Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Kurz und knapp

Studienort
Beginn
Sommer- und Wintersemester
Dauer
4 Semester
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Zulassung

Vertiefung / Schwerpunkt / Profil

Wahlpflichtbereiche:
Methodologie und allgemeine Theorien zur Untersuchung von Märkten und Unternehmen
Philosophische Bezüge von Märkten und Unternehmen
Marktordnung
Märkte und Unternehmen aus Marktperspektive
Märkte und Unternehmen aus Unternehmensperspektive
Informationssysteme für Märkte und Unternehmen


Mobilitätsfenster im Wahlpflichtbereich:
Ausland (Outgoings)
Universitätsallianz Ruhr
Hochschul- und Studiengangswechsel

Beschreibung

Wirtschaftswissenschaftliche Master-Studiengänge sind überwiegend durch eine hohe Spezialisierung auf einzelne Branchen oder Funktionen charakterisiert. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Spezialisten werden in Wissenschaft und Praxis ebenso Absolventinnen und Absolventen mit weit gefächertem wirtschaftswissenschaftlichem Wissen und mit generellen, branchen- und funktionsübergreifenden Kompetenzen benötigt. Wir halten deshalb neben der Studienwahl für spezialisierte Studiengänge auch das Studium in einem allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang für eine adäquate Strategie, sich für den Arbeitsmarkt mit sich schnell ändernden Anforderungen zu qualifizieren und den individuellen Berufsweg erfolgreich zu gestalten.

Der Master-Studiengang „Märkte und Unternehmen“ spiegelt das in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften vertretene Verständnis der Wirtschaftswissenschaften wider. Märkte und Unternehmen bilden den zentralen Gegenstand einer jeden wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin: Märkte und Unternehmen sind Gegenstand einer positiven Analyse, wenn das Funktionieren von Märkten und das Handeln von Unternehmen (z. B. monetäre Wechselkurstheorie, Wachstumstheorie, Ökonomische Konjunkturtheorie, Arbeitsmarkttheorie, Realoptionstheorie, Optimal Taxation Theory, Agency Theory) oder eine Spezialisierung – beispielsweise das Käuferverhalten oder das Verhalten von Arbeitnehmern – erforscht werden. Märkte und Unternehmen sind Gegenstand einer gestaltungsorientierten Analyse, wenn wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen (z. B. zur  Rechnungslegung, Steuerrechtsordnung, zum Insolvenzrecht, Wettbewerbsrecht, zur „Good Governance“ oder zu Fragen der Nachhaltigkeit) oder unternehmenspolitische Handlungsempfehlungen (Nachhaltige Existenzsicherung von Unternehmen, Kauf von Unternehmen/Unternehmensteilen, Risikomanagement, Produktionsentscheidungen, Steuerplanung) erarbeitet werden.

Das innovative Konzept des Master-Studiengangs „Märkte und Unternehmen“ besteht darin, dass dieser nicht von vorneherein auf spezielle Märkte (Branchen) oder Unternehmensbereiche (Funktionen) fokussiert ist. Dennoch bietet er die Möglichkeit, innerhalb des Studiums im Rahmen von Wahlpflichtbereichen eine selbstbestimmte individuelle Spezialisierung zu betreiben.

Ziel ist, dass Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs „Märkte und Unternehmen“ kompetent sind,

  • aufbauend auf einem weitgefächerten wirtschaftswissenschaftlichen Wissen die Komplexität der Wirtschaftswissenschaften sowie deren ethische (z. B. Ist Wirtschaftswachstum ein geeignetes gesamtwirtschaftliches / Gewinnmaximierung ein geeignetes einzelwirtschaftliches Ziel?) und methodologischen Bezüge (z. B. Was ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie?) zu verstehen.
  • mit wirtschaftswissenschaftlicher Komplexität aufgeklärt-kritisch umzugehen.
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede theoretischer/ethischer Grundlagen von wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.
  • wirtschaftswissenschaftliches Wissen und Verständnis problemorientiert anzuwenden, z. B. wirtschafts- oder unternehmenspolitische Handlungsempfehlungen auf konkrete anwendungsorientierte Situationen zu übertragen oder solche Handlungsempfehlungen mit anwendungs- oder forschungsorientiertem Bezug zu entwickeln.
  • wirtschaftswissenschaftliche Arbeitsergebnisse kritisch zu evaluieren und zu reflektieren und dabei die Grenzen wirtschaftswissenschaftlichen Wissens anzuerkennen.

Die bestandene Master-Prüfung im Studiengang „Märkte und Unternehmen“ berechtigt zur Promotion.

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Zur Bewerbung