Claus (Eds.) 2011, pp. 51 - 53
-
PolitikIn: Politische Theorie: 25 umkämpfte Begriffe zur Einführung / Göhler, Gerhard; Iser, Mattias; Kerner, Ina (Eds.) 2011, pp. 290 - 306
-
Recht als Grund der res publica und res publica als Grund des Rechts - Zur Theorie legitimer Herrschaft und des ius gentium bei Francisco de Vitoria.In: Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria / Bunge, Kristin (Eds.) 2011, pp. 171 - 200
-
Technische ProzesseIn: Globalisierung: ein interdisziplinäres Handbuch / Niederberger, Andreas; Schink, Philipp (Eds.) 2011, pp. 71 - 76
-
Willkür : Von der Notwendigkeit und den Grenzen politischer OrdnungIn: Profile negativistischer Sozialphilosophie: ein Kompendium / Liebsch, Burkhard (Eds.) 2011, pp. 337 - 350Online Full Text: dx.doi.org/
-
Cuanto orden necesita la política? Reflexiones sobre la necesidad y los limites del derechoIn: Existe el orden?: la norma, la ley y la transgresión / Alvarado, Ramon; Espinoza Toledo, Ricardo (Eds.) 2010, pp. 109 - 124
-
Die Grenzen und Möglichkeiten kosmopolitanen Rechts in den Schriften von Hugo Grotius, Samuel von Pufendorf und Emer de VattelIn: Kosmopolitanismus: zur Geschichte und Zukunft eines umstrittenen Ideals / Lutz-Bachmann, Matthias; Niederberger, Andreas; Schink, Philipp (Eds.) 2010, pp. 101 - 121
-
Konstitutionalismus und globale Gerechtigkeit in der Theorie Transnationaler DemokratieIn: Transnationale Verrechtlichung: nationale Demokratien im Kontext globaler Politik / Kreide, Regina; Niederberger, Andreas (Eds.) 2008, pp. 183 - 206
-
Wie „demokratisch“ ist die transnationale Demokratie? : Paradigmatische Überlegungen zur Form der Demokratie in der WeltgesellschaftIn: Weltstaat und Weltstaatlichkeit: Beobachtungen globaler politischer Strukturbildung / Albert, Mathias; Stichweh, Rudolf (Eds.) 2007, pp. 109 - 131Online Full Text: dx.doi.org/
-
Migration : Herausforderungen im Spannungsfeld von Theorie und PraxisIn: Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der DVPW | Studies in Political Theory Baden-Baden Vol. 46 (2024) 247 SeitenOnline Full Text: dx.doi.org/ Online Volltext
-
Cosmopolitan norms and European values : ethical perspectives on Europe's refugee policyIn: Routledge Studies in Contemporary Philosophy New York, NY (2023)Online Full Text: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Klimawandel und EthikPaderborn (2020) 254 Seiten
-
Risikoforschung : Interdisziplinäre Perspektiven und neue ParadigmenIn: Unikate Duisburg, Essen Vol. 52 (2018) 159 S.Online Full Text: dx.doi.org/ Online Full Text (Open Access)
-
Internationale Politische Theorie : [Umrisse und Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes] ; eine EinführungStuttgart (2016) VIII, 268 S.
-
Phronêsis - Prudentia - Klugheit : das Wissen des Klugen in Mittelalter, Renaissance und Neuzeit ; Matthias Lutz-Bachmann zu seinem 60. GeburtstagPorto (2013) 348 S.
-
Republican democracy : liberty, law and politicsEdinburgh (2013) VIII, 333 S.
-
Globalisierung : ein interdisziplinäres HandbuchStuttgart [u.a.] (2011) VI, 450 S.
-
Kosmopolitanismus : zur Geschichte und Zukunft eines umstrittenen IdealsWeilerswist (2010) 365 S.
-
Staatliche Souveränität und transnationales RechtIn: Zentrum und Peripherie Mering (2010)
-
Demokratie unter Bedingungen der Weltgesellschaft? : Normative Grundlagen legitimer Herrschaft in einer globalen politischen OrdnungIn: Ideen & Argumente Berlin [u.a.] (2009) X, 523 S.
