Mechanik-Vorlesung, Wintersemester 2011/2012

Veranstaltungen zur Mechanik

Vorlesung (Hornberger)

  • Mi 10:15-11:45 MC 122
  • Do 10:15-11:45 MD 162
    Beginn: 12.10.2011

Analytische Übungen (Burgsmüller, Fischer, Futterer)

  • Gruppe 1: Do 8.15-9.45 MD 164
  • Gruppe 2: Do 8.15-9.45 MB 243
  • Gruppe 3: Do 8.15-9.45 MD 468
    Beginn: 20.10.2011

Computer-Übungen (Brendel)

  • Gruppe A: Fr 10.15-11.00 MG 284
  • Gruppe B: Fr 11.15-12.00 MG 284
    Beginn: 21.10.2011
    Am 14.10. gibt es eine Auffrischung zur C-Programmierung (Teilnahme freiwillig)

Tutorium und Ergänzungen zur Mechanik (Hornberger)

  • Fr 15.15-16.45 MD 468
    Teilnahme freiwillig
    Beginn: 14.10.2011

Literatur

Moderne Darstellungen, die den Inhalt der Vorlesung gut abdecken:

  • F.Kuypers - Klassische Mechanik (Viley-VCH 2008)
  • F.Scheck - Mechanik (Springer, Berlin 2007)
    elektronisch Verfügbar auf ub.uni-due.de

Klassiker aus Ost und West, die jeder Physiker kennt:

  • L.D. Landau und E.M. Lifschitz - Mechanik (Akademie-Verlag Berlin)
  • H. Goldstein, C.P. Poole, J.L. Safko - Klassische Mechanik (Wiley VCH 2006)
  • R.P. Feynman, R.B. Leighton, M. Sands - The Feynman Lectures on Physics Vol. 1 (Addison Wesley 1971)

Teilbände aus deutschen Vorlesungsserien:

  • T. Fließbach - Mechanik (BI Wissenschaftsverlag)
  • J. Honerkamp und H. Römer - Klassische Physik (Springer, Berlin)
  • W. Nolting - Grundkurs theoretische Physik 1 und 2 (Springer, Berlin)
    elektronisch Verfügbar auf ub.uni-due.de

Mathematisch anspruchsvollere Darstellungen:

  • I.V. Arnold - Mathematical Methods of Classical Mechanics (Springer, Berlin)
  • A.J. Lichtenberg, M.A. Lieberman - Regular and Stochastic Motion (Springer, Berlin)

Zur Geschichte der Mechanik

  • I. Szabo - Geschichte der mechanischen Prinzipien und ihrer wichtigsten Anwendungen (Birkhäuser Basel 1987)

Übungsbetrieb

Analytische Übungen:

  • Dr Andreas Jacob, MG 485, andreas.jacob@uni-due.de, -4753
  • Dr Lothar Brendel, MC344, lothar.brendel@uni-due, -1688

Übungsgruppenleiter:

  • Gruppe 1: Timo Fischer, MG 486, timo.fischer@uni-due.de, -4754
  • Gruppe 2: David Futterer, MC 329, david@thp.uni-due.de, -2969
  • Gruppe 3: Matthias Burgsmüller, MG 463, matthias.burgsmueller@uni-due.de, -4694

 

Übungsblatt-Abgabe:

  • Briefkasten der AG Hornberger, im Eingangsbereich von MG 480-490, jeweils bis Dienstag 10:30 Uhr (soweit nichts anderes angegeben). Bitte verwenden Sie für jede Aufgabe ein eigenes Blatt, und geben Sie auf jedem Ihren Namen und Ihre Gruppennummer an.

Formelsammlung:

  • Für die Übungen und spätestens für die Klausur ist es hilfreich, sich eine mathematische Formelsammlung mit Integraltabelle anzuschaffen/auszuleihen (z.B Bronstein et al.: Taschenbuch der Mathematik, Merziger et al.:Formeln + Hilfen Höhere Mathematik).

Klausur

Den Vorlesungsschein gibt es für das Bestehen der 3-stündigen Klausur am Ende des Semesters.

Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur:

  • mindestens 50% der Übungspunkte in den analytischen Übungen
  • in den analytischen Übungen mindestens ein Mal vorrechnen
  • mindestens 50% der Übungspunkte in den Computer-Übungen

Um für die Klausur gewappnet zu sein, ist es entscheidend, dass Sie alle Übungsaufgaben selbständig bearbeiten. Auch wenn Sie bereits genügend Punkte gesammelt haben, sollten Sie alle Aufgaben rechnen und an allen Übungen teilnehmen!

Studierende mit Nebenfach Physik brauchen keine Computer-Übungspunkte (und brauchen die Computer-Aufgabe in der Klausur nicht zu bearbeiten), dürfen aber gerne an den Computer-Übungen teilnehmen.

Klausurtermine

  • Klausur: Fr 10.2.2012 10:00-13:00 MC122
  • Nachklausur: Fr 23.3.2012 10:00-13:00 MC122

Spielregeln für die Klausur

  • Wer zugelassen ist, kann sich in den Vorlesungen vom 1.2 und 2.2 anmelden. An- und Abmeldungen sind auch später noch im Sekretariat MG 482 (vormittags) möglich.
  • Bitte kommen Sie rechtzeitig, spätestens 10 Minuten vor 10 Uhr.
  • Bringen Sie Ihren Studierendenausweis und unbeschriebenes(!) Papier mit.
  • Keine elektronischen Geräte! Als einziges Hilfsmittel dürfen Sie eine mathematische Formelsammlung (z.B. Bronstein et al., Merziger et al.) verwenden, Getränke sind erlaubt.