
Promotionen - Juni 2019
- von Manuela Münch
- 01.06.2019
zur/zum Dr. phil.:
WOLFGANG BIRKLE
mit dem Dissertationsthema: Die Bedeutung sensomotorisch-koordinativer Fähigkeiten für die Verbesserung von Golfleistungen im Nachwuchsbereich.
LENA GABRIEL
mit dem Dissertationsthema: Interkulturelle Bewegungserziehung in der offenen Ganztagsgrundschule: Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung eines Theorie-/Praxiskonzepts.
STEFFEN GOLDBECK
mit dem Dissertationsthema: Selbst-Er-forschend Philosophieren Transformation des Konzepts „Selbst-Er-forschend Philosophieren“ aus der existentiell-performativen Hermeneutik Hannah Arendts.
CHRISTIAN GRÄFE
mit dem Dissertationsthema: Zeitliche Dimensionen der Familiengründung in Paarbiographien.
LUISA AMELIE LORENZ
mit dem Dissertationsthema: Computer-Based Visualizing: Learning from Science Texts by Means of Self-Generated Computer-Based Drawings.
FARINA NAGEL
mit dem Dissertationsthema: Wir und die ‘Flüchtlinge’ Politische Werthaltungen von Jugendlichen zu Flucht und Asyl.
JULIA SANGMEISTER
mit dem Dissertationsthema: Kaufmännische Kompetenz technologiebasiert erfassen - eine Validierungsstudie.
JESSICA MARTINA SZCZUKA
mit dem Dissertationsthema: Let's talk about Sex Robots: Empirical and Theoretical Investigations of Sexualized Robots.
_________________
zur/zum Dr. rer. pol.:
CHRISTIAN KNOBLOCH
mit dem Dissertationsthema: Die Arbeitsbeziehungen in Einzel- und Filialapotheken - eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund der Agenturtheorie und der Behavioral Agency Theory.
TILL PHILIPP GEORG MASSING
mit dem Dissertationsthema: Stochastic Properties of Student-Lévy Processes with Applications.
HASAN OBAID
mit dem Dissertationsthema: The Ideological Transformations of Islamic Social Movements in Egypt – The Cases of the Muslim Brotherhood and the Salafist Call between 1981-2013.
JAN PRÜSER
mit dem Dissertationsthema: Essays in Modeling Fat Time Series Data using Bayesian Econometrics.
_________________
zur/zum Dr. rer. nat.:
MICHAEL BECKER
mit dem Dissertationsthema: Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von dünnen Schichten.
FALK SIEMER HERALD BROCKMANN
mit dem Dissertationsthema: RSSI-based environment monitoring and accurate event detection.
SAMAYITA DAS
mit dem Dissertationsthema: Targeting liposarcoma by various therapeutic approaches with concurrent exploitation of genetic aberrations.
JULIA HÜLSMANN
mit dem Dissertationsthema: A systematic proteomic approach to the VCP/p97-cofactor interaction landscape reveals p97 functions in stress response signaling.
MARIIA IAKERSON
mit dem Dissertationsthema: Motivic stable homotopy groups via framed correspondeces.
FABIAN ITZEL
mit dem Dissertationsthema: lnvestigation of agonistic and antagonistic endocrine activity during full-scale ozonation of waste water.
MARYAM KHAZAEE
mit dem Dissertationsthema: Materials for Halide based Thin Film Solar Cells.
CHRISTOPH KOCH
mit dem Dissertationsthema: Abiotic degradation of the brominated polymeric flame retardant „Polymeric FR“ and ecotoxicity of generated decomposition products.
ALWINA LÜBKE
mit dem Dissertationsthema: Untersuchung der Struktur von Biomineralien zur Herstellung biomimetischer Materialien.
JASMIN MANKIEWICZ
mit dem Dissertationsthema: Herstellung, Modifikation und Anwendung faserverstärkter Duromere unter Einsatz von Vlies aus Carbonfaser-Rezyklat.
SABINE MARTINI
mit dem Dissertationsthema: Magnetoreception in dogs.
ROLAND MEIZIS
mit dem Dissertationsthema: Metric two-level measure spaces: A state space for modeling evolving genealogies in host-parasite systems.
JOACHIM MÜLLER
mit dem Dissertationsthema: Studienerfolg im Fach Physik - Zusammenhang zwischen Modellierungskompetenz und Studienerfolg.
LUDWIG OHL
mit dem Dissertationsthema: Computational modeling of copolymer-protein interactions.
SVENJA PLÖHN
mit dem Dissertationsthema: The crucial role of spingosine-1-phosphate and the therapeutic potential of fingolimod for Graves’ disease and associated orbitopathy.
