Mittagsforum - Forschung live am IfP

Mittagsforum

Im 'Mittagsforum' stellen Mitarbeiter des Instituts wie auch externe Gäste geplante, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte vor und stellen sie zur Diskussion.
Die Beiträge stehen dabei unter einem Motto, das von Semester zu Semester wechselt.

Mittagsforum: Forschung live am IfP

Im 'Mittagsforum' stellen Mitarbeiter des Instituts wie auch externe Gäste geplante, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte vor und stellen sie zur Diskussion. Die Beiträge stehen dabei unter einem Motto, das von Semester zu Semester wechselt. Das 'Mittagsforum' wird von Prof. Dr. Michael Kaeding und Vertretungsprofessur Dr. Kristina Weissenbach organisiert und geleitet.

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wenn Sie Interesse haben, eigene Forschungsprojekte zur Diskussion zu stellen, wenden Sie sich unabhängig von Thema und Stand des Projekts bitte jederzeit an Prof. Dr. Michael Kaeding (michael.kaeding@uni-due.de).

Mittagsforum am IfP (Sommersemester 2025)

30.4.
14h-15h
hybrid/LS105

Achim Goerres und Johannes Vüllers, UDE: Transformative Windows to Create
or to Destroy: How Governance Quality Affects Trust after Natural Disasters in
Africa.

14.5.
14h-15h
hybrid/LF156

Mark Anthony Kaye (University of Portsmouth): Imagining the future of UK-
Europe relations: Narratives from Brexit Britain.

21.5.
14-15h
hybrid/LF156

Louisa Parks (University of Trento), Felix-Christopher von Nostitz (ESPOL), Max-
Valentin Robert (ESPOL), Kristina Weissenbach, UDE:
Triggers, emotions and
motivations behind changing patterns of participation.

11.6.
14h-15h
hybrid/LF156

Michael Kaeding, Alex Hoppe, UDE, und Manuel Müller (FIIA, Helsinki): The
2024 European Parliament Elections. A Turn to the Right in the Shadow of War.

Mit Kurzbeiträgen von Liesa Döpcke & Ruth Berkowitz, Anne Goldmann & Kristina
Weissenbach, Caio Ponce-de-Leon-Ribeiro-Freire, Oliver Schwarz.

25.6.
14h-15h
hybrid/LF032

Jan Borcherding und Julia Schwanholz, UDE: Duisburg im Blick: Kreativ-
experimentelle Ansätze zur Erhöhung der EU-Wahlbeteiligung 2024.

9.7.
14h-15h
hybrid/LF156

Laurin Friedrich, UDE, und Alexa Lenz (LMU): Addition Bias among Policymakers
as Driver of Policy Accumulation.

Das Mittagsforum findet immer im Raum LF 156 in hybrider Form statt.
Der Zoom Zugang wird vor der jeweiligen Sitzung versandt.

Organisation: Prof. Dr. Michael Kaeding und Dr. Kristina Weissenbach

Aktuelle und vergangene Programme des Mittagsforums