Studienangebot
Kurz und knapp
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil
- Volkswirtschaft-Gesundheitsökonomie
- Statistik-Ökonometrie
- Betriebswirtschaftslehre-Medizinmanagement
Studieninformation
Bilingualer Studiengang!
Beschreibung
Der forschungsorientierte Master Studiengang „Gesundheitsökonomik" wird von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, angeboten.
In dem Masterstudiengang erwerben die Studierenden unter Berücksichtigung der Veränderungen und Anforderungen in der Berufswelt die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden in einer auf die allgemeine und wissenschaftliche Berufswelt bezogenen Ausbildung. Sie werden zu wissenschaftlichem Arbeiten, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln befähigt. Das Studium vermittelt insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Studierenden zur erfolgreichen Tätigkeit in der Gesundheitswirtschaft und in verwandten Bereichen befähigen. Die Studierenden sollen unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen in der Berufswelt befähigt werden, durch die Anwendung von Erkenntnissen in dem Bereich der Gesundheitsökonomie selbständig zur Lösung solcher Probleme beizutragen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse kritisch einzuordnen. Der forschungsorientierte Studiengang will insbesondere zu Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Managementpraxis im Gesundheitswesen befähigen. Zu den potenziellen Berufsfeldern im Studiengang „Gesundheitsökonomik" zählen Nachwuchsstellen in der ökonomischen und speziell gesundheitsökonomischen Forschung, Referentenpositionen bei Verbänden des Gesundheitswesens, Managementfunktionen in Gesundheitseinrichtungen, Positionen in Beratungseinrichtungen, Stabspositionen, Prozess‐ und Qualitätsmanagement in Arztnetzen, Medizinischen Versorgungszentren oder der Integrierten Versorgung. Die bestandene Masterprüfung berechtigt zur Promotion.
Das Spektrum der angebotenen Veranstaltungen des Studiengangs Gesundheitsökonomik legt einen deutlichen Schwerpunkt auf volkswirtschaftlich-gesundheitsökonomische sowie statistisch-ökonometrische Inhalte. Dies wird zum einen im Pflichtbereich abgedeckt, kann jedoch auch im Wahlpflichtbereich vertieft werden. Des Weiteren können die Studierenden sich über Wahlpflichtinhalte aus den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre und des Medizinmanagements für verantwortungsvolle Aufgaben in den avisierten Berufsfeldern qualifizieren.
Studienverlauf
Zugang zum Studium
Praktika
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende
Kontakt zur Fakultät und Fachberatung
Weitere Studiengänge in vergleichbaren Bereichen
Weitere Informationen
Links
Seite des Studiengangs auf der Fakultätswebseite