Seite / 92
Artikel 1 - 15 / 1374
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Zur Person

privat

Einladung zur AutorenlesungSelim Özdogan zu Gast in der Turkistik

  • von Birte Vierjahn
  • 28.06.2024

Science-Fiction, Musik, Migration und Identität: Die Themen des deutschen Schriftstellers Selim Özdogan sind so vielseitig wie die Stile, in denen er schreibt. Am 4. Juli ist er zu einer öffentlichen Lesung mit anschließendem Gespräch in der Turkistik zu Gast.

Mehr
ude/fotoagentur roth

Neu an der UDE: Laetitia Lenel Krisen schreiben Geschichte

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 27.06.2024

Streit, Mord, Krieg und andere Formen der Gewalt gehören untrennbar zur Menschheitsgeschichte, wie's scheint. Dr. Laetitia Lenel, neue Professorin für die Kulturgeschichte des Ökonomischen der UDE-Geisteswissenschaften, erforscht die Entwicklung des globalen Rüstungshandels.

Mehr
UDE

Ständige Wissenschaftliche KommissionProf. Isabell van Ackeren-Mindl erneut berufen

  • von Cathrin Becker
  • 17.06.2024

Prof. Isabell van Ackeren-Mindl, Expertin für Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung, wurde für drei weitere Jahre als Mitglied in die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz berufen, die Gutachten zu Bildungsfragen erstellt.

Mehr
privat

Gründerin Bernice WalterMedizinisches Wissen kindgerecht vermitteln

  • 13.06.2024

Die Plattform HippoCare von Bernice Walter klärt Kinder und Eltern interaktiv und spielerisch über Krankheiten und Behandlungen auf. Die UDE-Alumna wurde unter anderem vom Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen – GUIDE unterstützt.

Mehr
privat

Spitzenforschung in der Research Alliance RuhrDana Branzei für Humboldt-Professur 2025 an der UDE ausgewählt

  • von Astrid Bergmeister
  • 13.06.2024

Dana Branzei wurde für die Humboldt-Professur 2025 ausgewählt. Die internationale renommierte Expertin für Molekularbiologie forscht derzeit in Mailand zu Mechanismen der DNA-Reparatur. An der UDE soll sie in das Research Center One Health Ruhr berufen werden.

Mehr
Rawpixel.com - stock.adobe.com

Antisemitismus und Nahostkonflikt Monika Hübscher ist neue Ansprechpartnerin

  • von Cathrin Becker
  • 13.06.2024

Die eskalierende Lage im Gazastreifen mit einer Vielzahl von zivilen Opfern und der zunehmende Antisemitismus beschäftigen die Menschen weltweit – auch die Mitarbeitenden und Studierenden der UDE. Sie können sich mit ihren Fragen und Anliegen nun an Monika Hübscher wenden.

Mehr
Nils Witt

Filmpremiere „The Washer“UDE goes Hollywood

  • von Janina Balzer
  • 13.06.2024

Mitglieder der Fakultät für Physik beantworten im neuen Science-Fiction- und Mystery-Film „The Washer“ Fragen zum Zeitreisephänomen. Dr. Nikodem Szpak kreiert Interviewfragen, unterstützt beim Drehbuch und ist auf der Leinwand als Prof. Stein zu sehen.

Mehr
duisport/Marco Stepniak

Innovatives 5G-Projekt Ministerin Mona Neubaur besucht den Duisburger Hafen

  • 10.06.2024

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besuchte den Duisburger Hafen, um das 5G-Projekt „5G smart.logport Duisburg" kennenzulernen. Die UDE koordiniert die Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Projekts, das im 5G.NRW-Wettbewerb mit rund einer Million Euro gefördert wird.

Mehr
UDE/fotoagentur roth

Neu an der UDE: Katja BöhmeLabor fürs Lehramt Kunst

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 06.06.2024

Wie sich pädagogische Praxis an Schulen und Hochschulen verbinden lässt, erforscht die neue Professorin für Kunstpädagogik/Didaktik der Kunst Katja Böhme in den Geisteswissenschaften. Derzeit entwickelt sie ein Labor für kunstpädagogische Lehre, es soll 2025 eröffnet werden.

Mehr
UDE/Janina Balzer

Zum Diversity-TagViele Wege führen an die Uni

  • von Janina Balzer
  • 28.05.2024

Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit? Und wie stark nimmt die eigene Migrationsbiografie Einfluss auf den Bildungsweg? Samet Besyaprak erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen im Interview.

Mehr
UDE/Janina Balzer, Birte Vierjahn

Online-Vortrag zur digitalen AusstellungDie Goldene Bulle und die Europawahl

  • von Birte Vierjahn
  • 28.05.2024

Das erste Verfassungsdokument der deutschen Geschichte entstand im Spätmittelalter – und beeinflusst uns noch heute: Zur „Goldenen Bulle“ hat PD Dr. Mathias Kluge eine sehenswerte digitale Ausstellung entwickelt, die er in einem Online-Vortrag am 7. Juni um 17 Uhr vorstellt.

Mehr
Racamani - stock.adobe.com

Mai 2024Gestorben

  • von Manuela Münch
  • 23.05.2024

Verstorben, aber nicht vergessen: Die UDE trauert um verdiente Angehörige der Universität und wird ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Mehr
Nadine Keilhofer

Heinz Oberhummer Award Minkorrekt ausgezeichnet

  • von Jennifer Meina
  • 23.05.2024

Herzlichen Glückwunsch! Die Macher des Podcastes „Minkorrekt“ erhalten den Heinz Oberhummer Award für ihre hervorragende Wissenschaftskommunikation - und damit 20.000 Euro und ein Glas Alpaka-Kot. Die Preisverleihung findest am 24. Mai statt.

Mehr
UDE

Expertin für Mobilität und VerkehrserziehungProf. Dr. Maria Limbourg verstorben

  • von Cathrin Becker
  • 22.05.2024

Ging es um Fragen zur Mobilität und Verkehrserziehung, war sie eine der gefragtesten Ansprechpartnerin und Beraterinnen: Prof. Dr. Maria Limbourg. Von 1994 bis 2010 wirkte sie an der Fakultät für Bildungswissenschaften der UDE. Nun ist sie verstorben.

Mehr
pixabay.com

Mai 2024Berufungen

  • von Manuela Münch
  • 16.05.2024

Neue Gesichter an der UDE: Diese Forschenden haben den Ruf an unsere Universität angenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen.

Mehr

Ihre Ansprechpartnerin