Center of Excellence – Datenmanagement und Datenanalyse
Exzellentes Team
Das SQUID-Team bietet Unterstützung bei der Durchführung von Datenanalysen, die auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Projekte abgestimmt sind.
Wir können Sie in allen Phasen wissenschaftlicher Vorhaben begleiten – von der frühen Planungsphase über die Durchführung bis zur finalen Berichterstattung. Unser Ziel ist es, verlässliche statistische Informationen zur Verfügung zu stellen, die den Anforderungen der spezifischen Projekte gerecht werden.
Statistische Expertise ist ein wesentlicher Bestandteil jeder (klinisch-)wissenschaftlichen Studie. Wir unterstützen bei der Planung und Durchführung der Analysen, die häufig auch von Stakeholder:innen wie Behörden und Fördergeber:innen gefordert werden.
Präzise statistische Analysen sind nicht nur in der Phase der Analyse der Studie entscheidend; schon bei der Konzeption sollte daran gedacht werden, wie viele Daten überhaupt nötig sind, und wie die Fragstellung mit den Daten verknüpft wird. Dies geschieht im Einklang mit den Prinzipien der „Good Scientific Practice“.
Unser Team setzt sich aus erfahrenen Fachleuten zusammen, die über umfassende Kenntnisse in verschiedenen Forschungsbereichen und Anwendungsgebieten der Statistik verfügen. Wir bieten individuelle Lösungen an, die auf die Bedürfnisse Ihres Projektes zugeschnitten sind.
Durch den Einsatz moderner statistischer Methoden können wir Analysen durchführen, die den höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechen. Diese Analysen dienen als solide Grundlage für Publikationen und strategische Entscheidungen. Egal, ob es sich um komplexe klinische Studien oder akademische Projekte wie Doktorarbeiten handelt – unser Team steht Ihnen zur Seite und hilft dabei, Ihre Daten in verwertbare Erkenntnisse zu transformieren.
Weitere Informationen zu unserer Expertise im Bereich quantitativer Forschung findet sich hier.
Ausgewählte Arbeiten
- Bäuerle A, Jahre L, Teufel M, et al. Evaluation of the E-Mental Health Mindfulness-Based and Skills-Based "CoPE It" Intervention to Reduce Psychological Distress in Times of COVID-19: Results of a Bicentre Longitudinal Study. Front Psychiatry. 2021;12:768132. Published 2021 Nov 4. doi:10.3389/fpsyt.2021.768132
- Fleischer M, Szepanowski F, Tovar M, et al. Post-COVID-19 Syndrome is Rarely Associated with Damage of the Nervous System: Findings from a Prospective Observational Cohort Study in 171 Patients. Neurol Ther. 2022;11(4):1637-1657. doi:10.1007/s40120-022-00395-z
- Schweda A, Weismüller B, Bäuerle A, et al. Phenotyping mental health: Age, community size, and depression differently modulate COVID-19-related fear and generalized anxiety. Compr Psychiatry. 2021;104:152218. doi:10.1016/j.comppsych.2020.152218
Kontakt
Priv.-Doz. Dr. Alexander Bäuerle, M. Sc. Psych.
Tel.: +49 (0) 201/ 43 87 55 203
alexander.baeuerle@uni-due.de