Foto Manfred Mai

Ausserplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft

Publikationen

STELLUNGNAHME ZUM THÜRINGER GESETZ ZUM LOBBYREGISTER

BÜCHER

  • Regieren in der modernen Gesellschaft. Governance aus der Sicht der Ministerialbürokratie. Opladen: Barbara Budrich 2016.
  • Handbuch Innovation. Interdisziplinäre Beiträge und bereichsübergreifende Beispiele. (Hrsg.) Wiesbaden: VS-Verlag 2014.
  • Manfred Mai, Technik, Wissenschaft und Politik. – Studien zur Techniksoziologie und Technikgovernance., 2011, Wiesbaden.
  • Medienmacht und Gesellschaft – Zum Wandel öffentlicher Kommunikation, hg. von Michael Jäckel / Manfred Mai, 2008, Frankfurt/New York: Campus.
  • Das Kino der Gesellschaft - die Gesellschaft des Kinos – Interdisziplinäre Positionen, Analysen und Zugänge, hg. von Manfred Mai / Rainer Winter, 2006, Köln: Herbert-von-Halem-Verlag.
  • Manfred Mai, Medienpolitik in der Informationsgesellschaft, 2005, Opladen: Verlag Sozialwissenschaften.
  • Online-Vergesellschaftung? – Mediensoziologische Perspektiven auf neue Kommunikationstechnologien, hg. von Michael Jäckel / Manfred Mai, 2005, Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Popvisionen – Links in die Zukunft, hg. von Manfred Mai / Klaus Neumann-Braun / Axel Schmidt, 2003, Frankfurt/Main: Edition Suhrkamp.
  • Technikbewertung in Politik und Wirtschaft – Beitrag zum Problem ihrer Institutionalisierung, hg. von Manfred Mai, 2001, Baden-Baden: Nomos, Habilitationsschrift.
  • Der Strukturwandel in den Medien und seine Bedeutung für die Sicherung der politischen Meinungsbildung (Düsseldorfer Medienwissenschaftliche Beiträge), hg. von Manfred Mai, 1998, Düsseldorf.
  • Von den "Neuen Medien" zu Multimedia – Gesellschaftliche und politische Aspekte (Düsseldorfer Kommunikations- und Medienwissenschaftliche Studien Bd. 4), hg. von Manfred Mai / Klaus Neumann-Braun, 1998, Baden-Baden: Nomos.
  • Leitbilder der Büro- und Verwaltungsorganisation, hg. von Volker Eichener / Barbara Klein / Manfred Mai, 1995, Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
  • Manfred Mai, Die technologische Provokation, 1994, Berlin: Edition Sigma.
  • Inhalte und Formen der Weiterbildung unter den Bedingungen des industriellen Strukturwandels – Zur Planbarkeit von Qualifikationen am Beispiel der Ingenieure, hg. von Manfred Mai, 1993, München/Wien: Profil Verlag.
  • Sozialverträgliche Technik - Gestaltung und Bewertung, hg. von Volker Eichener / Manfred Mai, 1993, Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
  • Arbeitsorientierte Technikgestaltung – Gesellschaftliche Grundlagen, Innovative Modelle, Praxisbeispiele, hg. von Volker Eichener / Manfred Mai, 1991, Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
  • Sozialwissenschaften und Technik – Beispiele aus der Praxis, hg. von Manfred Mai, 1990, Frankfurt/­Main, Bern, New York: Verlag Peter Lang.
  • Manfred Mai, Die Bedeutung des fachspezifischen Habitus von Ingenieuren und Juristen in der wissenschaftlichen Politikberatung – Zur Soziologie von Technik und Recht mit besonderer Berücksichtigung des BundesImmissionsschutzgesetzes, 1989, Frankfurt (M.), Bern,­New York, Dissertation Marburg.
  • Institutionen der Technikbewertung – Standpunkte aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, hg. von Manfred Mai / Friedrich Rapp, 1989, Düsseldorf: VDI-Verlag.
  • Weiterbildungspraxis für Neue Technologien, hg. von Gerhardt Biedenkopf / Manfred Mai, 1987, Düssel­dorf: VDI-Verla.


