Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Kurz und knapp

Studienort
Fachhochschule Dortmund
Beginn
Sommer- und Wintersemester
Dauer
4 Semester
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Zulassung

Vertiefung / Schwerpunkt / Profil

Wahlpflichtmodule:

Aktuelle Trends der Medizinischen Informatik
Business Intelligence
Entwurfsmuster und Komponentenbasierte Systeme
Fortgeschrittene BWL
Fortgeschrittenes Webengineering
Konzepte in Programmiersprachen
Multimodale Interaktion in Ambienten Umgebungen
System- und Softwarequalitätssicherung
Usability Engineering
Verteilte und mobile Systeme
Visualisierung

Vorbemerkungen

Kooperationsstudiengang mit der Fachhochschule Dortmund

Beschreibung

Seit dem Wintersemester 2013/2014 kooperiert die Fachhochschule Dortmund mit der Universität Duisburg-Essen und bildet in einem gemeinsamen Masterstudiengang die Studenten der Medizinischen Informatik aus. Durch diese Kooperation soll eine landesweit einzigartige Kompetenzbündelung in diesem zukunftsträchtigen Fach ermöglicht werden. Beide Hochschulen beteiligen sich dabei an der Lehre und wirken in Gremien des Studienganges mit.

Der Studiengang Medizinische Informatik (Master) vermittelt eine wissenschaftlich orientierte Ausbildung insbesondere auf den Gebieten Medizinische Informationssysteme und Medizinisch-technische Informatik. Das Masterstudium an der Fachhochschule Dortmund zeichnet sich durch eine theoretisch-wissenschaftliche Ausrichtung, durch ein breites Angebot von Wahlpflichtfächern, durch ein anwendungsorientiertes Masterprojekt und eine gute Betreuungssituation für Studierende aus.

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Zur Bewerbung