Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js
Drei Kombis auf einer Straße, dahinter auf dem Bürtgersteig mehrere Personen mit Warnweste. Zwei Autos sind weiß, eines ist schwarz. Ein weißes Auto befindet sich vor dem schwarzen, das zweite weiße steht auf der Gegenfahrbahn. weiße
© PoDIUM-Projekt

Demo-Event erfolgreich

Automatisierte Fahrzeuge können kooperieren

  • 15.04.2025

Wenn ein Pkw eine Fahrspur blockiert, müssen sich Autofahrer:innen untereinander abstimmen, damit der Verkehr weiterfließen kann. Dass auch automatisierte Fahrzeuge in solchen Situationen kooperieren können, zeigte ein Demo-Event in Ulm. Es war Teil des EU-Projekts PoDIUM, bei dem 24 Partner aus acht Ländern gemeinsam an einer sicheren und effizienten Mobilität durch vernetzte, kooperative Systeme forschen.

Die Universitäten Ulm und Duisburg-Essen, Bosch und Nokia bilden das deutsche Reallabor des Projekts. Das Softwaretechnik-Institut paluno der UDE entwickelte dafür eine innovative 60-GHz-WLAN-Pilotanlage mit adaptiver Datenverteilung, die für stabile und schnelle Kommunikation im Mobilfunknetz sorgt.

Beim Demo-Event mussten zwei autonome Fahrzeuge ein Hindernis auf der Straße in einem koordinierten Manöver umfahren – unterstützt durch Sensor- und Kameradaten sowie eine intelligente Infrastruktur.

PoDIUM endet 2025 mit einer Abschlussveranstaltung in Barcelona.

Weitere Informationen:
https://paluno.uni-due.de/aktuelles/news-insights/artikel/auch-automatisierte-fahrzeuge-koennen-kooperieren

Zurück