Häufige Fragen zu den Studiengängen im Institut für Turkistik

Unter "Studiengänge" finden Sie Prüfungsordnungen, Modulhandbücher und die Namen der Modulbeauftragten und weitere Informationen zu den Studiengängen.

Unter "Erstsemester" finden Sie Hinweise, wenn Sie das Studium gerade erst aufgenommen haben.

FAQ für Studierende

 Kontakt zu Lehrenden

Mein/e Dozent/in ist telefonisch nicht erreichbar und antwortet nicht auf meine Emails. Was soll ich tun?

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Lehrenden viele Studierende betreuen und viele Emails erhalten. Einige der Lehrenden arbeiten nicht Vollzeit am Institut für Turkistik. Die Bearbeitung kann darum bis zu zwei Wochen dauern.

Hat die Person eine Abwesenheitsnotiz in der angegeben ist, wann er/sie wieder erreichbar ist?

Haben Sie nach zwei Wochen noch keine Antwort erhalten, wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte an die jeweiligen Modulverantwortlichen. Sie finden diese Auf der Website auf der Seite Ihres Studiengangs.

 

Ich muss noch eine Studienleistung oder Prüfung bei einer Person abgeben, die nicht mehr am Institut arbeitet und erhalte von der Person keine Antwort oder keine Note.

Bitte kontaktieren Sie mit Ihrem Anliegen die jeweiligen Modulverantwortlichen. Sie finden diese Auf der Website auf der Seite Ihres Studiengangs.

 

 Veranstaltungen in höheren Studiengängen und Semestern

Darf ich Veranstaltungen im höheren Semester besuchen?

Ja, es dürfen Veranstaltungen aus einem höheren Semester besucht werden (Beispiel: Sie studieren im 2. Semester, möchten aber schon eine Veranstaltung besuchen, die Sie laut Studienplan erst im 3. Semester besuchen sollten). Dies ist auch möglich, wenn die Modulprüfungen der vorangegangenen Semester nicht bestanden wurden. Wir empfehlen jedoch, sich an die Reihenfolge des Studienplans zu halten, der einen sinnvoller Aufbau Ihres Kompetenzerwerbs darstellt und außerdem Überschneidungsfreiheit garantiert (Pflichtveranstaltungen überschneiden sich zeitlich nicht mit Pflichtveranstaltungen Ihres 2. Fachs oder der Bildungswissenschaften).

Was muss ich tun, um im BA Lehramt vorab Credits im MA-LA-Studium zu erwerben?

Bachelor-Lehramtsstudierende, die ihre Bachelorarbeit angemeldet haben, können vorab Lehrveranstaltungen des Master-Lehramtsstudiums besuchen und dort Credits für Studien- und Prüfungleistungen erwerben. Es können max. 30 Credit Points erworben werden. In der Turkistik können folgende Lehrveranstaltungen/Leistungen des Master-Studiums vorgezogen werden:

  • Vergleichende Linguistik
  • Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Literatur- und Kunstkritik
  • Kulturelle und sprachliche Aspekte der Kommunikation
  • Semantik und kontrastive Pragmatik
  • Literatur- und Kulturwissenschaft
  • Geschichte der Türkei

Die Lehrveranstaltungen der Module "Praxissemester" und "Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln" sowie die Lehrveranstaltung "Vorbereitungsseminar für das Praxissemester" können nicht vorgezogen werden.

Das Rektorat hat die Möglichkeit, Leistungen aus dem Master vorzuziehen, für Studierende eingerichtet, die sich am Ende ihres Bachelorstudiums befinden, um den Übergang in den Master zu erleichtern und Studienzeitverlängerungen entgegen zu wirken. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Vorziehen von Master-Leistungen nicht zielführend ist für Studierende, die sich erst am Anfang oder in der Mitte ihres Bachelorstudiums befinden.

 

Lehramt, Berufsfeldpraktikum und Praxisphase

Wo finden ich Informationen über die Praxisphasen im Studium, Termine und Veranstaltungen oder Anmeldefristen?

Der Lehramts-Wiki vereint alle Informationen, die für Lehramtsstudierende an der Universität Duisburg-Essen von Interesse sind. Das Portal wurde vom Zentrum für Lehrerbildung und von Studierenden entwickelt und wird fortlaufend aktualisiert.
Neben allgemeinen Informationen für Lehramtsstudierende, wie z.B. über die Praxisphasen im Studium, Termine und Veranstaltungen oder Anmeldefristen, finden Sie hier auch noch mal das Studienfach Türkisch erläutert.

