Zugangsvoraussetzungen
- Bachelornote mindestens 3,0
- Mindestens 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
- Insgesamt 18 ECTS in Mathematik/Statistik/Ökonometrie
- Englischkenntnisse (Niveaustufe B2 nach GER, z.B. mittels TOEFL-Internet-based Test 100, IELTS Band 6.5)
- Ggf. Deutschkenntnisse (mittels TestDaF: TDN 4 (besser 5), DSH-2 (besser DSH-3), DSD II, ZOP, KDS, GDS)
Empfohlene Fächerkombination Bachelor
Für den Studiengang BWL – Energy and Finance werden Kenntnisse in Finanzwirtschaft und Quantitativen Methoden vorausgesetzt; Grundlagenwissen in der Energiewirtschaft ist vorteilhaft. Daher empfehlen wir sowohl den Essener als auch anderen Studierenden eine Anlehnung an das Profil „Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft“ im Bachelor BWL, das aus folgenden Veranstaltungen besteht:
- Einführung in die Energiewirtschaft
- Einführung in Optionen, Futures und derivative Finanzinstrumente
- Umweltökonomik und erneuerbare Energien
- Asset Management
- Induktive Statistik
- Computergestützte Methoden
- Einführung in die Ökonometrie
Zulassung
Örtliche Zulassungsbeschränkung. Bewerbung bis 15. Juli (für das Wintersemester) bzw. bis 15. Januar (Beginn zum Sommersemester).
Die Bewerbung erfolgt Online über den Bereich Einschreibungswesen.
Es können nur Unterlagen bearbeitet werden, die vollständig und fristgerecht im Portal des Einschreibungswesens hochgeladen worden sind.
Liegt Ihr Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vor, können Sie sich auch ohne Abschlusszeugnis vorläufig in den Masterstudiengang bis zum Ende der Vorlesungszeit des Semesters der Einschreibung einschreiben. Der Nachweis Ihres Abschlusszeugnisses muss dann bis zum Ende des Semesters der Einschreibung vorliegen.
Wegen der Prüfungsanmeldung sowie der Nutzung der Moodle-Kurse wird Ihnen dringend empfohlen, von der vorzeitigen Einschreibung Gebrauch zu machen. So können sich gleich mit dem Prüfungssystem vertraut machen und ihre Onlineanmeldung selbst vornehmen. Wenn Sie mit einer vorläufigen Einschreibung einverstanden sind, melden Sie sich bitte hier.
Zulassung mit deutschem Abschluss ODER EU-/EWR-Staatsangehörigkeit:
Wenn Sie Ihre Hochschulzulassungsberechtigung (z.B. Abitur) ODER Ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) an einer deutschen Bildungseinrichtung erworben haben bzw. erwerben, dann erfolgt Ihre Zulassung über den Bereich Einschreibungswesen der Universität Duisburg-Essen. Das Gleiche gilt für Bewerber und Bewerberinnen mit Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union bzw. des EWR.
Zulassung mit ausländischem Abschluss UND Staatsangehörigkeit außerhalb der EU/EWR:
Wenn Sie eine Hochschulzugangsberechtigung bzw. einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss außerhalb Deutschlands erworben haben bzw. erwerben UND NICHT einem Mitgliedstaat der Europäischen Union bzw. des EWR angehören, dann erfolgt Ihre Zulassung über den Bereich Zulassung International des Einschreibungswesens der Universität Duisburg-Essen
Weitere Informationen
Weitere Informationen, insb. über die einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.
NC-Werte
Übersichten der NC-Werte vergangener Semester finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesen. Eine (näherungsweise) Umrechnung der Punktwerte in die „NC-Note“ finden Sie hier.
Sprachkenntnisse
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Die Studierenden haben die Möglichkeit, Leistungsnachweise an ausländischen Universitäten zu erwerben. Hierzu ist vorab mit den entsprechenden Dozenten in Essen die Anrechenbarkeit der jeweiligen Kurse zu prüfen, um eine nahtlose Eingliederung in den Studienablauf am Campus Essen zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten und Partneruniversitäten finden Sie auf den Seiten Studieren im Ausland.