CAMPUS:AKTUELL - Immer auf dem neuesten Stand

Seite / 372
Artikel 1 - 15 / 5580
Artikel / Seite

Artikel aller Kategorien

privat

Einladung zur AutorenlesungSelim Özdogan zu Gast in der Turkistik

  • von Birte Vierjahn
  • 28.06.2024

Science-Fiction, Musik, Migration und Identität: Die Themen des deutschen Schriftstellers Selim Özdogan sind so vielseitig wie die Stile, in denen er schreibt. Am 4. Juli ist er zu einer öffentlichen Lesung mit anschließendem Gespräch in der Turkistik zu Gast.

Mehr
bilderstoeckchen- stock.adobe.com

Riester-Rente nicht tragfähig Erste Auszahlungsstatistik für 2022 veröffentlicht

  • von Katja Goepel
  • 28.06.2024

Nach monatelangen Diskussionen hat das Kabinett das Rentenpaket II beschlossen. Die Aktienrente soll das Rentenniveau stabil halten, hofft die Bundesregierung. Erste Daten der vom Finanzministerium herausgegebenen Auszahlungsstatistik zeigen nun: Das gelingt nicht.

Mehr
metamorworks - stock.adobe.com

Studienergebnisse vorgestelltSpirale der Radikalisierung gefährdet Demokratie

  • 27.06.2024

Rechts, links, islamistisch: Was bringt junge Menschen dazu, sich politisch abzugrenzen und sich zu radikalisieren? Welche Dynamiken entstehen? Dies hat der Verbund „Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam“ unter Leitung von UDE-Prof. Susanne Pickel untersucht.

Mehr
photocreatief - stock.adobe.com

Kundgebung und Markt der Möglichkeiten am 29. JuniZusammen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz

  • 27.06.2024

Die Essener Allianz für Weltoffenheit, zu der die UDE seit 2016 gehört, und zwei weitere Initiativen veranstalten am 29.6. in Essen-Rüttenscheid einen Markt der Möglichkeiten und eine Kundgebung, um ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz zu setzen.

Mehr
UDE/Andre Zelck

Ministerpräsident und Wissenschaftsministerin informieren gemeinsam mit CCCE über NRW-KI-Strategie Symposium „Künstliche Intelligenz für eine menschliche Krebsmedizin“

  • von Astrid Bergmeister
  • 27.06.2024

KI treibt Innovationen in der Krebsmedizin voran. Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes erläuterten in Essen gemeinsam mit dem Cancer Research Center Cologne Essen, wie moderne Datenwissenschaften die Patientenversorgung verbessern.

Mehr
ude/fotoagentur roth

Neu an der UDE: Laetitia Lenel Krisen schreiben Geschichte

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 27.06.2024

Streit, Mord, Krieg und andere Formen der Gewalt gehören untrennbar zur Menschheitsgeschichte, wie's scheint. Dr. Laetitia Lenel, neue Professorin für die Kulturgeschichte des Ökonomischen der UDE-Geisteswissenschaften, erforscht die Entwicklung des globalen Rüstungshandels.

Mehr
stock.adobe-proxima_studio

UDE4future: Vernetzungs-WorkshopNachhaltigkeit und Klimaschutz

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 27.06.2024

Wer möchte aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wer wünscht sich einen grüneren Campus und mehr Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre? Der Vernetzungsworkshop „Suche / Biete Nachhaltigkeit an der UDE“ am 1.7. bietet die perfekte Gelegenheit für Austausch und Vernetzung.

Mehr
marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 27. Juni bis 6. JuliWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 26.06.2024

Drohnen, Wirtschaftsethik, Flüchtlinge, Geschichtsunterricht oder Klimawandel: Diese und weitere Themen bieten nächste Woche an der UDE Anlass für zahlreiche Veranstaltungen. Viele finden in englischer Sprache statt, eine Anmeldung ist teils notwendig.

Mehr
Simon Bierwald

Lehramtsstipendium RuhrUnterstützung für künftige Lehrkräfte an Schulen in herausfordernder Lage

  • 26.06.2024

„Lehramtsstipendium Ruhr“: Die ersten 70 Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen fest / Schulministerin Dorothee Feller: Ein breites Unterstützungsangebot bereitet auf einen anspruchsvollen, spannenden und wichtigen Beruf vor.

Mehr
Frontiers Planet Prize

Frontiers Planet PrizeUDE-Forscher Peter Haase als International Champion ausgezeichnet

  • 26.06.2024

Der Gewässerökologe Prof. Peter Haase wurde heute für seine Arbeit mit dem Frontiers Planet Prize ausgezeichnet. Haase forscht am Zentrum für Wasser- und Umweltforschung der UDE und am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt.

Mehr
UDE/Michael Eisinger

Grubenwasser in Südafrika Nachhaltig aufbereitet

  • von Juliana Fischer
  • 25.06.2024

Im Ruhrgebiet wurde über 150 Jahre lang Steinkohle abgebaut – mit weitreichenden Folgen für das Wassermanagement in der Region. In Südafrika unterstützen Wasseringenieur:innen und Gewässerexpert:innen der UDE nun mit Lösungsansätzen zum nachhaltigen Gewässermanagement.

Mehr
NanSan - stock.adobe.com

TransplantationsforschungBessere Versorgung von Nierentransplantierten

  • von Martin Rolshoven
  • 24.06.2024

Sporttherapie, Motivation, digitale Ansätze, individuelle Fallmanager:innen – das Programm „NierenTX-360-Grad“ nach einer Nierentransplantation verbessert den Erfolg des Eingriffs erheblich. Das zeigt eine Studie, geleitet von UDE/UKE und Uniklinikum Erlangen.

Mehr
Ян Заболотний - stock.adobe.com

KI in der SchlafforschungMehr Zeit für Patient:innen

  • von Janina Balzer
  • 21.06.2024

Künstliche Intelligenz findet mittlerweile in vielen Bereichen Anwendung, so auch in der Medizin. In der Schlafforschung ermöglicht sie beispielsweise durch die Auswertung großer Datenmengen eine schnellere Diagnostik und bessere Versorgung für Patient:innen.

Mehr
seventyfour-stock.adobe.com

Erste Absolvent:innenfeier der Fakultät für Informatik„Abenteuer bisher gut gemeistert.“

  • von Cathrin Becker
  • 21.06.2024

Sie gehört mit 5.000 Studierenden zu den zehn größten Fakultäten ihres Fachs bundesweit, ist aber noch kein Jahr alt: Im Oktober 2023 wurde die Fakultät für Informatik an der UDE offiziell gegründet. Am 5. Juli werden nun die ersten Absolvent:innen feierlich verabschiedet

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 24. bis zum 28. JuniWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 19.06.2024

Wie wär's mit Stickstoff-Eis, mathematische Formeln, feministische Außenpolitik oder linker Kultur in Rumänien? Die Veranstaltungen an der UDE verfolgen nächste Woche vielfältige Themen. Die Sprache vieler Veranstaltungen ist Englisch, eine Anmeldung teils nötig.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de