 

Wie läuft das Berufsfeldpraktikum (BFP) ab?

Informationen zu den verschiedenen Praxisphasen des Bachelor-Studiums finden Sie auf unserer Homepage auf der Website unter "Studium -> Praxisphase/Paktika". Ebenfalls finden Sie Informationen im Modulhandbuch Ihres Studiengangs (unter dem Link "Studiengänge"). Ansprechperson in unserem Institut ist unsere Mitarbeiterin Dr. Pınar Oğuzkan.

 

Wann darf ich mich als BA-LA-Studierender zum Praxissemester im MA-LA anmelden?

Die Anmeldung zum Praxissemester ist nur möglich, wenn alle Modulprüfungen und Studienleistungen sowie die Abschlussarbeit im BA-LA erfolgreich absolviert wurden.

 

 Abschlussarbeiten

Wie funktioniert die Anmeldung zur Abschlussarbeit

Die Anmeldung zur Bachelor- und Masterarbeit (Abschlussarbeit) wird vom Prüfungswesen organisiert. Studierende des BA Lehramts erhalten im Prüfungswesen ein Anmeldeformular für die BA-Arbeit. Dort werden die Zulassungsvoraussetzungen geprüft, anschließend wendet sich der Studierende mit dem Formular an die jeweiligen Prüfer. Die Liste der Prüfer finden Sie auf der Website unter "Ansprechpersonen -> Prüfer:innen BA/MA Arbeit"

Das Merkblatt zur Abschlussarbeit finden Sie auf der Website unter "Recherche & Schreiben -> Wissenschaftliches Schreiben"

 

Darf ich mir aussuchen, in welchem Fach ich meine Master-Arbeit schreibe?

Ja, die Studierenden haben die Wahl, in welchem Studienfach und Teilgebiet - ob Erst- oder Zweitfach oder Bildungswissenschaften - sie ihre Master-Arbeit schreiben. Die Wahl ist unabhängig davon, in welchem Studienfach und Teilgebiet (in Türkisch: Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik) die Bachelor-Arbeit geschrieben wurde.

Hier finden Sie eine Liste der Prüfungsberechtigten in der Turkistik. Die Liste der Prüfer finden Sie auf der Website unter "Ansprechpersonen -> Prüfer:innen BA/MA Arbeit"

 

Modulprüfungen und Studienleistungen

Wofür muss ich mich in HisInOne anmelden?

In den Bachelor- und Master-Studiengängen wird unterschieden zwischen Studien- und Prüfungsleistungen (siehe Modulhandbücher). In HisInOne anmelden müssen Sie sich nur für die Prüfungsleistungen, auch Modulprüfungen genannt. Dazu gehören natürlich auch die Wiederholungsprüfungen von Modulprüfungen. Für Studienleistungen müssen Sie sich nicht anmelden. Die zentrale Anmeldephase liegt in jedem Semester in der 5. und 6. Vorlesungswoche; für die Wiederholungsprüfungen gibt es individuelle Anmeldephasen. Die Anmeldephasen können Sie auch in HisInOne einsehen.

 

Müssen Studienleistungen bestanden worden sein, um an einer Modulprüfung teilzunehmen?

Idealerweise haben Sie die Studienleistungen vor der Anmeldung zur Modulprüfung erbracht. Die Inhalte aller Leistungen bauen aufeinander auf und sind eine gute Vorbereitung für die Modulprüfung.

Sie können an einer Modulprüfung aber auch teilnehmen, wenn Sie die Studienleistungen des Moduls noch nicht bestanden haben und sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Die Note Ihrer Modulprüfung wird in HisInOne allerdings erst gutgeschrieben, wenn Sie alle Studienleistungen des Moduls bestanden haben.

Der Sprachtest nach der Veranstaltung "Integrieter Sprachkurs I" kann nur nach absolvierung aller Studienleistungen des Moduls angemeldet werden.

Die Anmeldung zum

ist nur möglich, wenn alle Modulprüfungen und Studienleistungen sowie die Abschlussarbeit im BA-LA erfolgreich absolviert wurden.

Wie oft kann eine Modulprüfung bei Nichtbestehen wiederholt werden?

Eine Modulprüfung kann laut Gemeinsamer Prüfungsordnung bei Nichtbestehen insgesamt 3 x absolviert werden (1 Versuch + 2 Wiederholungen). Eine bestandene Modulprüfung kann nicht wiederholt werden.

 

Auslandsaufenthalt im BA LA Türkisch

 

Muss ich im Bachelor-Lehramt Türkisch einen Auslandsaufenthalt machen?

