Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Kurz und knapp

Studienort
Beginn
Wintersemester
Dauer
2 Jahre (4 Semester)
Abschluss
Master of Arts, (M.A.)
Zulassung

Beschreibung

Der vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen getragene viersemestrige Masterstudiengang "Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung" zielt auf eine sowohl wissenschaftlich fundierte als auch praxis- und problemlösungsorientierte Ausbildung und vermittelt Kompetenzen zur Problemanalyse und -lösung, verbunden mit dem Wissen um entsprechende Organisations-, Kommunikations- und Steuerungstechniken.

Das Lehrangebot zielt auf eine wissenschaftlich fundierte sowie praxis- und problemlösungsorientierte Ausbildung für öffentliche Führungspositionen in Ministerien, Verbänden, Institutionen, Parteien und Nichtregierungsorganisationen ect. Der Fokus des Studiengangs liegt vor allem auf der nationalen, regionalen und kommunalen Ebene. Das Curriculum setzt sich aus einem Pflicht- und Wahlpflichtbereich (Orientierungswissen Politikmanagement) zusammen: 
Im Pflichtbereich wird den Studierenden theoretisches Wissen über Politikmanagement und politische Steuerung, öffentliche Verwaltung und Verwaltungsstrukturen sowie politische Kommunikation und wissenschaftliche und berufliche Schlüsselqualifikationen vermittelt. Die im Studium erworbenen Kenntnisse werden in unterschiedlichen Berufsfeldern praktisch erprobt und weiterentwickelt. 
Im Wahlpflichtbereich können die Studierenden weitere Kernkompetenzen des Instituts für Politikwissenschaft außerhalb des Curriculums des MA Politikmanagement, interdisziplinär organisierte Veranstaltungen anderer Fakultäten, Zusatzangebote der NRW School of Governance oder bestehende Inhalte des Studiengangs (z.B. Policy-Forschung, Politikvermittlung, Verwaltungswissenschaften) vertiefend auswählen und studieren.

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Zur Bewerbung