AUFSÄTZE IN BÜCHERN

  • Fünfzig Jahre nach Woodstock - was sie wollten, was sie wurden. In: Matthias Wieser/Elena Pilipets (Hrsg.) Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse. Festschrift für Rainer Winter. Köln: van Halem 2021, S. 583-597.
  • Ingenieure -Strukturwandel einer Profession. In: Tobias Sander/Jan Weckwerth (Hrsg.), Das Personal der Professionen. Weinheim/Basel: Beltz Juvena 2019, S. 20-34.I
  • Innovationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. In: Blättel-Mink, Birgit/Schulz-Schaeffer/Ingo/Windeler, Arnold (Hrsg.) Handbuch Innovationsforschung, Wiesbaden: Springer 2019, (https://doi.org/10.1007/978-3-658-17671-6_58-1)
  • Filmwirtschaft und Filmförderung. In: Alexander Geimer/Carsten Heinze/Rainer Winter (Hrsg.), Handbuch Filmsoziologie. 2018 (https://doi.org/10.1007/978-3-658-10947-9_76-1)
  • Filme und kulturelle Identität. In: Alexander Geimer/Carsten Heinze/Rainer Winter (Hrsg.), Handbuch Filmsoziologie. 2018 (https://doi.org/10.1007/978-3-658-10947-9_78-1)
  • Filme zwischen künstlerischer Freiheit und politischer Erkenntnis. Zum Realitätsgehalt fiktionaler Medien. In: Switek, Niko (Hrsg.), Politik in Fernsehserien. Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen und Co. Bielefeld 2018: transcript, S. 77-102.
  • Innovationspolitik. In: Voigt, Rüdiger (Hrsg.), Handbuch Staat, Bd.2., Wiesbaden 2018: Springer VS, S. 1029-1038.
  • Die Energiewende als Herausforderung der Zivilgesellschaft - gesamtgesellschaftlicher Konsens und partikulare Interessen. In: Lars Holstenkamp/Jörg Radtke (Hrsg.), Handbuch Energiewende und Partizipation. Wiesbaden 2018, S. 227-239.
  • Politik. In: Dagmar Hoffmann/Rainer Winter (Hrsg.), Mediensoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden 2018, S. 255-261.
  • Konflikte und Interdependenzen zwischen der organisierten Wissenschaft und der Politik. In: Julian Hamann, Jens Maeße, Vincent Gengnagel und Alexander Hirschfeld (Hrsg.), Macht in Wissenschaft und Gesellschaft. Diskurs- und feldanalytische Perspektiven, Wiesbaden 2017, S. 173-189.
  • Demokratie im Netz – zu den Chancen der „Liquid Democracy“, in: Jun, Uwe/Jäckel, Michael (Hrsg.), Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation. Politik und Kommunikation Band 2, Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2015, S. 169-190.
  • Manfred Mai, Innovationspolitik – Politik für Innovationen, in: M. Mai (Hrsg.); Handbuch Innovation, Wiesbaden 2014, S 233-250.
  • Manfred Mai, Prognose von Innovationen, in: M. Mai (Hrsg.); Handbuch Innovation, Wiesbaden 2014, S. 157-173.
  • Manfred Mai, Politiknetzwerke als Institutionen des informellen Regierens – Cluster im Bereich der Innovationspolitik, in: Stephan Bröchler /Timo Grunden (Hrsg.), Informelles Regieren. Konzepte, Akteure und Prozesse. Wiesbaden 2014, S. 291-304.
  • Manfred Mai, Zivilgesellschaft – Anmerkungen zu einem politischen Konzept: In: Regierungsforschung.de, 2013.
  • Manfred Mai, Regieren mit organisierten Interessen. Lobbyismus im Wandel. In: Karl-Rudolf Korte/Timo Grunden (Hrsg.), Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden 2013, S. 307-316.
  • Manfred Mai, Die organisierte Zivilgesellschaft und ihre Verantwortung für die Medien. In: Alexander Filipovic, Michael Jäckel, Christian Schicha (Hrsg.), Medien- und Zivilgesellschaft. Weinheim und Basel 2012, S. 22-38.
  • Manfred Mai, Strukturelle Konflikte in Regierungszentralen. Zur Koordination unterschiedlicher Rationalitäten in Organisationsstrukturen. In: Martin Florack/Timo Grunden (Hrsg.), Regierungszentralen. Organisation Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität. Wiesbaden 2011, S. 107-122.
