Termine

Seite / 90
Artikel 1 - 15 / 1338
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Termine

privat

Einladung zur AutorenlesungSelim Özdogan zu Gast in der Turkistik

  • von Birte Vierjahn
  • 28.06.2024

Science-Fiction, Musik, Migration und Identität: Die Themen des deutschen Schriftstellers Selim Özdogan sind so vielseitig wie die Stile, in denen er schreibt. Am 4. Juli ist er zu einer öffentlichen Lesung mit anschließendem Gespräch in der Turkistik zu Gast.

Mehr
stock.adobe-proxima_studio

UDE4future: Vernetzungs-WorkshopNachhaltigkeit und Klimaschutz

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 27.06.2024

Wer möchte aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wer wünscht sich einen grüneren Campus und mehr Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre? Der Vernetzungsworkshop „Suche / Biete Nachhaltigkeit an der UDE“ am 1.7. bietet die perfekte Gelegenheit für Austausch und Vernetzung.

Mehr
marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 27. Juni bis 6. JuliWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 26.06.2024

Drohnen, Wirtschaftsethik, Flüchtlinge, Geschichtsunterricht oder Klimawandel: Diese und weitere Themen bieten nächste Woche an der UDE Anlass für zahlreiche Veranstaltungen. Viele finden in englischer Sprache statt, eine Anmeldung ist teils notwendig.

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 24. bis zum 28. JuniWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 19.06.2024

Wie wär's mit Stickstoff-Eis, mathematische Formeln, feministische Außenpolitik oder linker Kultur in Rumänien? Die Veranstaltungen an der UDE verfolgen nächste Woche vielfältige Themen. Die Sprache vieler Veranstaltungen ist Englisch, eine Anmeldung teils nötig.

Mehr
Uniorchester Duisburg-Essen

Sommerkonzerte des UniversitätsorchestersSinfonisch inszenierte Volksweisen

  • von Arne Rensing
  • 19.06.2024

Ukrainische Folklore, eine zeternde Hexe und französischer Humor. In seinem Sommerprogramm präsentiert das Uniorchester Duisburg-Essen auf zwei Konzerten (5. Juli, 20 Uhr, Erlöserkirche Essen; 6. Juli, 17 Uhr, UNESCO-Welterbe Zollverein) ein außergewöhnliches Programm.

Mehr
UDE/BIKUMIG

Sichtbarkeit erhöhen Kulturelle Bildung in Migrant:innenorganisationen

  • von Birte Vierjahn
  • 17.06.2024

Wie sichern Menschen kulturelles Wissen in der Migrationsgesellschaft? Vereine und kulturelle Initiativen leisten dazu einen wichtigen Beitrag, aber erhalten wenig Anerkennung. Ein Projekt an den Universitäten Duisburg-Essen und Bremen untersucht diese Angebote.

Mehr
Brian Jackson - stock.adobe.com

Berufsorientierung GeisteswissenschaftenDer Weg zum passenden Job

  • von Ulrike Eichweber
  • 17.06.2024

Ein Nachmittag, fünf Gäste, viele Perspektiven – das bietet die Veranstaltung Wegweiser zur Berufsorientierung für angehende Geisteswissenschaftler:innen am 4. Juli um 16 Uhr im Glaspavillon (Campus Essen).

Mehr
UDE/Klaus Lemke - Katrin Binner

Unternehmensführungen am 19. JuniEinblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung

  • von Cathrin Becker
  • 17.06.2024

Wasserstoff, Brennstoffzelle, Elektrolyse – an der UDE wird an sämtlichen Komponenten für das Energiesystem der Zukunft geforscht. Wie das funktioniert, zeigen das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) und das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) am 19. Juni.

Mehr
UDE/Katrin Binner und Klaus Lemke

Unternehmensführungen am 19. JuniEinblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung

  • von Cathrin Becker
  • 17.06.2024

Wasserstoff, Brennstoffzelle, Elektrolyse – an der UDE wird an den Energiesystemen der Zukunft geforscht. Am 19. Juni öffnen das NETZ und das ZBT zur Woche des Wasserstoffs ihre Türen für alle Interessierten.

Mehr
Nils Witt

Filmpremiere „The Washer“UDE goes Hollywood

  • von Janina Balzer
  • 13.06.2024

Mitglieder der Fakultät für Physik beantworten im neuen Science-Fiction- und Mystery-Film „The Washer“ Fragen zum Zeitreisephänomen. Dr. Nikodem Szpak kreiert Interviewfragen, unterstützt beim Drehbuch und ist auf der Leinwand als Prof. Stein zu sehen.

Mehr
Johannes Buchholz

Kunstausstellung im GrugaparkIris, Iris, Iris

  • von Ulrike Eichweber
  • 13.06.2024

Die Iris hat es Johannes Buchholz angetan. Ihre Architektur fasziniere ihn. Im Grugapark vertieft sich der künstlerische Mitarbeiter am Institut Kunst und Kunstwissenschaft ins Zeichnen seiner Lieblinge. Ab dem 14.6. zeigt eine Ausstellung dort seine Werke.

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 17. bis zum 21. Juni Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 12.06.2024

Magnetische Kälte, Computerspiele, Kreditvergabe übers Netz, Klimaphantasien und ein Blick ins antike Griechenland: Die Veranstaltungen an der UDE informieren nächste Woche über zahlreiche Themen. Die Sprache ist oft Englisch, eine Anmeldung wird teils erbeten.

Mehr
UDE/eventfotograf.in

Universitätsempfang 2024Über den Dächern von Essen

  • 12.06.2024

Inspirierend und anregend, ins Gespräch kommen und sich kennenlernen: das war der Universitätsempfang. Die tolle Aussicht bot einen weiten Blick über das Ruhrgebiet und eine wunderbare Atmosphäre für neue Kontakte mit den neuberufenen Professor:innen.

Mehr
Jörg Lantelme - stock.adobe.com

22. Duisburger KWK-SymposiumWichtige Säule im Klimaschutz

  • von Ulrike Eichweber
  • 12.06.2024

Welche Rolle spielt die Kraft-Wärme-Kopplung – als wichtige Säule im Klimaschutz – für die Versorgungssicherheit bei der Energiewende? Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Um diese Themen geht es, wenn sich Branchen-Fachleute am 19.6. zum KWK-Symposium treffen.

Mehr
UDE/Ulrike Eichweber

16. Wissenschaftsforum Mobilität„New Players in Mobility“

  • 11.06.2024

Mehrere hundert Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kommen am 13. Juni beim 16. Wissenschaftsforum Mobilität der UDE in Duisburg zusammen. Das Forum ist eine bedeutende Plattform für den Austausch und die Diskussion neuester Forschungsergebnisse.

Mehr

Was ist an der Uni los?

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Übersichten

Ringvorlesungen, Vorlesungsreihen, Kolloquien, etc.