Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Kurz und knapp

Studienort
Beginn
Wintersemester
Dauer
8 Semester (4 Jahre)
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.) in Modern East Asian Studies (im Fach abgekürzt BA MOAS)
Zulassung

Beschreibung

Der BA-Studiengang „Moderne Ostasienstudien“ (BA MOAS) kombiniert eine Fachdisziplin (Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaften) mit dem Studium einer ostasiatischen Sprache (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) und regionalkundlichen Veranstaltungen. Durch diese Kombination unterscheidet sich das Studienangebot wesentlich von philologischen bzw. kulturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengängen wie Japanologie, Koreanistik und Sinologie, in denen in der Regel keine ähnlich tiefgehende methodische und theoretische Ausbildung erfolgt. BA MOAS-Studierende verbringen das dritte Studienjahr an einer Partneruniversität in Ostasien und nehmen in den letzten beiden Semestern an englischsprachigen Kursen der Master-Programme teil, die das Institut für Ostasienwissenschaften ebenfalls durchführt (s.u.).

Zielsetzung ist in den vier Studienjahren, berufsqualifizierend Ostasienexperten für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auszubilden, die unter Verwendung disziplinärer Methoden und Ansätze sowie originalsprachlicher Materialien Phänomene der Gegenwartsgesellschaften und der Ökonomien Ostasiens kompetent analysieren und in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen fruchtbar einsetzen können.

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Zur Bewerbung