  • Manfred Mai, »Legitimationsprobleme der Wissenschaft in der modernen Gesellschaft – Die Erwartungen von Wirtschaft und Medien.«, in: Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien., hg. von Barbara Hölscher / Justine Suchanek, 2011, Wiesbaden, S. 33-42.
  • Manfred Mai, »Strukturelle Konflikte in Regierungszentralen. Zur Koordination unterschiedlicher Rationalitäten in Organisationsstrukturen.«, in: Regierungszentralen. Organisation Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität., hg. von Martin Florack / Timo Grunden, 2011, Wiesbaden, S. 107-122.
  • Manfred Mai, »Komplexität als Problem politischer Gestaltung – Thesen zur Governance in der Innovationspolitik«, in: Management komplexer Systeme, hg. von Ingo Schulz-Schaeffer / Johannes Weyer, 2009, München: Oldenbourg, S. 235-251.
  • Manfred Mai, »Macht und Gegenmacht: Zum Verhälinis politischer und medialer Macht«, in: Medienmacht und Gesellschaft – Zum Wandel öffentlicher Kommunikation, hg. von Michael Jäckel / Manfred Mai, 2008, Frankfurt/New York: Campus, S. 123-145.
  • Michael Jäckel / Manfred Mai, »Natur als Deutungsmuster? – Zur Dominanz naturwissenschaftlicher Denkstrukturen in der Gesellschaft und in den Medien«, in: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, hg. von Karl-Siegbert Rehberg, 2008, Frankfurt/Main/New York, S. 1033-1043.
  • Manfred Mai, »On the Relevance of the Technocracy Debate – An Essay on the Relationship between Technology and Democracy«, in: Governance and Legitimacy in a Globalized World, hg. von Tobias Debiel / Karl-Rudolf Korte / Rüdiger Schmitt-Beck, 2008, Baden-Baden, S. 105-119.
  • Manfred Mai, »Recht als politisches Gestaltungsinstrument in modernen Gesellschaften. – Beispiele aus ausgewählten Politikfeldern.«, in: Politik und Recht. – Sonderheft der Politischen Vierteljahresschrift., hg. von Michael Becker / Ruth Zimmerling, 2006, Wiesbaden: VS-Verlag, S. 523-539.
  • Manfred Mai, »Verbände und Politikberatung«, in: Handbuch Politikberatung, hg. von Svenja Falk / Andrea Römmele u.a., 2006, Wiesbaden, S. 268-274.
  • Manfred Mai, »Macht und Herrschaft in der Informationsgesellschaft«, in: Der Mensch in der Kommunikation mit der Technik (Aachener Reihe Mensch und Technik Bd. 54), hg. von F. Heeg / I. Isenhardt, 2005, Mainz: Wissenschaftsverlag, S. 289-301.
  • Manfred Mai, »Medien als soziales System«, in: Mediensoziologie – Ein Lehrbuch., hg. von Michael Jäckel, 2005, UVK, S. 255-271.
  • Manfred Mai, »Politik und Staat in der modernen Gesellschaft – Soziologische Überlegungen mit einigen Bezügen zu Heinrich Heine«, in: Heine-Jahrbuch 2005, hg. von Joseph A. Kruse, 2005, Stuttgart, S. 163-176.
  • Manfred Mai, »Die politische Verantwortung für die Technik – Zum Verhältnis von System und Akteur«, in: Technik – System – Verantwortung, hg. von Klaus Kornwachs, 2004, Münster/London, S. 63-74.
  • Manfred Mai, »Moderne und antimoderne Strömungen in der Gesellschaft – Von der "konservativen Revolution" zur Globalisierungskritik«, in: Technikphilosophie im Aufbruch, hg. von Tilmann Haar / Nicole C. Karafyllis, 2004, Berlin: Sigma, S. 245-258.
  • Manfred Mai, »Normative Vorgaben und Komplexität in der Medienpolitik als Probleme der Steuerungstheorie«, in: Entstaatlichung und soziale Sicherheit – Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, hg. von Jutta Allmendinger, 2004, Opladen: Leske.
  • Manfred Mai, »Sachverstand und Politik – ein demokratietheoretisches Dilemma«, in: Entstaatlichung und soziale Sicherheit – Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, hg. von Jutta Allmendinger, 2004, Opladen: Leske.
