Termine vom 8. bis 12. Januar
Was ist an der Uni los?
- von Dr. Alexandra Nießen
- 03.01.2018
Montag, 8. Januar, 14 bis 16 Uhr
Über Reformation und Frauen spricht die Professorin für Kirchengeschichte Dr. Ute Gause (Bochum) im Verein Lebenslanges Lernen. Campus Essen, S05 T00 B83, Universitätsstraße 5.
Dienstag, 9. Januar, 16 bis 18 Uhr
Im Mediävistischen Kolloquium beschäftigt sich Dr. Verena Linseis (Gießen) mit dem Thema „Felicitas: Die interkonfessionelle Adaptation eines Märtyrerdramas des 16. Jahrhunderts“. Campus Essen, R12 S05 H81, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 9. Januar, 18 Uhr
Egal, ob Juden, Flüchtlinge oder Homosexuelle: Ausgewählte Gruppen zu hassen, ist alltäglich. Zu welchen aktuellen Entwicklungen das führt und was es für eine Gesellschaft bedeutet, wenn Minderheiten diskriminiert werden, erklärt Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer (Bielefeld). Der Konfliktforscher kommt in die Ringvorlesung des Instituts für Soziale Arbeit und Sozialpolitik. Volkshochschule Essen, Raum U.01, Großer Saal, Burgplatz 1.
Dienstag, 9. Januar, 18 bis 20 Uhr
Das traditionelle Wissen der afrikanischen ‚San‘ nutzt Dr. Tilman Lenssen-Erz (Köln) bei seiner Spurensuche in der Eiszeit. Ergebnisse präsentiert er im Kolloquium „Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte“. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 9. Januar, 18 bis 20 Uhr
Wie Zeit als Metapher in Anzeigen und der Gegenwartskunst verwendet wird, analysiert Beatrix Fehse im Linguistischen Kolloquium. Campus Essen, Weststadttürme, WST-C.02.12, Berliner Platz 6-8.
Dienstag, 9. Januar, 18.30 Uhr
Der Uni-Filmclub Essen zeigt den Streifen „Wonder Woman“. Protagonistin ist Diana, die auf einer nur von Frauen bewohnten griechischen Insel lebt. Als sie von den Wirren des 1. Weltkriegs hört, schreitet die ausgebildete Kämpferin mit ihren besonderen Fähigkeiten ein. Campus Essen, S05 T00 B42, Universitätsstraße 5.
Mittwoch, 10. Januar, 13 Uhr
Die Gesetze der Thermodynamik gehören zu den erfolgreichsten physikalischen Theorien. Prof. Dr. Marciej Lewenstein (Barcelona) diskutiert im Physikalischen Kolloquium ihre historischen Ursprünge und wo sie bisher verändert wurden. Veranstaltungssprache ist Englisch. Campus Duisburg, Hörsaal MC 122, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße.
Mittwoch, 10. Januar, 13.15 bis 14 Uhr
Gibt es afrikanische Lösungen für die Probleme des südlichen Kontinents? Prof. Dr. Christof Hartmann bilanziert in der Kleinen Form, was mit dem afrikanischen Regionalismus bislang erreicht wurde. Campus Essen, Senatssitzungssaal, T01 S04 B34, Universitätsstraße 2.
Mittwoch, 10. Januar, 14 bis 16 Uhr
Ausgewählte Violinkonzerte präsentiert Prof. Dr. Norbert Linke mit CDs im studium-generale-Seminar. Campus Duisburg, Kammermusiksaal, LC 126, Lotharstraße 65.
Mittwoch, 10. Januar, 14.15 bis 15.15 Uhr
Ob Studierende und angehende Lehrkräfte genug über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wissen, untersucht an der UDE das ProViel-Projekt. Prof. Dr. Sabine Manzel präsentiert erste Ergebnisse im Politischen Mittagsforum. Campus Duisburg, LF 156, Lotharstraße 65.
Mittwoch, 10. Januar, 16 bis 18 Uhr
Wie vielfältig es ethno-konfessionell im Spätosmanischen Reich zuging und wie Koexistenz und Konflikte gelebt wurden, berichtet Prof. Dr. Berna Pekesen in der Ringvorlesung „Interkulturelle Geschichte – Heterogenität – Inklusion“. Campus Essen, Glaspavillon, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12.
Mittwoch, 10. Januar, 19.30 bis 21.30 Uhr
Wie sich Licht in Solarzellen ‚fangen‘ lässt, erklärt im Uni-Colleg Prof. Dr. Martina Schmid. Campus Duisburg, Hörsaal MD 162, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße.
Mittwoch, 10. Januar, 20 Uhr
Beim Gespräch über Bücher geht’s diesmal um den Roman „Die Pilgerfahrten des farblosen Herrn Tazaki“ von Maruki Murakami. Prof. Dr. Alexandra Pontzen (Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Michael Niehaus (Hagen) diskutieren mit Felix T. Gregor (Köln). Essen, Zentralbibliothek, Gildehof, Hollestraße 3.
Donnerstag, 11. Januar, 12 bis 14 Uhr
Wie sich der Lyriker und Essayist Peter Rühmkorf im Buch „Bleib erschütterbar und widersteh!“ an die Bürgerrechtsbewegungen der sechziger Jahre erinnert, berichtet Dr. Peter Bekes in der Ringvorlesung „1968 und die Folgen“. Campus Essen, Casino im Gästehaus, Reckhammerweg 3.
Donnerstag, 11. Januar, 16 bis 18 Uhr
Über die deutsche Sprache in China spricht Prof. Dr. Jianhua Zhu von der chinesischen Tongji-Universität, Shanghai. Veranstalter des Abends sind die Gesellschaft für deutsche Sprache und der UDE-Fachbereich Germanistik. Campus Duisburg, SG 158, Geibelstraße 41.
Donnerstag, 11. Januar, 16 bis 18 Uhr
Egal, ob Frau oder Mann: Rohe Gewalt üben beide Geschlechter aus. Das zeigen aktuell etwa Kriege in Afrika oder dem arabischen Raum. Prof. Dr. Maren Lorenz (Bochum) vergleicht im Forschungsforum Gender Auseinandersetzungen des 17. Jahrhunderts mit heutigen und zeigt, wie Ansichten der Geschlechter die Gewalt fördern bzw. hemmen können. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.
Donnerstag, 11. Januar, 16 bis 18 Uhr
Wie Zukunft zu einer Drohkulisse werden kann, zeigen Zeitreisen ins Unterhaltungstheater des 19. Jahrhunderts. Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza (Berlin) tritt sie an in der Ringvorlesung „Imaginationen. Entwürfe von Vergangenem und Zukünftigem“. Campus Essen, Glaspavillon, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12
Donnerstag, 11. Januar, 19 Uhr
Ob es (k)einen Zwang in der Religion gibt, diskutiert die Islamwissenschaftlerin und Iranexpertin Prof. Dr. Katajun Amirpur (Hamburg). Ihr Vortrag eröffnet die interreligiöse Reihe „Freiheit in den Religionen. Buddhismus – Christentum – Judentum – Islam“. Veranstaltet wird sie vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg und von der UDE. Essen, Marktkirche, Markt 2.
Freitag, 12. Januar, 19.30 Uhr
Jazz, Musical und Operette: Die Mezzosopranistin Felicia Friedrich singt ans Herz gehende Stücke beim Liederabend mit Prof. Dr. Norbert Linke. Campus Duisburg, Kammermusiksaal, LC 126, Lotharstraße 65.
Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/379-1487