Prof. Dr. Gerhard Bäcker
AKTUELLES | KONTAKT | ZUR PERSON | LEHRE | FORSCHUNG | PUBLIKATIONEN | VORTRÄGE | TEAM | LSF

Professor
Lehrstuhl: Soziologie des Sozialstaats
Zur Person
geb. 1947 in Wülfrath/Rheinland.
Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln. Abschluss 1973 als Dipl. Volkswirt.
Von 1973 bis 1977 Assistent am Seminar für Sozialpolitik an der Universität zu Köln und Forschungsangestellter am Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik Köln.
Von 1977 bis 1995 wissenschaftlicher Referent am Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf.
1981 Promotion an der Universität Bremen.
von 1995 bis 2002 Professor für Sozialpolitik am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
ab WS 2002 Universitätsprofessor für Soziologie, insbesondere Praxisorientierte Sozialwissenschaften, an der Universität Duisburg - Essen
ab 2004 Prodekan für Studium und Lehre am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
ab 2005 Dekan am Fachbereich für Gesellschaftswissenschaften
ab 2012 Fellow am IAQ
SCHWERPUNKTE IN LEHRE UND FORSCHUNG
- Soziologie des Sozialstaates: Soziale Probleme, Lebenslagen und Lebensverläufe
- Sozialstaat und Sozialpolitik in Deutschland und Europa: Theorie, Empirie und Geschichte des Wohlfahrtsstaates, internationale & vergleichende Sozialpolitik
- Ökonomische Grundlagen und Finanzierung des Sozialstaates
- Alterssicherung und Generationenbeziehungen
- Familienpolitik, insb. Familienlastenausgleich und Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie
- Arbeitsmarkt und Sozialstaat
- Armut und Ausgrenzung
- Ältere ArbeitnehmerInnen zwischen Erwerbsarbeit und Ruhestand
MITGLIEDSCHAFTEN UND BERATUNGSFUNKTIONEN
- Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Sozialer Fortschritt
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Jugendinstituts
- Mitglied im Hauptausschuss des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
- Mitglied im Sozialethischen Ausschuss der Evangelischen Kirche im Rheinland
- Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift "Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit"
- Mitglied im Wissenschaftlichen Forum beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Neue Praxis"
- Mitglied in der Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung
- Mitglied in der Sektion Sozialpolitik der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Mitglied in der Sektion Alter(n) und Gesellschaft in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Mitglied der Sozialkommission der Bayerischen Staatsregierung
- Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung
HANS BÖCKLER STIFTUNG
Als Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung halte ich Kontakt zu den StipendiatInnen und werde bei Förderungsanträgen gutachterlich tätig.
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie fördert das Studium engagierter und begabter ArbeitnehmerInnen durch die Vergabe von Studienbeihilfen und ideelle Förderung. Nähere Hinweise sind bei der Hans-Böckler-Stiftung, Abteilung Studienförderung zu erhalten.
LINKS