  • Manfred Mai, »Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft? – Selbstverständnis und Selbstdarstellung ehrenamtlichen Engagements in der Öffentlichkeitsarbeit«, in: Lernallianzen bürgerschaftliches Engagement – Materialen des Workshops zur Vorbereitung der Module am 4. 2. 2003 in Essen, hg. von Centrum für bürgerschaftlichen Engagement (CBE) Mülheim/Ruhr, 2003, Essen.
  • Manfred Mai, »Das Parlament in der Mediengesellschaft – Parlamentarische Debatte oder Talkshow?«, in: Repräsentation und Präsentation in der Mediengesellschaft, hg. von Winand Gellner / Gerd Strohmeier, 2003, Baden-Baden: Nomos, S. 13-25.
  • Manfred Mai, »Kulturkitt – Zur Antiquiertheit der Medienkritik und zur Realität der Freizeitgesellschaft«, in: Popvisionen – Links in die Zukunft, hg. von Manfred Mai / Klaus Neumann-Braun / Axel Schmidt, 2003, Frankfurt/Main: Edition Suhrkamp, S. 154-182.
  • Manfred Mai, »Medienpolitik – Genese und Ausdifferenzierung eines Politikfeldes«, in: Politische Steuerung im Wandel – Der Einfluss von Ideen und Problemstrukturen, hg. von Katharina Holzinger / Christoph Knill / Dirk Lehmkuhl, 2003, Opladen: Leske, S. 219-239.
  • Manfred Mai, »Die "blinden Flecke" der autopoietischen Gesellschaftstheorie – Bemerkungen aus steuerungstheoretischer Perspektive«, in: Politische Steuerung in Theorie und Praxis, hg. von Hans-Peter Burth / Axel Görlitz, 2001, Baden-Baden, S. 167-185.
  • Manfred Mai, »Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es – Elitenkooperation in regionalen Netzwerken«, in: Elitenkooperation in der Region, hg. von Barbara von Meibom / Ulrich Steger, 2001, Essen, S. 67-71.
  • Manfred Mai, »Filmpolitik zwischen kulturellem Anspruch und wirtschaftlichen Erwartungen«, in: Politik, Medien, Technik – Festschrift für Heribert Schatz, hg. von Heidrun Abromeit / Uwe Nieland / Thomas Schierl, 2001, Opladen, S. 301-320.
  • Manfred Mai, »Medienpolitik«, in: Qualität durch Kommunikation sichern – Vom Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur, hg. von Barbara Held / Stephan Ruß-Mohl, 2000, Frankfurt/Main, S. 346-360.
  • Manfred Mai, »Politikberatende Technikbewertung - Eine bilanzierende Rückschau«, in: Tagungsband der Jahrestagung 1999 in Düsseldorf, hg. von Arbeitskreis Technikfolgenabschätzung (AKTAB) Nordrhein-West, 2000, Rheine, S. 11-23.
  • Manfred Mai, »Ingenieure - die verhinderte Profession«, in: Technik verantworten – Festschrift für Hanns-Peter Ekardt zum 65. Geburtstag, hg. von Alexander Roßnagel, 1999, Berlin, S. 147-156.
  • Manfred Mai, »Möglichkeiten und Grenzen des Regierens im modernen Staat«, in: Politische Deutungskulturen – Festschrift für Karl Rohe, hg. von Othmar Nikola Haberl / Tobias Korenke, 1999, Baden-Baden, S. 270-283.
  • Manfred Mai, »Strategien zur Sicherung der Rundfunkfreiheit – Die Rolle der Technik in der Massenkommunikation«, in: Demokratie und Technik, hg. von Renate Martinsen / Georg Simonis, 1999, Opladen, S. 101-122.
  • Manfred Mai, »Umsetzung der Technikfolgenabschätzung in die Politik«, in: Handbuch Technikfolgenabschätzung Bd. 1, hg. von S. Bröchler / G. Simonis / K. Sundermann, 1999, Berlin, S. 343-350.
  • Manfred Mai, »Zum Verhältnis von Fremd- und Selbstregulierung in der Medienpolitik«, in: Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft (Mediensymposium Luzern Bd. 5), hg. von Roger Blum / Kurt Imhof / Otfried Jarren, 1999, Opladen, S. 331-341.