FABIAN RISSE
mit dem Dissertationsthema: Immobilisierung anionischer Biomoleküle in ladungsinvertierten Polycarboxylatbeschichtungen
MONIKA RUSEK
mit dem Dissertationsthema: Entwicklung maßgeschneiderter Präkursoren für ALD und Nanopartikelsynthesen.
ERIC SCHMIEDERS
mit dem Dissertationsthema: LAUFZEITMODELLBASIERTE PRÜFUNG VON CLOUD- APPLIKATIONEN GEGEN GEOLOKATIONSVORGABEN.
LENKA SCHNAUBERT
mit dem Dissertationsthema: Providing cognitive and metacognitive awareness information to support regulation in individual and collaborative learning settings.
CHRISTIAN SCHNEIDER
mit dem Dissertationsthema: Worldline instantons and the Sauter-Schwinger effect.
ABDUL SAMAD SYED
mit dem Dissertationsthema: Unoccupied Electronic Structure and Ultrafast Dynamics in Quasi Low- Dimensional Systems.
HANNA THIERFELD
mit dem Dissertationsthema: Herstellung poröser Polymer und Kohlenstoff basierter Hybridmaterialien zur Adsorption und Photokatalyse.
NIELS UIT DE BOS
mit dem Dissertationsthema: An explicid geometric Langlands correspondence for the projective line minus four points.
NIROJAH VIJITHA
mit dem Dissertationsthema: Neutrophil biology in Chronic Lymphocytic Leukaemia and infections.
STEPHANIE WESKAMP
mit dem Dissertationsthema: Heterogene Lerngruppen im Mathematikunterricht der Grundschule – Design Research im Rahmen substanzieller Lernumgebungen.
HANNA LAURA WIEGAND
mit dem Dissertationsthema: Characterisation of reactive species in the Fenton reaction:•OH vs. FeIV.
ALINA ZAJICEK
mit dem Dissertationsthema: Eine Online-Befragung von Biologielehrerinnen und Biologielehrern in NRW.
_________________
zur/zum Dr.-Ing.:
MARIELLY CASANOVA
mit dem Dissertationsthema: Social Strategies Building the City: A Re-conceptualization of Social Housing in Latin America.
SEBASTIAN DUNGS
mit dem Dissertationsthema: Modelling Temporal Patterns in User Behaviour.
ANGELA MARIE M. HIRLEHEI
mit dem Dissertationsthema: Enhancing Collaboration Efficiency through Tailorability n Synchronous Groupware.
SÖNKE GÖßLING
mit dem Dissertationsthema: 2-D + 1-D ortsaufgelöste Modellierung von PEM-Brennstoffzellen.
FRIEDERIKE VIKTORIA KÖGLER
mit dem Dissertationsthema: Deficit irrigation model-based control of plant growth.
RAPHAEL ANDREAS MANSMANN
mit dem Dissertationsthema: Multi-color time-resolved laser-induced incandescence for the measurement of soot and nanoparticle aerosols.
AHMED HASSAN SALEM HASSAN
mit dem Dissertationsthema: Hydrogen production from organic wastes `clean energy production from low-value substrates´.
SONJA HELDT
mit dem Dissertationsthema: Die europäische Wasserrahmenrichtlinie im gesellschaftlichen Spannungsfeld des urbanen Raums Untersuchung zu Akzeptanz und Partizipation im Flussgebietsmanagement.
GLORIA DEL PILAR GAVIRIA SANCHEZ
mit dem Dissertationsthema: A Temporal Urban Space Production Influencing Urban Strategic Planning and Decision-Making Processes.
JAN TARO SVEJDA
mit dem Dissertationsthema: Dual-frequente CRLH-Metaleitungs-Resonatoren für simultane 1H/X-Kern MRT bei 7 Tesla.
NELUFAR ULFAT-BUNYADI
mit dem Dissertationsthema: Software-Documentation for Embedded Systems: A Problem-Based Approach.
KEVIN VOGES
mit dem Dissertationsthema: Herstellung von Wärmedämmstoffen aus Polyvinylalkohol-Kompositen mittels Freeze-Casting.
MARKUS VON HOEGEN
mit dem Dissertationsthema: Modeling the passive mechanical response of soft tissues: constitutive modeling approaches, efficient parameter selection and subsequent adjustments due to residual stresses.
DISI WANG
mit dem Dissertationsthema: A Model-driven Approach to Developing a Web-based Environment to Support Problem-based Learning.
_________________
zum Dr. rer. oec.:
GORDON THIEL
mit dem Dissertationsthema: Die Nettoauslandsposition als Erklärungsfaktor für Carry Trade Renditen.