Studienangebot
Kurz und knapp
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil
Grundlagen der Optoelektronik
Bauelemente
Reaktionstechnik
Eigenschaften und Anwendungen von Nanostrukturen
Vorbemerkungen
Nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs ist das Studium des darauf aufbauenden Master-Studiengangs mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) in einer von zwei Vertiefungsrichtungen empfehlenswert.
Beschreibung
Der Bachelorstudiengang NanoEngineering bietet eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften. In der Nanotechnologie werden Strukturen und Materialien entwickelt, die 1000 mal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares sind und dadurch einzigartige Eigenschaften besitzen. Zur Lösung der großen Herausforderungen der Menschheit - nachhaltige Energieversorgung zur Reduktion der globalen Erwärmung, Kommunikation, Mobilität und Gesundheit - kann die Nanotechnologie entscheidend beitragen. Als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts ist die Nanotechnologie in der Industrie zunehmend gefragt, da sie ein breites Spektrum an Anwendungen für Produkte und Märkte schafft.
Der Studiengang NanoEngineering vermittelt von Beginn an ein tiefes Verständnis für diese interdisziplinäre Technologie. Durch eine solide Ausbildung in den Grundlagen der Natur- und Ingenieurwissenschaften, kombiniert mit speziellen Veranstaltungen zur Nanotechnologie und einem verpflichtenden Industriepraktikum, sowie die Bearbeitung von wissenschaftlichen Projekten in kleinen Gruppen bereitet das Studium optimal auf die Anforderungen in Wissenschaft und Industrie vor.
Ziel des Studiengangs NanoEngineering ist es, die Studierenden vom ersten Semester an auf eine Tätigkeit im Umfeld der Nanotechnologie vorzubereiten. Nach dem sechssemestrigen Studium erwerben Absolvent:innen einen Bachelor of Science (B.Sc.), der den Weg in Berufsfelder wie Forschung und Entwicklung, Prozess- und Qualitätskontrolle oder Vertrieb öffnet. Alternativ bietet der Bachelorabschluss eine hervorragende Basis für den Einstieg in ein weiterführendes Masterstudium.