  • Manfred Mai, »Neue Medien und private Haushalte«, in: Handbuch zur Arbeitslehre, hg. von D. Kashnitz / G. Ropohl / Schmid, 1997, München/Wien, S. 145-156.
  • Manfred Mai, »Die Medienentwicklung zwischen technischen Möglichkeiten, wirtschaftlichen Erwartungen und politischen Ansprüchen«, in: Fallstudien zum Konfliktmanagement im Bereich Technik - Wirtschaft - Politik (VDI-Report), hg. von H. H. Hartwich, 1996, Düsseldorf.
  • Manfred Mai, »Wirtschaftpolitische Aspekte der Medienkompetenz«, in: Medienkompetenz als Schlüsselbegriff, hg. von Antje von Rein, 1996, Bad Heilbrunn, S. 96-111.
  • Dieter Klump / Manfred Mai, »ISDN und so weiter... Kommunikation ohne Grenzen«, in: Studieneinheit 15 des Funkkolleg "Technik einschätzen - beurteilen - bewerten.", 1995, Tübingen.
  • Joseph Bugl / Manfred Mai, »Technikbewertung als Aufgabe der Politik«, in: Studieneinheit 18 des Funkkolleg "Technik einschätzen - beurteilen - bewerten.", 1995, Tübingen.


IN ZEITSCHRIFTEN
 

  • Interessenvertretung in der Wissenschaft. Erschienen auf: regierungsforschung.de 2019.
  • Über welche Governance-Strukturen sollte der Vorsorgestaat verfügen? Sicherheit, Vorsorge, Planbarkeit: Grundbedürfnisse von Staat und Gesellschaft. Zeitschrift für Politikwissenschaft 30 (4) 2020, S. 633-644. (https://doi.org/10.1007/s41358-020-00244-1)
  • Expertise und politische Verantwortung. Erschienen auf: regierungsforschung.de 2020.
  • Interessenvertretung und Lobbyismus aus der Sicht der Ministerialbürokratie - Erfahrungen aus dem Bereich Medienpolitik. Forschungspapier. Erschienen auf: regierungsforschung.de 2018.
  • Manfred Mai, Wissenschaft in der Mediengesellschaft. In: Gegenworte. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, H. 29, 2013, S. 24-28.
  • Manfred Mai, Die politischen Dimensionen der Zivilgesellschaft. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, H. 2, 2012, S. 50-75.
  • Manfred Mai, »Fußball - Chance eines Kontinents?«, Die Politische Meinung, 488/489 2010, S. 45-50.
  • Manfred Mai, »Kultur – gesellschaftliche Praxis und politische Gestaltung«, Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 1/2009, S. 56-66.
  • Manfred Mai, »Traditionelle Prämissen und neue Medienwelt. Die Antiquiertheit analogen Denkens im Digitalzeitalter.«, Medien und Erziehung (merz) – Die konvergente Medienwelt. Neuer Rahmen für alltägliches Medienhandeln, 6/2009, S. 71-82.
  • Manfred Mai, »Der Beitrag von Professionen zur politischen Steuerung und Governance«, Sozialer Fortschritt, 1/2008, S. 14-18.
  • »Die Macht der Medien – Der Rundfunk als Spiegel der sozialen Differenzierung moderner Gesellschaften«, Funkkorrespondenz, 15, 2008, S. 3-13.
  • Manfred Mai, »Die Olympiabewerbung der Rhein-Ruhr-Region – Eine Fallstudie zu strategischer Politikberatung aus der Sicht einer Regierungszentrale«, Zeitschrift für Politikberatung, 2, Jg. 1, 2008, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 271-279.
  • Manfred Mai, »Wissenschaft, Politik und Beratung – Zur Soziologie der wissenschaftlichen Politikberatung«, Zeitschrift für Politikberatung, 3/2008, Jg. 1, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 457-472.
  • Manfred Mai, »Wissenschaft, Politik und Beratung – Zur Soziologie der wissenschaftlichen Politikberatung«, Zeitschrift für Politikberatung, 3/2008, Jg. 1, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 457-472.
  • Manfred Mai, »Das Ergebnis der Kunst – Der Film im Prozess der europäischen Integration«, Funkkorrespondenz, 33, 2007, S. 6-13.