Ja, ein verpflichtender Auslandsaufenthalt gehört zum Lehramtsstudium Türkisch. Das dazugehörige Modul nennt sich "Auslandserfahrung erwerben und reflektieren". Laut Lehrerausbildungsgesetzt (LABG 2009) umfasst das "Studium moderner Fremdsprachen ... mindestens einen Auslandsaufenthalt von drei Monaten Dauer." Machen Sie Ihren Auslandsaufenthalt in Ihrem zweiten Fach - sofern das eine weitere Fremdsprache ist -, so müssen Sie in der Turkistik ersatzweise das Modul "Interkulturalität erfahren und reflektieren" absolvieren.

Die Ansprechperson für Auslandsaufenthalte ist Dr. Sevgi Çıkrıkçı.

Informationen zum Anrechnungsverfahren finden Sie unter "Studium -> Anerkennung von Leistungen anderer Hochschulen"

 

 Prüfungsverwaltung bei Hausarbeiten, Portfolios, Essays, Protokollen etc.

Wie funktioniert die Verwaltung der Modulprüfungen "Hausarbeit", "Essays", "Portfolios", "Projektberichte" und "Referate" in den Geisteswissenschaften?

An- und Abmeldeverfahren für Hausarbeiten und Portfolios in der Fakultät für Geisteswissenschaften ab dem Sommersemester 2022

  1. Die Anmeldung der oben genannten Prüfungsformen der Lehramts- und akademischen BA/MA-Studiengänge erfolgt in 5./6. Vorlesungswoche (globale Anmeldephase) über das HISinOne. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Bei Fragen oder Schwierigkeiten bezüglich der Anmeldung, wenden Sie sich innerhalb der Frist an Ihren zuständigen Sachbearbeiter im Bereich Prüfungswesen.
  1. Zur Themenvergabe bei Hausarbeiten (Essay, Portfolio, Projektbericht, Referat) wenden Sie sich an den/die jeweilige/n Lehrende/n. Mit der Annahme des Themas gilt die Prüfung als begonnen und ein Rücktritt ist nicht mehr möglich. Ausnahme siehe unter Punkt 4.
  1. ACHTUNG: Dozierende können zw. der Festlegung eines bei ihnen für alle Studierenden generell gültigen spätesten Abgabedatums (Ausschlussfrist) und der individuellen Fristsetzung mit den jeweiligen Prüflingen entscheiden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Dozierenden, bei welchem Sie Ihre Hausarbeit absolvieren möchten, zu Beginn des Semesters über die dort geltende Regelung zur Fristgestaltung.
  1. Prüfungsrücktritt: Der Rücktritt ist unverzüglich durch ein qualifiziertes Attest anzuzeigen. Die Abgabe erfolgt im Prüfungswesen. In dem Fall ist eine erneute Prüfungsanmeldung im regulären Anmeldezeitraum des Folgesemesters notwendig.
  1. Die Korrekturfrist für Hausarbeiten beträgt 12 Wochen. Die Noten werden von den PrüferInnen im HisInOne eingetragen. Bei Fragen zur Verbuchung oder fehlenden Eintragungen wenden Sie sich daher bitte direkt an Ihren Dozenten. Sollten Ihre Credits trotz Verbuchung der Note nicht verbucht sein, liegt das daran, dass Ihnen noch andere Leistungen in dem Modul fehlen. Die Credits generieren sich immer erst, wenn das komplette Modul abgeschlossen ist.
  1. Sollten Sie in dem Semester, in welchem Sie die Hausarbeit in HIS angemeldet haben, keine Themenabsprache mit einem Dozierenden vorgenommen haben, müssen Sie keine weiteren Schritte zur Abmeldung der bestehenden Prüfungsanmeldung oder zur erneuten Anmeldung im darauffolgenden Semester unternehmen. Die getätigte Anmeldung bleibt grundsätzlich bestehen, bis Sie die Themenabsprache tatsächlich durchführen und mit der Arbeit beginnen.
  1. Bei einer Prüfung, die mit „nicht bestanden“ gewertet wurde (zutreffend bei Nichtabgabe trotz Fristsetzung oder Bewertung der Arbeit mit 5,0), ist die Prüfung durchgefallen und der Prüfversuch abgeschlossen. Sie müssen sich in dem Fall im regulären Anmeldezeitraum des Folgesemesters erneut für die Prüfung anmelden, um einen nächsten Prüfversuch zu starten.

