Studienangebot
Kurz und knapp
Der Studiengang ist abhängig von der gewählten Fächerkombination zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt.
Vorbemerkungen
Alle Lehrämter erfordern ein dreijähriges Bachelor- und ein zweijähriges Masterstudium (Master of Education). Weitere Informationen finden Sie auch in dem Flyer Lehramt an Berufskollegs.
In der Regel wird der Bachelor of Arts (B.A.) vergeben.
Für naturwissenschaftliche oder mathematische Fächerkombinationen kann auch der Bachelor of Science (B.Sc.) vergeben werden.
Beschreibung
Im Bachelor-Studiengang erwerben Sie insgesamt 180 Credits (European Credit Transfer System). Es schließt sich ein viersemestriges Masterstudium an, in dem Sie 120 Credits erwerben. Auf jedes Semester entfallen durchschnittlich 30 Credits. Die genaue Verteilung der Credits auf die einzelnen Studienelemente sind im Folgenden aufgeführt (Änderungen sind möglich):
Studienumfang des Bachelor-Studiengangs mit der Kombination aus 2 gleichgewichteten beruflichen Fachrichtungen bzw. Unterrichtsfächern | |
---|---|
Berufliche Fachrichtung oder Unterrichtsfach | 68 Credits |
Berufliche Fachrichtung oder Unterrichtsfach | 68 Credits |
Bildungswissenschaften einschließlich Berufspädagogik und Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) | 24 Credits |
Berufsfeldpraktikum | 6 Credits |
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte | 6 Credits |
Bachelor-Arbeit | 8 Credits |
Credits im Bachelorstudium insgesamt | 180 Credits |
Studienumfang des Bachelor-Studiengangs mit der Kombination einer großen und einer kleinen beruflichen Fachrichtung (Wiwi) | |
---|---|
Große berufliche Fachrichtung | 104 Credits |
Kleine berufliche Fachrichtung | 32 Credits |
Bildungswissenschaften einschließlich Berufspädagogik und Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) | 24 Credits |
Berufsfeldpraktikum | 6 Credits |
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte | 6 Credits |
Bachelor-Arbeit | 8 Credits |
Credits im Bachelorstudium insgesamt | 180 Credits |
Studienumfang des Bachelor-Studiengangs mit der Kombination einer großen und einer kleinen beruflichen Fachrichtung (Bautechnik) | |
---|---|
Große berufliche Fachrichtung einschließlich des Berufsfeldpraktikums | 109 Credits |
Kleine berufliche Fachrichtung | 41 Credits |
Bildungswissenschaften einschließlich Berufspädagogik und Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) | 24 Credits |
Berufsfeldpraktikum | 6 Credits |
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte | wird erst im Master angeboten |
Bachelor-Arbeit (Kann in der kleinen oder großen beruflichen Fachrichtung angefertigt werden (nicht in den Bildungswissenschaften)) |
12 Credits |
Credits im Bachelorstudium insgesamt | 180 Credits |
Die Lehrinhalte der Fächer sind in Module gegliedert. Das Modulhandbuch enthält ausführliche Informationen zu den fachlichen Inhalten, Qualifikationszielen und den zugehörigen Lehrveranstaltungen. Die Fachprüfungsordnungen, in denen auch die Studienverlaufspläne abgebildet sind, regeln den formalen Ablauf des Studiums, z.B. die Regelstudienzeit, den Studienumfang, Umfang und Art der Prüfungen und Bewertung der Prüfungsleistungen.
Soweit veröffentlicht, erhalten Sie die Dokumente in einer Liste am Ende dieser Seite sowie auf den Internetseiten der Fakultäten/Fächer, in den Sekretariaten der Unterrichtsfächer bzw. in der Fakultät für Bildungswissenschaften.