Studienangebot
Kurz und knapp
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil
Pflichtbereich: Themenschwerpunkt "Technische Logistik" unter anderem:
- Analytische Methoden der Intralogistik
- Intermodale Distributionsnetze
- Strategische Logistikplanung
- Fallstudie zur Technischen Logistik
Wahpflichtbereich: Themenschwerpunkt „Gestaltung von Logistiksystemen“ unter anderem:
- Fabrikplanung
- Logistik und Materialfluss
- Product Engineering
- Arbeitswissenschaft
- Anwendungsprogrammierung im CAx-Umfeld
- Modellierung von Logistiksystemen
- Umweltökonomie
Interdisziplinärer Wahlpflichtbereich unter anderem:
- Abfallwirtschaft
- Additive Fertigungsverfahren
- Automobile Produktionstechnik
- Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Digitalisierung in der Produktion
- Innovative Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen
- Industrial Engineering
- Nachhaltige Energievektoren
Sowie Veranstaltungen im nichtlogistischen Wahlbereich.
Hier finden Sie die komplette Fächerübersicht für die PO 2024.
Vorbemerkungen
Derzeit gilt die Prüfungsordnung (PO) 2019.
Ab dem Wintersemester 2024/25 gilt für Erstsemester die neue Prüfungsordnung 2024.
Beschreibung
Der Masterstudiengang ist zukunftsweisend ausgerichtet und setzt sich mit dem rasant wachsenden Themengebiet internationaler Warenströme und Dienstleistungen auseinander. Das Studium vermittelt in vier Semestern Kenntnisse in der technischen Ausgestaltung von Logistikketten, in Managementfunktionen sowie im Einsatz von Kommunikations- und Informationstechnologien. Darüber hinaus werden soziale Kompetenzen gefördert. Die Studierenden erlernen die Fähigkeiten, eine logistische Gesellschaft zu gestalten, die moderne Anforderungen hinsichtlich Individualität, Nachhaltigkeit und Urbanität erfüllt. Der Studiengang ist in aktuelle Forschungsthemen eingebettet, die sich mit dem Aufbau internationaler Supply Chains befassen. Diese umfassen die Entwicklung moderner urbaner Systeme sowie das Design von Anwendungen im Rahmen des Future Internets.
Der interdisziplinäre Master-Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer multikulturellen Umgebung zu studieren. Mit dem Abschluss des Master-Studiums wird den Absolventen die Möglichkeit eröffnet, entweder eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen oder eine Karriere in verschiedenen Branchen der Industrie, des Handels oder des Dienstleistungsbereichs zu beginnen.