Hier finden Sie das Infoschreiben des Prüfungswesens

 

Notenverbuchung und Prüfungsanmeldung in HISinOne

Wofür muss ich mich in HisInOne anmelden?

In den Bachelor- und Master-Studiengängen wird unterschieden zwischen Studien- und Prüfungsleistungen (siehe Modulhandbücher). In HisInOne anmelden müssen Sie sich nur für die Prüfungsleistungen, auch Modulprüfungen genannt. Dazu gehören natürlich auch die Wiederholungsprüfungen von Modulprüfungen. Für Studienleistungen müssen Sie sich nicht anmelden. Die zentrale Anmeldephase liegt in jedem Semester in der 5. und 6. Vorlesungswoche. Für die Wiederholungsprüfungen gibt es individuelle Anmeldephasen. Die Anmeldephasen können Sie auch in HisInOne einsehen.
 

Eine Modulprüfung, die im aktuellen Semester vorgesehen ist, kann ich nicht in HISinOne finden.

Es kann vorkommen, dass die Prüfung nicht gemeldet wurde oder es einen Eingabefehler gab. Sprechen Sie bitte Ihre Prüfer:in darauf an, und bitten Sie sie, nachzusehen, ob der Termin gemeldet wurde und ggfs. den Prüfungstermin an das Prüfungswesen nach zu melden. Die Prüfer:in kann dann auch eine Liste der Studierenden an das Prüfungsesen weitergeben, sodass Sie auch nach der Anmeldefrist, angemeldet werden.

 

Warum steht mein Prüfungsergebnis nicht in HisInOne?

Bitte warten Sie die Korrekturfrist ab. Diese kann bei Hausarbeiten bis zu drei Monate, in Ausnahmefällen mehr, betragen.

Kontaktieren Sie Ihre:n Prüfer:in wenn:

  • die angekündigte Korrekturfrist abgelaufen ist
  • Sie ihr Studium zum Semesterende abschließen wollen
  • Sie die Verbuchung der Leistung zur Prüfungszulassung eines aufbauenden Moduls oder der Anmeldung zur Abschlussarbeit benötigen.

Falls Ihr:e Prüfer:in mitteilt, die Leistung bereits an das Prüfungswesen zurück gemeldet zu haben, warten Sie bitte zunächst ab. Sollte auch zwei Wochen nach der Notenmeldung die Leistung nicht verbucht sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Sachbearbeitung im Prüfungswesen:

Bitte beachten Sie, dass die letzte Veranstaltung eines Moduls in HIS nicht aufgeführt wird. Sie erkennen die Verbuchung der Leistung an der Markierung des Moduls als „bestanden“.

Bitte beachten Sie, dass Credit Points in HIS erst verbucht werden, nachdem die letzte Veranstaltung verbucht und das Modul bestanden wurde.

Manchmal kann auch ein technischer Fehler vorliegen.

Das Kustodiat hat keinen Einblick in Ihre Leistungen in HIS. Es kann Ihnen hier nur im Prüfungswesen geholfen werden.

 

Meine Note ist im falschen Modul  oder als falsche Veranstaltung verbucht

Es kann vorkommen, dass Ihre Note versehentlich für ein anderes Modul gemeldet wird oder es in HIS falsch angezeigt wird. Wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre Prüfer:in, um sicher zu gehen, dass die Note zur richtigen Prüfung gemeldet wurde. Die Prüfer:in kann ggfs. das Prüfungswesen kontaktieren und den Eintrag korrigieren lassen. Sollte die Note richtig gemeldet worden sein, scheint ein einmaliger Verbuchungsfehler vorzuliegen. Sie und Ihre Prüfer:in können dann die Ansprechperson im Prüfungswesen, um den Eintrag richtig verbuchen zu lassen.

 

 Veranstaltungsverzeichnis und Stundenplan

 

Ich finde eine Veranstaltung nicht im Vorlesungsverzeichnis, die ich aber laut Studienplan in diesem Semester besuchen müsste.

Bitte kontaktieren Sie das Kustodiat und beschreiben Sie Ihr Anliegen. Es handelt sich vermutlich um einen Eingabefehler und Ihre Veranstaltung ist besuchbar.

 

Zwei Pflichtveranstaltungen der Turkistik im selben Semester überlagern sich? Wie kann ich beide Veranstaltungen besuchen?

Bitte kontaktieren Sie das Kustodiat und beschreiben Sie Ihr Anliegen. Senden Sie die LSF-Links zu den betroffenen Veranstaltungen. Es handelt sich vermutlich um einen Eingabefehler und Ihre Veranstaltung ist besuchbar.