Presseinformationen

Seite / 145
Artikel 1 - 15 / 2165
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Presseinfo

metamorworks - stock.adobe.com

Studienergebnisse vorgestelltSpirale der Radikalisierung gefährdet Demokratie

  • 27.06.2024

Rechts, links, islamistisch: Was bringt junge Menschen dazu, sich politisch abzugrenzen und sich zu radikalisieren? Welche Dynamiken entstehen? Dies hat der Verbund „Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam“ unter Leitung von UDE-Prof. Susanne Pickel untersucht.

Mehr
ude/fotoagentur roth

Neu an der UDE: Laetitia Lenel Krisen schreiben Geschichte

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 27.06.2024

Streit, Mord, Krieg und andere Formen der Gewalt gehören untrennbar zur Menschheitsgeschichte, wie's scheint. Dr. Laetitia Lenel, neue Professorin für die Kulturgeschichte des Ökonomischen der UDE-Geisteswissenschaften, erforscht die Entwicklung des globalen Rüstungshandels.

Mehr
marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 27. Juni bis 6. JuliWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 26.06.2024

Drohnen, Wirtschaftsethik, Flüchtlinge, Geschichtsunterricht oder Klimawandel: Diese und weitere Themen bieten nächste Woche an der UDE Anlass für zahlreiche Veranstaltungen. Viele finden in englischer Sprache statt, eine Anmeldung ist teils notwendig.

Mehr
NanSan - stock.adobe.com

TransplantationsforschungBessere Versorgung von Nierentransplantierten

  • von Martin Rolshoven
  • 24.06.2024

Sporttherapie, Motivation, digitale Ansätze, individuelle Fallmanager:innen – das Programm „NierenTX-360-Grad“ nach einer Nierentransplantation verbessert den Erfolg des Eingriffs erheblich. Das zeigt eine Studie, geleitet von UDE/UKE und Uniklinikum Erlangen.

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 24. bis zum 28. JuniWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 19.06.2024

Wie wär's mit Stickstoff-Eis, mathematische Formeln, feministische Außenpolitik oder linker Kultur in Rumänien? Die Veranstaltungen an der UDE verfolgen nächste Woche vielfältige Themen. Die Sprache vieler Veranstaltungen ist Englisch, eine Anmeldung teils nötig.

Mehr
UDE/BIKUMIG

Sichtbarkeit erhöhen Kulturelle Bildung in Migrant:innenorganisationen

  • von Birte Vierjahn
  • 17.06.2024

Wie sichern Menschen kulturelles Wissen in der Migrationsgesellschaft? Vereine und kulturelle Initiativen leisten dazu einen wichtigen Beitrag, aber erhalten wenig Anerkennung. Ein Projekt an den Universitäten Duisburg-Essen und Bremen untersucht diese Angebote.

Mehr
UDE/Klaus Lemke - Katrin Binner

Unternehmensführungen am 19. JuniEinblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung

  • von Cathrin Becker
  • 17.06.2024

Wasserstoff, Brennstoffzelle, Elektrolyse – an der UDE wird an sämtlichen Komponenten für das Energiesystem der Zukunft geforscht. Wie das funktioniert, zeigen das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) und das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) am 19. Juni.

Mehr
Rawpixel.com – stock.adobe.com

Soziale Unterschiede hebeln Rechtsanspruch ausKitaplätze: Gleiches Recht für alle?

  • von Katja Goepel
  • 17.06.2024

Kitas sollen in Deutschland für alle Kinder zugänglich sein. In der Realität sieht das jedoch anders aus. Forscher:innen des IAQ haben die Gründe für die Ungleichbehandlung beim KiTa-Zugang analysiert.

Mehr
troyanphoto – stock.adobe.com

DFG-ForschungsförderungNachwuchsakademie „Infektionsmedizin“ startet

  • von Martin Rolshoven
  • 17.06.2024

Erstmals startet die DFG eine Nachwuchsakademie „Infektionsmedizin“ an der Universität Duisburg-Essen. Bewerbungen für 20 Plätze sind bis zum 30. Juni möglich. Bewerben können sich Forschende aus den Natur- und Lebenswissenschaften sowie der Medizin.

Mehr
UDE/Katrin Binner und Klaus Lemke

Unternehmensführungen am 19. JuniEinblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung

  • von Cathrin Becker
  • 17.06.2024

Wasserstoff, Brennstoffzelle, Elektrolyse – an der UDE wird an den Energiesystemen der Zukunft geforscht. Am 19. Juni öffnen das NETZ und das ZBT zur Woche des Wasserstoffs ihre Türen für alle Interessierten.

Mehr
Urbanscape - stock.adobe.com

Drei neue Masterlinien Zukunft der Wirtschaft studieren

  • von Jennifer Meina
  • 13.06.2024

Wie kann ein Unternehmen nachhaltig werden, wie mithilfe von Datenanalyse die richtige Anlagestrategie gefunden werden und welche Aufgaben kann KI in der Überwachung von Unternehmen erledigen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich künftige Masterstudierende an der UDE.

Mehr
privat

Spitzenforschung in der Research Alliance RuhrDana Branzei für Humboldt-Professur 2025 an der UDE ausgewählt

  • von Astrid Bergmeister
  • 13.06.2024

Dana Branzei wurde für die Humboldt-Professur 2025 ausgewählt. Die internationale renommierte Expertin für Molekularbiologie forscht derzeit in Mailand zu Mechanismen der DNA-Reparatur. An der UDE soll sie in das Research Center One Health Ruhr berufen werden.

Mehr
methaphum - stock.adobe.com

Verbindung nachgewiesenWie die Milz vor dem Herzinfarkt schützt

  • von Dr. Milena Hänisch
  • 12.06.2024

Der Vagusnerv veranlasst die Milz, Faktoren freizusetzen, die vor dem Herzinfarkt schützen. Das hat ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät erstmals nachgewiesen. Das European Heart Journal berichtet.

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 17. bis zum 21. Juni Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 12.06.2024

Magnetische Kälte, Computerspiele, Kreditvergabe übers Netz, Klimaphantasien und ein Blick ins antike Griechenland: Die Veranstaltungen an der UDE informieren nächste Woche über zahlreiche Themen. Die Sprache ist oft Englisch, eine Anmeldung wird teils erbeten.

Mehr
PRIF/Yvonne Blum

Friedensgutachten 2024 vorgestelltWelt ohne Kompass

  • 10.06.2024

Das globale Konfliktgeschehen hat sich im vergangenen Jahr weiter verschärft. Das Friedensgutachten 2024, an dem u.a. das INEF mitgearbeitet hat, empfiehlt erste Schritte, um Gewaltspiralen zu durchbrechen und Konfliktursachen zu bearbeiten.

Mehr

Liste aller Presseinformationen des laufenden Jahres (2024)

Liste (RSS)

Archiv