
Promotionen - Dezember 2019
- von Manuela Münch
- 13.12.2019
zur/zum Dr. phil.:
STEVEN MÄRZ
mit dem Dissertationsthema: Warum sollte ich meine Mietimmobilie energetisch sanieren? Analyse und Multi-Level-Governance quartiersbezogener und individueller Rahmenbedingungen zur Steigerung der energetischen Sanierungstätigkeit privater Kleinvermieter.
JULIA-LENA REINERMANN
mit dem Dissertationsthema: Wirkendes Vertrauen-Schenken – Die Thematisierung von Gefühlen auf politischen Nachhaltigkeitsfestivals. Eine Grounded-Theory-Studie.
NATALIE SCHICK
mit dem Dissertationsthema: Lernfeld Konrektorat Erfahrung als Referenzrahmen für die Professionalisierung von Konrektor*innen an Grundschulen.
_________________
zum Dr. rer. oec.:
MARKUS ANDREAS EßWEIN
mit dem Dissertationsthema: How Technologies Will Change the Way Finance Departments Work – A Target Picture and Guidelines for Digital Finance.
_________________
zur/zum Dr. rer. pol.:
DANIELA STRÜNGMANN
mit dem Dissertationsthema: Die Wahrnehmung der öffentlichen Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger. Eine Analyse der Akzeptanz öffentlicher Verwaltung.
_________________
zur/zum Dr. rer. nat.:
MAZEN ADEL SAYED AHMED ATIA
mit dem Dissertationsthema: Host recognition of Hepatitis B virus (HBV) and related pathogen-/danger-associated molecular pattern (P/DAMPs) through pattern recognition receptors (PRRs).
THOMAS ELERT
mit dem Dissertationsthema: Course Success in the Undergraduate General Chemistry Lab.
FLORIAN FILARSKY
mit dem Dissertationsthema: Investigations on bio and natural gas conditioning and separation via gas hydrate formation under the use of surface active materials (promoters).
BERND HAFKE
mit dem Dissertationsthema: Untersuchung und Manipulation der Dynamik des Soliton-induzierten Ordnungs-Unordnungs-Übergangs im Si(553)-Au-Atomdrahtsystem.
CORINNA KEUP
mit dem Dissertationsthema: Comprehensive molecular characterization of circulating tumor cells, extracellular vesicles and cell-free DNA as matched multi-parametric liquid biopsy for therapy management in metastatic breast cancer patients.
ANDREJ KLASSEN
mit dem Dissertationsthema: Quasilösung von Parameteridentifikationsproblemen im Banachraum.
VEENA MARATHE
mit dem Dissertationsthema: Toll-like Receptors contribute to Non-canonical Inflammasome-driven IL-1 Release.
ZOHA MOZTARZADEH
mit dem Dissertationsthema: Fault-Tolerant Clock Synchronization in Distributed Systems with Low Topological Requirements.
ANDREAS MÜHLBACHER
mit dem Dissertationsthema: Statistical Methods Applied to Credit Risk and Reacting Systems.
BING PENG
mit dem Dissertationsthema: Novel strategies for targeted lipidomics in complex biological systems.
LU SHEN
mit dem Dissertationsthema: Sugar metabolism: from enzyme cascades towards physiology and application.
_________________
zur/zum Dr.-Ing.:
MICHAEL FESTNER
mit dem Dissertationsthema: Objektivierte Bewertung des Fahrstils auf Basis der Komfortwahrnehmung bei hochautomatisiertem Fahren in Abhängigkeit fahrfremder Tätigkeiten.
MANUEL FOPPE
mit dem Dissertationsthema: Experimentelle und numerische Untersuchung des Schrumpfungsverhaltens von peritektisch erstarrenden Stählen.
MAHSHID MAHERANI
mit dem Dissertationsthema: Design of Fixed Order Nonsmooth Robust Hoo MIMO Wide Area Controller for Damping of Inter Area Oscillations in Power Grids.
BEKIR SEZGIN
mit dem Dissertationsthema: Contribution to Integrated Design of Logistic Systems for Online Business.
WOLF-ALEXANDER QUITSCH
mit dem Dissertationsthema: Optoelektronische Eigenschaften neuartiger Materialien für lichtemittierende Bauelemente.
VALERISUS VENZIK
mit dem Dissertationsthema: Experimentelle Untersuchung des Fluideinflusses auf die Thermodynamik der Wärmepumpe: Kohlenwasserstoffe und deren Gemische.
Redaktion: Manuela Münch, Tel. 0203/37-91482