Termine vom 14. bis 18. Januar
Was ist an der Uni los?
- von Dr. Alexandra Nießen
- 09.01.2019
Montag, 14. Januar, 14 bis 16 Uhr
Immer mehr Alte und immer weniger Junge in deutschen Landen: Prof. Dr. Jürgen Wasem erläutert im Verein Lebenslanges Lernen, wie sich die demographische Entwicklung auf die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen auswirkt. Campus Essen, Glaspavillon, Universitätsstraße 12.
Montag, 14. Januar, 17.15 Uhr
Wie man mit Elektronen und Röntgenstrahlen Strukturen erforscht, erklärt im Anorganisch-Chemischen Kolloquium Prof. Dr. Christian W. Lehmann (Max-Planck-Institut für Kohlenforschung). Campus Essen, S03 V00 E71, Universitätsstraße 2.
Montag, 14. Januar, 18 bis 20 Uhr
Warum Kommunikation in der deutschen Politik nicht unternehmerisch ist, wie sie in China funktioniert und sich durch Trumps Twitter-Aufritte verändert, ist Thema einer Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr, der FOM Hochschule und des RWI – Leibniz Instituts für Wirtschaftsforschung. Anmeldung unter: Tel. 0800 195 95 95 oder studienberatung@fom.de. Essen, FOM Hochschulzentrum, Herkulesstraße 32.
Dienstag, 15. Januar, 10 bis 12 Uhr
Wer wissen möchte, wie international vergleichende Studien konzipiert, durchgeführt und ausgewertet werden, erfährt mehr von Dr. Dominique Klein. Sie spricht in der Ringvorlesung des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Campus Essen, SE 111, Schützenbahn 70.
Dienstag, 15. Januar, 16 bis 18 Uhr
Mit der Weihnachtsgeschichte in der deutschen Bibelepik beschäftigt sich Dr. Björn Reich (Berlin) im Mediävistischen Kolloquium. Campus Essen, R12 S05 H81, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 15. Januar, 18 bis 20 Uhr
Im Schatten von Social Media, Facebook und Twitter gedeihen Missmut und Aggressionen bis zum ‚Shitstorm‘. Wie stark der Sturm der Entrüstung gesellschaftlich ist, analysiert Privatdozent Dr. Rupert Gaderer (Bochum) in der Reihe „Kleine Gefühle“ des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, Gartensaal, Goethestraße 31.
Dienstag, 15. Januar, 18 bis 20 Uhr
Zwischen dem westlichen Äquatorialafrika und Europa gab’s von 1700 und 1900 einen geographischen Wissenstransfer. Wie der aussah, berichtet Dr. Fabian Fechner (Hagen) im Kolloquium Forschungsprobleme der außereuropäischen und der frühneuzeitlichen Geschichte. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 15. Januar, 18 bis 20 Uhr
Wenn Menschen ihre Augen bewegen, geben sie einiges über sich preis, sagt Prof. Dr. Wiebke Dannecker (Köln). Wie sich daran in inklusiven Lerngruppen die Ausgangslagen beim Lernen bestimmen lassen, erläutert sie im Linguistischen Kolloquium. Essen, Weststadttürme, WST-C.02.12, Berliner Platz 6-8.
Dienstag, 15. Januar, 18.15 bis 19.30 Uhr
Wo die Quellen für genetisches und genomisches Wissen liegen, verrät Prof. Dr. Eberhard Passarge im medizinisch-philosophischen Seminar. Universitätsklinikum Essen, Institutsgruppe I, Hörsaal 1, Virchowstraße 171.
Dienstag, 15. Januar, 18.30 Uhr
Der Filmclub Essen zeigt Studierenden den Streifen „Jurassic World: Das gefallene Königreich“. Erzählt wird, wie die letzten Dinosaurier gerettet werden sollen, als ein Vulkan auf der Insel Isla Nublar anfängt zu brodeln. Kein leichtes Vorhaben, da die Erde zugleich in die Urzeit zurückkatapultiert werden könnte. Campus Essen, S05 T00 B32, Universitätsstraße 2.
Dienstag, 15. Januar, 20 bis 22 Uhr
Wie Menschen in der Ferne sich selbst finden, um das Fremde zu vermeiden, thematisiert das Kulturwissenschaftliche Institut bei einer Veranstaltung über Urlaubsfilme. KWI-Moderator Stefan Schweiger empfängt den Schriftsteller Christophe Fricker. Essen, Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Straße.
Mittwoch, 16. Januar, 14 bis 16 Uhr
Klangvolle Auskünfte über das sinfonische Schaffen des Komponisten Franz Schubert im 19. Jahrhundert geben Tonbeispiele in der Veranstaltung von Prof. Dr. Norbert Linke. Campus Duisburg, Kammermusiksaal, LC 126, Lotharstraße 65.
Mittwoch, 16. Januar, 18 Uhr
Wie es um die Menschenrechte 70 Jahre nach ihrer Verabschiedung durch die Vereinten Nationen steht, skizziert Dr. Julia Duchrow (Brot für die Welt) in einer Veranstaltung der Evangelischen Studierendengemeinde und des Instituts für Philosophie. Campus Essen, Studierendenzentrum, Die Brücke, ESG-Saal, Universitätsstraße 19.
Mittwoch, 16. Januar, 18 bis 20 Uhr
Für Bücher und ihre Autor*innen wird u.a. über die dafür erstellten Buchtrailer geworben. Genaueres weiß Privatdozent Dr. Christoph Jürgensen (Wuppertal) im Literaturwissenschaftlichen Kolloquium. Essen, Weststadttürme, WST-C.02.12, Berliner Platz 6-8.
Mittwoch, 16. Januar, 18 bis 20 Uhr
Im Soziologischen Kolloquium berichtet Dr. Peter Valet (Bamberg), wie Menschen Beschäftigungen subjektiv wahrnehmen, die für sie nicht typisch sind. Campus Duisburg, LF 156, Lotharstraße 63.
Donnerstag, 17. Januar, 16 bis 19 Uhr
Wie die landwirtschaftlich verursachten Kosten bestimmt werden, die anfallen, um sauberes Trinkwasser bereitzustellen, fragt im 5. Future Water Kolloquium Christoph Czichy (Ruhr West). Campus Essen, S06 S00 B41, Universitätsstraße 2.
Freitag, 18. Januar, 17 Uhr
Wie spannend ingenieurwissenschaftliche Themen in Duisburg aufbereitet werden, zeigen Forscher*innen der Uni bei der Engineer’s Night 2019. Geboten werden ein Besuch der Labore, eine Studienberatung (17 Uhr), ein Abend zur Künstlichen Intelligenz (19 Uhr) u.v.m. Campus Duisburg, Gebäude BA, Bismarckstraße 81.
Freitag, 18. Januar, 20 Uhr
Der junge Pianist Peter Naryshkin spielt Stücke von Johann Sebastian Bach, Beethoven, Chopin als auch Alexander Skrjabin im Podiumskonzert von Annette und Atanas Kareev. Campus Essen, Audimax, Segerothstraße/Ecke Grillostraße.
Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de