-
Krieg und Frieden im Prozess der GlobalisierungWeilerswist (2009) 176 S.
-
Regulae theologiae : Lateinisch-Deutsch = Regeln der TheologieIn: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters Freiburg [u.a.] Vol. 20 (2009) 266 S.
-
Transnationale Verrechtlichung : nationale Demokratien im Kontext globaler PolitikFrankfurt [u.a.] (2008) 300 S.
-
Politische Philosophie und Dekonstruktion : Beiträge zur politischen Theorie im Anschluss an Jacques DerridaBielefeld (2007) 183 S.
-
Autonomie und Heteronomie der Politik : politisches Denken zwischen Post-Marxismus und PoststrukturalismusIn: Sozialtheorie Bielefeld (2004) V, 193 S.
-
Metaphysics in the Twelfth century : on the relationship among philosophy, science and theologyIn: Textes et études du moyen âge / Fédération Internationale des Instituts d'Etudes Médiévales Turnhout Vol. 19 (2004) XIV, 220 S.
-
"Scientia" und "disciplina" : Wissenstheorie und Wissenschaftspraxis im 12. und 13. JahrhundertIn: Erudiri sapientia Berlin Vol. 3 (2002) 294 S.
-
Vom Einen zum Vielen : der neue Aufbruch der Metaphysik im 12. Jahrhundert ; eine Auswahl zeitgenössischer Texte des NeoplatonismusIn: Klostermann-Texte Philosophie Frankfurt am Main (2002) XLVII, 178 S.
-
Von Bagdad nach Toledo : das "Buch der Ursachen" und seine Rezeption im Mittelalter ; lateinisch-deutscher Text, Kommentar und Wirkungsgeschichte des Liber de causisIn: Excerpta classica Mainz Vol. 20 (2001) 270 S. : Ill.
-
Boethius and the middle agesIn: Convenit Selecta Frankfurt am Main Vol. 5 (2000) 94 S. : Ill.
-
Kontingenz und Vernunft : Grundlagen einer Theorie kommunikativen Handelns im Anschluss an Habermas und Merleau-PontyIn: Phänomenologie : Kontexte Freiburg [u.a.] Vol. 12 (2007) 355 S.
-
RepublikanismusIn: Staatslexikon: 4. Band: Milieu-Schuldrecht / Oberreuter, Heinrich; Görres-Gesellschaft (Eds.) 2020, pp. 1422 - 1425
-
Ferdinand de SaussureIn: Radikale Demokratietheorie: ein Handbuch / Comtesse, Dagmar; Flügel-Martinsen, Oliver; Martinsen, Franziska; Nonhoff, Martin (Eds.) 2019, pp. 144 - 148
-
KontingenzIn: Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden: 3. Band : Herrschaft-Migration / Oberreuter, Heinrich; Steimer, Bruno (Eds.) 2019, pp. 1037 - 1039
-
Philosophische DemokratietheorieIn: Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden: 4. Band : Ökonometrie -Staatskirchenverträge / Oberreuter, Heinrich; Steimer, Bruno (Eds.) 2019
-
Haben Firmen Menschenrechte?
Die kleine Form, 02. Dezember 2015, Essen,In: Die kleine Form 2015/2016 (2015)
Journal articles
Prefaces/Postfaces
Reviews
Book articles / Proceedings papers
Books, Collections, Proceedings
Thesis
Encyclopedia entries
Lectures
- Political Philosophy: Theory of global resp. cosmopolitcan justice, international Political Theory, theory of democracy, theory of the state and institutional theory, ethics of migration, Justice issues in the context of climate change
- Social philosophy: Theories of collective intentionality and of social ontology, collective responsibility, social theory & social criticism
- Philosophy of Law: Theory of rights, Human rights, constitutionalism, theories of binding character, the nation of law and the rule of law
- Ethics and other domains of Practical Philosophy: Theories of autonomy, philosophical theory of action, theories of normativity
- History of Philosophy: Traditions of Republicanism, Kant's Practical Philosophy, Political Philosophy, Social Philosophy und Philosophy of Law from the 17th bis 20th century, Theory of knowledge and science in the Middle Ages (esp. 12th century)
- Contesting Authority Relations - Reconsidering Grounds and Rules of Global Cooperation