  • Manfred Mai, »Der neue Technikpopulismus – Technokratie oder Demokratie?«, Blätter für deutsche und internationale Politik, 33, 2007, S. 1132-1142.
  • Manfred Mai, »Die Gesellschaft im Film. – Anmerkungen zu einer engen Beziehung aus soziologischer Sicht.«, merz - Medien und Erziehung H., 2, 2007, S. 68-73.
  • Manfred Mai, »Die Informationsgesellschaft als Utopie und Versprechen«, Die politische Meinung Nr. 450, 2007, S. 14-20.
  • Manfred Mai, »20 Jahre Technikfolgen-Abschätzung und Politik«, Wechselwirkung, Nr. 136, 2006, S. 44-50.
  • Manfred Mai, »Konsequenz der Moderne? – Phänomene und Widersprüche des globalen Fortschritts«, Die politische Meinung, Nr. 438, 2006, S. 21-28.
  • Manfred Mai, »Politikfelder und sozialer Wandel – Zur Generalisierbarkeit der Theorie politischer Steuerung«, Hamburg Review of Social Sciences, 2, 2006, S. 179-199.
  • Manfred Mai, »Die unendliche Geschichte – Verantwortung in den Medien«, Funkkorrespondenz, 25, 2005, S. 3-10.
  • Manfred Mai, »Mit neuen Ehrenamtlichen in die Bürgergesellschaft«, Sozialer Fortschritt, 7, 2004, S. 185-189.
  • Manfred Mai, »Steuerungstheoretische Überlegungen über die veränderte Rolle des Staates bei technischen Infrastrukturen«, Zeitschrift für Politik, 1, 2004, S. 51-65.
  • Manfred Mai, »Urknall für Wettbewerb – 20 Jahre Privatfernsehen in Deutschland - ein medienpolitischer Rückblick«, Funkkorrespondenz, 2, 2004, S. 3-9.
  • Manfred Mai, »Technikbewertung als Instrument der politischen Gestaltung – Über die Steuerbarkeit moderner Gesellschaften«, Poiesis und Praxis, H. 1, 2003, S. 197-209.
  • Manfred Mai, »Die Agenda der Sozialpolitik in der modernen Gesellschaft«, Politik im Netz (PIN), 7, 2002.
  • Manfred Mai, »Medienethik in der modernen Gesellschaft – Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Medienethik und Medienkompetenz«, forum medienethik, H. 1, 2002, S. 40-47.
  • Manfred Mai, »Sozialpolitik zwischen Tradition und Moderne«, Sozialwissenschaften und Berufspraxis, H. 1, 2001, S. 77-89.
  • Manfred Mai, »Soziologen in der öffentlichen Verwaltung«, Soziologie, Heft 1, 2000, S. 21-29.
  • Manfred Mai, »Wissenschaftliche Politikberatung in dynamischen Politikfeldern – Zur Rationalität von Wissenschaft und Politik«, Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 3, 1999, S. 659-673.
  • Manfred Mai, »Die Digitalisierung der Medien und ihre Konsequenzen für die Politik – 12 Thesen«, VDW-info, Nr. 1, 1998, S. 37-39.
  • Manfred Mai, »Das Risiko im Prinzip Demokratie«, Ethik und Sozialwissenschaften, 1997.
  • Manfred Mai, »Neue Medien - Alte Gesellschaft«, Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 19, 1996, S. 302-312.
  • Manfred Mai, »Über die Operationalisierung ethischer Diskurse«, Ethik und Sozialwissenschaften, 7, 1996.
  • Manfred Mai, »Parlamentsverträgliche Technikbewertung – Erfahrungen mit dem Ausschuß "Mensch und Technik" im Landtag Nordrhein-Westfalen«, Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 2, 1995, S. 310-324.
  • Manfred Mai, »Das Risiko im Prinzip Demokratie«, Ethik und Sozialwissenschaften, 5 Heft 1, 1994, S. 165-168.
  • Manfred Mai, »Sozialwissenschaftliche Kompetenzen im Verwaltungshandeln«, Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 17, 1994, S. 126-130.
  • Manfred Mai, »Zur Steuerbarkeit technischer Systeme und zur Steuerungsfähigkeit des Staates«, Zeitschrift für Soziologie, 23, 1994, S. 447-459.