Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Kurz und knapp

Studienort
Beginn
Wintersemester
Dauer
4 Semester Der Studiengang wird auch als Teilzeitstudium angeboten; Regelstudienzeit: 6 Semester.
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Zulassung

Vertiefung / Schwerpunkt / Profil

Wissen und Gesellschaft

Multimodalität und Kommunikationstechnologien

Kulturelle und soziale Diversität

Beschreibung

Das 2-Fach-Master-Studienfach „Kommunikationswissenschaft“ widmet sich in einer theoretisch und methodisch vertiefenden Perspektive der Erforschung der intra- und interkulturellen Kommunikation im Kontext gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technologischer Transformationsprozesse. Es ist in einem weiten Sinne forschungsorientiert und bereitet die Studierenden darauf vor, im Rahmen einer kommunikationswissenschaftlichen Forschungsarbeit (Masterarbeit) eine praktisch oder theoretisch ausgerichtete Problemstellung zu konzipieren und selbstständig zu bearbeiten. Die Lernprogression der Pflichtmodule vertieft und erweitert die analytischen und theoretischen Kenntnisse und professionalisiert den Umgang sowie die Reflexion mit den Analyseinstrumentarien. Die Aufbaumodule behandeln unter den Aspekten „Wissen und Gesellschaft“, „Multimodalität und Kommunikationstechnologien“ sowie „Kulturelle und soziale Diversität“ verschiedene Aggregationsebenen von Kommunikation sowie unterschiedliche Praxisfelder. Die Studierenden haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Bereichen der intra- und interkulturellen Kommunikation im Kontext gesellschaftlicher, politischer, wirtschaftlicher und technologischer Praxisfelder zu wählen, um ein ihren Interessen entsprechendes Forschungs- oder Berufsprofil zu vertiefen. Die Einbindung der Studierenden in die konkrete Forschungspraxis erfolgt über die Vertiefungsseminare der Aufbaumodule, die theoretisch und forschungspraktisch aktuelle wissenschaftliche Aktivitäten am Institut aufgreifen.

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Zur Bewerbung