Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Kurz und knapp

Studienort
Beginn
Sommer- und Wintersemester
Dauer
2 Jahr bzw. 4 Semester
Abschluss
Master of Public Policy (MPP)
Zulassung

Beschreibung

Der Studiengang „Master of Public Policy“ ist ein berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang, der für ein Studium in Teilzeit konzipiert ist. Das Studium orientiert sich an den Anforderungen der Berufspraxis: Vor dem Hintergrund zunehmender Komplexität und Vernetzung von politischen Akteuren, Institutionen, Prozessen und Entscheidungen setzt das Programm auf Anwendungs- und Problemlösungsorientierung. Es bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Entscheidungsträger und Young Professionals in Parteien, Verwaltung, Verbänden, Gewerkschaften, Unternehmen und anderen Organisationen mit Schnittstellenbereich zur Politik. 

Berufsbegleitende, modulare Durchführung

  • Das modularisierte Studium ist berufsbegleitend auf zwei Jahre angelegt.
  • Die mehrtägigen, intensiven Präsenzphasen lassen sich gut mit einem Vollzeitberuf vereinbaren. Pro Semester finden eine Blockwoche (Mo-Fr) sowie zwei zweitägige Präsenzphasen (Fr/Sa) statt. In den Phasen dazwischen vertiefen Sie das Gelernte mit Kolleginnen und Kollegen in der Praxis.
  • Die Präsenzphasen finden an der NRW School of Governance in Duisburg statt.

Hochmotivierter Teilnehmerkreis

  • Das Studium adressiert Berufstätige, die in politischen Schnittstellenbereichen tätig sind und praktisches Gestaltungwissen zu Hintergründen, Prozessen, Strukturen und Akteuren im Bereich der Public Policy erlangen wollen.
  • Hochmotivierte Mitstudierende bieten die Gelegenheit zur Netzwerkbildung mit Personen, die im Bereich Public Policy aktiv mitgestalten wollen.

Praxisbezug und wissenschaftliches Know-how / Praxistransfer im Team:

  • Das weiterbildende Studium thematisiert berufspraktische Herausforderungen auf wissenschaftlichem Niveau. Dabei werden Handlungsstrategien und Lösungsansätze für reale Probleme des Berufsalltags erarbeitet.
  • Akademisches Fachpersonal, zumeist Professor/innen und Expert/innen aus der Praxis, vermittelt Wissen mit Hilfe moderner Methodik und Didaktik.

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Zur Bewerbung