Beschreibung
Allgemein:
Durch das Studium eines Master-Studiengangs im Rahmen des Studienprogramms ISE wird die durch ein vorangegangenes Bachelor-Studium erworbene wissenschaftliche Qualifikation im Sinne zunehmender fachlicher Komplexität durch Erweiterung der Fachkenntnisse und durch Einüben speziellerer Fachmethoden vertieft und ausgebaut. Die Master-Prüfung bildet im Rahmen des konsekutiv gestalteten Studienprogramms ISE einen zweiten berufsbefähigenden Abschluss, der die beruflichen Perspektiven, im Vergleich zum Bachelor-Abschluss, deutlich erweitert. Durch die Master-Prüfung wird festgestellt, ob sich die Studierenden die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen erweiterten Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Methoden angeeignet haben, umfassendere fachliche Zusammenhänge überblicken und die Fähigkeit besitzen, ingenieurwissenschaftliche Probleme im Bereich des jeweils gewählten Studiengangs zu analysieren sowie wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse zu ihrer Beschreibung oder Lösung selbstständig zu erarbeiten und anzuwenden. Die bestandene Master-Prüfung erlaubt darüber hinaus die Zulassung zur Promotion und ermöglicht somit eine wissenschaftliche Laufbahn.
Besonderes Ziel der Master-Studiengänge in ISE ist die Vorbereitung der Absolventen für den globalen Arbeitsmarkt oder Forschung und Entwicklung im internationalen Kontext. Diese wird erreicht durch die fachliche Ausrichtung der Studiengänge oder bestimmte Komponenten in den Studiengängen.
Management and Technology of Water and Waste Water (M.Sc.):
Die Notwendigkeit der Bereitstellung von Wasserressourcen mit definierter Qualität und Quantität bei gleichzeitigem Schutz der aquatischen Umwelt für nachkommende Generationen ist eine essenzielle globale Aufgabe. In dem immer komplexer werdenden Umfeld der Wasserwirtschaft müssen Ingenieure daher mit umfangreichen interdisziplinären Fachkompetenzen ausgerüstet sein. Während des Studiums erlernen die Studierenden in den verschiedenen Modulen des MTW3-Studienganges zunächst wasserchemisches, wasserwirtschaftliches und verfahrenstechnisches Grundlagenwissen, welches sie dann später in stark übergreifenden und praxisorientierten weiterführenden Veranstaltungen miteinander verknüpfen müssen. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der Vermittlung von ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen und vernetztem Denken. Sie erwerben somit fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser langfristig zu sichern. Sie werden Expertin oder Experte in einem Bereich, der weltweit an Bedeutung gewinnt.
Die Lehrveranstaltungen finden zu etwa gleichen Anteilen in Deutsch und Englisch statt. Wir fördern und wünschen ethnische Vielfalt und soziales Miteinander. Bislang hatten wir Studierende aus mehr als 30 verschiedenen Nationen.
Die Lehre des MTW³ Studienganges ist teilweise digitalisiert, d. h. Vorlesungs- und Übungsunterlagen werden als vertonte Präsentationen und pdf Dateien in speziellen Kursräumen auf einer Internetplattform (Moodle) angeboten. Dem Studierenden stehen zum Selbststudium vorlesungsbegleitend umfangreiche Tests in Form von Multiple-Choice ebenso zur Verfügung wie Kurzvideos zu besonderen Fragestellungen. Daneben werden nach wie vor Präsenzveranstaltungen durchgeführt, alternativ aber auch in digitaler Form als Videos angeboten.
Nach Abschluss des Studiums bieten sich mögliche Arbeitsplätze in den Bereichen der wassertechnologischen Planung und Beratung, des betrieblichen Umweltschutzes, des Umweltmanagements, der Wasserwirtschaft, der Forschung und Entwicklung sowie in der Überwachung und Genehmigung. Ehemalige Absolventen arbeiten beispielsweise bei Wasserversorgern und Abwasserentsorgern, Wasserverbänden, Universitäten und Forschungseinrichtungen, im Anlagenbau, in Ingenieurbüros sowie bei Behörden oder Umweltämtern.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studienganges eröffnen sich zudem vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in anderen Ländern und internationalen Organisationen.
Weitere Informationen über den Verlauf und die Fächer des MTW³ Studiengangs finden sie unter
https://www.uni-due.de/Wassertechnik/MTW3.shtml