Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Kurz und knapp

Studienort
Beginn
Sommer- und Wintersemester
Dauer
4 Semester
Abschluss
Master in Software and Network Engineering (M.Sc.)
Zulassung

Vertiefung / Schwerpunkt / Profil

Wahlpflichtbereich:
Advanced Topics in Embedded Systems
Ausgewählte Aspekte der Informatik
Compilerbau
Cooperation Systems
Digital Games Research
Distributed Systems
Engineering ML-based Systems
Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie
Fortgeschrittene Themen der Mensch-Computer-Interaktion
Intelligent Learning Environments
Interaktive Systeme
Kommunikationsnetze
Learning Analytics
Mathematische Algorithmen der Informatik
Modellierung Analyse und Verifikation
Pervasive Computing
Secure Software Systems
Sicherheit in Kryptowährungen und Blockchain Technologien

Mobilitätsfenster Informatik (Ausland oder UAR oder andere Hochschule)

Studieninformation

Projektorientierter Studiengang!

Vorbemerkungen

Beim  Master „Software and Network Engineering (M.Sc.)“ handelt es sich um einen projektorientierten Studiengang. Es gelten gesonderte Anmeldebedingungen für die Projektgruppen, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die Webseite des Studiengangs.

Beschreibung

Der Studiengang Master of Science Software and Network Engineering hat das Ziel mit Projekten und Vorlesungen in den Bereichen Network Systems Engineering und Software System Engineering die Absolventen

  • auf die Anwendung von modernen Methoden des Entwurfs von verteilten Rechensystemen vorzubereiten und
  • Fähigkeiten zum Entwurf von Softwareschichten, vertiefte Kenntnisse von aktuellen Methoden und Verfahren in der Softwareentwicklung und entsprechenden Theorien zu vermitteln.

Um diese Ziele zu erreichen, wird die Vermittlung des Stoffes und der skizzierten Kompetenzen durch das didaktische Konzept eines projektorientierten Studiums realisiert. Fachliche und nicht-fachliche Kompetenzen werden in den ersten drei Semestern neben einigen Vorlesungen in größeren studentischen Gruppenprojekten – den sogenannten Projektgruppen – vermittelt. Das vierte Fachsemester dient der Anfertigung der Master-Arbeit (Bearbeitungsdauer 6 Monate).

Details zu Studieninhalten, Modulbeschreibungen und Beispiele für Studienverlaufspläne finden Sie unter https://www.uni-due.de/bmse/msc-ordnungen.php.


Weitere Informationen


Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Zur Bewerbung