
Einladung des DSC
"Nie wieder" neu denken
- 02.04.2025
- English version
„Nie wieder!“ – ein Appell, der angesichts rechten Gedankenguts, das in den vergangenen Jahren auch in Deutschland immer öfter und offener geäußert wird, erweitert wird zu „Nie wieder ist jetzt!“. Alle sind sich einig, was das bedeutet. Oder doch nicht? Das Diversity Support Center (DSC) lädt zur offenen, zweisprachigen Diskussion: am 7. April an den Campus Essen (Deutsch) und am 9. April nach Duisburg (Englisch). Um Anmeldung wird gebeten.
Das kollektive Verständnis von „Nie wieder!“ unterscheidet sich von dem, was darüber online, im politischen Diskurs und in verschiedenen Communities ausgetauscht wird. Wie beeinflusst das unsere Lebenswelt und unser Zusammengehörigkeitsgefühl auf dem Campus?
Das Diversity Support Center lädt alle ein, sich an einer offenen und aufrichtigen Diskussion zu beteiligen und gemeinsam einen Raum zu schaffen, in dem verschiedene Perspektiven gehört und verstanden werden können. Ein Raum, der die Würde aller achtet und auf dem Wunsch basiert, voneinander und miteinander zu lernen.
Es gibt nur eine Bedingung für alle, die teilnehmen: Jede:r äußert sich in einer respektvollen Art und Weise, ohne die Absicht, andere zu verletzen oder die Diskussion zu dominieren.
Die Moderation beider Veranstaltungen übernehmen Yariv Lapid und Monika Hübscher. Lapid ist erfahrener Moderator für Gespräche über unterschiedliche Perspektiven zum Holocaust und dessen Bedeutung für uns heute. Er ist ausgebildeter Historiker und Pädagoge. Monika Hübscher ist die UDE-Ansprechpartnerin für Antisemitismus und den Nahostkonflikt. Sie ist interdisziplinäre Antisemitismusforscherin und hat einen Masterabschluss in Holocaust Studies.
Die Termine im Überblick:
7. April, 14 bis 16 Uhr (Deutsch)
Campus Essen (genauer Veranstaltungsort wird kurz vorher per Mail bekanntgegeben)
Anmeldung unter: https://eveeno.com/niewiederneudenken_april72025
9. April, 16 bis 18 Uhr (Englisch)
Campus Duisburg (genauer Veranstaltungsort wird kurz vorher per Mail bekanntgegeben)
Anmeldung unter: https://eveeno.com/rethinkingneveragain_april92025
Weitere Informationen:
https://www.uni-due.de/diversity/
Monika Hübscher, Ansprechpartnerin Antisemitismus und Nahostkonflikt, dsc-beratung@uni-due.de