Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Kurz und knapp

Studienort
Beginn
Wintersemester
Dauer
4 Semester (2 Jahre)
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Zulassung

Beschreibung

Der vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen getragene Masterstudiengang „Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel“ verbindet eine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet der politischen Theorie mit einer intensiven Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der empirisch-vergleichenden Politikwissenschaft.

Die Basismodule zum Theorien-Methoden-Vergleich bilden das konzeptionelle Drei-Säulen-Gerüst für die Aneignung von Strategien zur Analyse von politischen Wandlungsprozessen, die anschließend im Forschungsmodul in der Durchführung eines exemplarischen Projektvorhabens zusammengeführt werden. Im darauf aufbauenden Wahlpflichtbereich erfolgt eine Vertiefung der erworbenen Kompetenzen unter Wahrnehmung verschiedener Spezialisierungsoptionen (3 von 5): hier besteht die Möglichkeit zum Ausbau der fachlichen Kenntnisse durch den Erwerb von komparativer Expertise in drei verschiedenen Weltregionen (Europa, Ostasien, Afrika), im Feld Vergleichende Regierungsforschung oder mit wissenschaftstheoretischer Schwerpunktsetzung. In dieser Kombination kommt dem klar strukturierten forschungsorientierten MA ein Alleinstellungsmerkmal zu.

Die Studierenden werden im Zuge dieser Ausbildung dazu befähigt, selbständig vergleichende Forschungsdesigns zu konzipieren, anspruchsvolle empirische Untersuchungen durchzuführen sowie Voraussetzungen und Grenzen der wissenschaftlichen Arbeit kritisch zu reflektieren.

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Zur Bewerbung