Haussner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik

stefan.haussner@uni-due.de

Zur Person

Ich arbeite seit Oktober 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Zuvor habe ich in Bonn und Duisburg den Bachelor in "Politik und Gesellschaft" sowie den Master in "Survey Methodology" erlangt.

Meine Forschungsschwerpunkte sind die europäisch vergleichende Wahlbeteiligungsforschung, rechtspopulistische Parteien in Europa, sowie das Institutionengefüge der Europäischen Union. Meine Dissertation behandelt die kontrafaktische Frage, nach der Veränderung der Wahlergebnisse bei universeller Wahlbeteiligung. Ich bin der Überzeugung, dass die Verbindung zwischen "Data Science" und Europapolitik bisher zu wenig ausgenutzt wurde. Viele meiner Projekte verbinden deshalb Fragen der Europapolitik mit (für die Politikwissenschaft) neueren Methoden aus dem Bereich Machine Learning und Data Science.

Am Lehrstuhl war ich am Netzwerk Europawissenschaft für NRW (NEW:NRW) beteiligt, dessen Ziel es ist, sowohl Expertenräte als auch Symposien zu organisieren, um die nordrheinwestfälische Landesregierung in allen europapolitischen Fragestellungen sachverständig zu beraten. Darüber hinaus leitete ich das Projekt "#mehrBeteiligung" zur Europawahl 2019, welches durch die Mercator-Stiftung gefördert wurde und 15 Hilfskräften die Gelegenheit gab, ein wissenschaftliches Projekt von Anfang bis Ende zu begleiten. Zwischen 2019-2020 habe ich gemeinsam mit Prof. Michael Kaeding die AG „Europa politisch denken“ im „Kolleg Europa“ der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V., der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geleitet. Nach einem Forschungsaufenthalt in Madison, Wisconsin im Frühjahr 2020 bin ich jetzt in der Endphase meiner Dissertation und bin parallel als Mitglied der DataCommunity der UDE am Aufbau einer DataLiteracy-Ressource im Projekt DataCampus@UDE beteiligt.

Seit Beginn meiner Tätigkeit bin ich in die Lehre im Bereich "Europa" eingebunden. Hier gebe ich regelmäßig die Kurse "Wahlbeteiligung und Nichtwähler*innen in Europa" und "Europa in Zahlen". Ich habe Prof. Kaeding darüber hinaus 2017 und 2021 in der MA-Vorlesung "Politics in the EU" vertreten und zahlreiche Workshops für inner- und außeruniversitäre Partner gegeben.

Vor meiner Beschäftigung am Lehrstuhl arbeitete ich bereits als studentische Hilfskraft bei der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland – Akkreditierungsrat und absolvierte ein Praktikum beim Meinungsforschungsinstitut infas – Institut für angewandte Sozialforschung GmbH. Seit Herbst 2015 bin ich Mitglied und Projektleiter im Verein CorrelAid, welcher Datananalysten an Vereine vermittelt und selbst Bildungsangebote im Bereich "Daten" erstellt und mittlerweile zu einem Netzwerk von mehr als 1000 Datenanalysten angewachsen ist.

 

Curriculum Vitae

Akademische Laufbahn
seit Oktober 2016 Jean Monnet Chair für Europäische Integration and EU Politik und NRW School of Governance, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg Essen, Duisburg
Doktorand
Oktober 2013 -
September 2016
Universität Duisburg-Essen, MA Survey Methodology

Oktober 2010 -
September 2013

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, BA Politik und Gesellschaft
Juni 2009 Abitur, Freiherr-vom-Stein Gymnasium Rösrath
 Berufserfahrung
Januar 2014 -
September 2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen, Duisburg
April 2016 -
Juni 2016
Praktikum im Bereich "Sozialforschung", infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH, Bonn
Mai 2012 -
Juni 2013
Studentische Hilfskraft in der Geschäftsstelle des "Akkreditierungsrat – Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland", Bonn
Ehrenamt & Sonstiges
seit Oktober 2015 Mitglied und Projektleiter im Verein CorrelAid e.V. im Bereich Data Science for Social Good
Mai 2011 -
Mai 2013
gewähltes Mitglied der Fachschaft Politik und Soziologie der Universität Bonn
Februar 2009 -
Dezember 2015
Ehrenamtliches Mitglied im Verein SEWA - Sonnenenergie für Westafrika e.V. im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit