© pixabay.com

Termine vom 14. bis 19. Juni

Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 09.06.2021

Montag, 14. Juni, 14 bis 16 Uhr
Bekommen wir Strom aus erneuerbarer Energie auch dann, wenn Windstille herrscht oder die Sonne nicht scheint? Dr. Jörg Honeral informiert darüber in einer Zoom-Veranstaltung des Vereins für Lebenslanges Lernen. Interessierte schreiben an LLL@uni-due.de.

Montag, 14. Juni, 16 bis 17:30 Uhr
Was in einem Studium der Erziehungswissenschaft oder Sozialen Arbeit an der UDE gelernt wird, erfahren Schüler:innen bei einer Veranstaltung des Akademischen Beratungs-Zentrums. Anmeldung: https://dssk.w.uni-due.de/

Montag, 14. Juni, 16 bis 17:30 Uhr
Wie sich das Stillen auf die Gewichtszunahme von Säuglingen auswirkt, erläutert Anne Brenøe in ihrem Referat „Explaining the Effect of Breastfeeding Promotion on Infant Weight Gain: The Role of Nutrition“. Sie spricht im Essen Health Economics Seminar. Interessierte mailen an mondays-seminar@wiwinf.uni-due.de.

Montag, 14. Juni, 18 Uhr
Egal, ob Schraubengewinde, Schiffscontainer oder E-Reader – seit über 100 Jahren unterliegen Fertigungen weltweit gültigen Normen. Wie sie sich entwickelt haben und unser Leben beeinflussen, skizzieren Prof. JoAnne Yates (MIT) und Prof. Craig N. Murphy (Wellesley) im Buch „Engineering Rules. Global Standard Setting since 1880“. Wer bei der online stattfindenden 44. Käte Hamburger Lecture dabei sein möchte, meldet sich an: https://www.gcr21.org/de/veranstaltungen/

Montag, 14. Juni, 18 bis 18:30 Uhr
Wie funktioniert eigentlich querulieren? Seit wann gibt es das und wie aktuell ist es? Antworten geben Prof. Dr. Juliane Prade-Weiss (München) und Dr. Rupert Gaderer (RUB) bei einer Online-Diskussion des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen. Wer teilnehmen möchte, mailt bis 11.6. an emily.beyer@kwi-nrw.de.

Montag, 14. Juni, 19 bis 21 Uhr
Beim Online-Treffen des Cafés Lingua und des Sprachcafés Bochum gibt es wieder eine asiatische Sprachinsel. Eingeladen sind alle, die die chinesische Sprache lernen, perfekt sprechen oder einfach lieben. Veranstalter ist das Studierendenwerk Essen-Duisburg. Anmeldung nicht nötig: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/91307148033?pwd=Q1hKeFZXQktwbUhNYzdzanp1NGx0Zz09#success.

Dienstag, 15. Juni, 11 bis 12:30 Uhr
Mit Menschenrechten nach Francis Fukuyama beschäftigt sich Dr. Michele Tedeschini auf Englisch im Online-Kolloquium des Centre for Global Cooperation Research. Interessierte schreiben an events@gcr21.uni-due.de

Dienstag, 15. Juni, 11:30 Uhr
Der Kinderroman „Ben und Teo. Ziei sind einer zu viel“ stammt aus der Feder von Martin Baltscheit. Er liest aus ihm in der Reihe „Autor*in vor Ort“ der Literaturwissenschaft/-didaktik. Wer bei der Online-Lesung zuhören möchte, schreibt an julia.inselsberger@stud.uni-due.de oder bettina.oeste@uni-due.de, Betreff „Anmeldung Baltscheit“.

Dienstag, 15. Juni, 14 bis 16 Uhr
Wie Chancen und Grenzen in der Bildung von Behinderten und Nicht-Behinderten aussehen und Gender-Fragen berücksichtigt werden, analysieren die Theologin Dr. Maike Maria Domsel und die Bonner Sonderpädagogin Regina Klinkenberg im Essener Kolleg für Geschlechterforschung. Interessierte mailen bis zum 13.6. an ekfg@uni-due.de.

Dienstag, 15. Juni, 15 bis 16 Uhr
Mehr über die Studiengänge Physik und Energy Science an der UDE erfahren Schüler:innen in einer Veranstaltung des Akademischen Beratungs-Zentrums. Bei Interesse bitte registrieren: https://dssk.w.uni-due.de/.

Dienstag, 15. Juni, 15:30 bis 16:45 Uhr und Mittwoch, 16. Juni, 16 bis 17:15 Uhr
Wer überlegt, Chemie zu studieren, und jetzt schon wissen möchte, was Physikalische Chemie bedeutet, bekommt an der UDE am 15.6. erste Infos in einer Schnuppervorlesung. Am 16.6. werden sie vertieft. Das Akademische Beratungs-Zentrum lädt ein. Anmeldung: https://dssk.w.uni-due.de/

Dienstag, 15. Juni, 16:15 bis 17:45 Uhr
Was die Mailänder Chiffrierkunst in der Mitte des 15. Jahrhunderts ausmachte, berichtet Dr. Jessika Nowak (Wuppertal) im online stattfindenden Mediävistischen Kolloquium. Wer mehr erfahren möchte, schreibt an jan-hendryk.de-boer@uni-due.de.

Dienstag, 15. Juni, 18 bis 20 Uhr
Was ist Schwarzer Feminismus? Und wieso könnte man dadurch heute auch in Deutschland sozial was verändern? Dr. Natasha A. Kelly spricht darüber in der Reihe „Sexualität und Geschlecht an der Hochschule“ auf Zoom. Organisiert wird sie vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der UDE: https://asta-due.de/event/schwarzer-feminismus-intersektionalitaet-im-kontext-von-corona/, Meeting-ID: 959 2794 1327, Kenncode: 185536.

Dienstag, 15. Juni, 18 bis 20 Uhr
Schach-Spielen dient der Erziehung: Wie es in der Frühen Neuzeit dafür eingesetzt wurde, zeigt Dr. Patrick Berendonk. Wer am Kolloquium „Forschungsprobleme der Global- und Frühneuzeitgeschichte“ teilnehmen möchte, bekommt den Zugang nach einer Mail an christoph.marx@uni-due.de, jan.c.jansen@uni-due.de oder angelika.koeffer@uni-due.de.

Dienstag, 15. Juni, 18 bis 20 Uhr
Über Koreas Geschichte spricht Prof. Kirk W. Larsen, Ph.D. (Brigham Young, USA) im Referat „The False Promise of Membership in the ‚Family of Nations‘: Diplomacy, treaties, legations, and Choson Korea’s fall into colonial rule in the age of high imperialism“. Er hält die AREA Ruhr Guest Lecture. Weitere Infos und Zugang: https://www.area-ruhr.de/15-june-2021-kirk-larsen-the-false-promise-of-membership-in-the-family-of-nations/.

Dienstag, 15. Juni, 18:15 bis 19:45 Uhr
Wie Eltern an Kinderschutzprozessen beteiligt werden, erläutert Professor Anna Gupta (London) auf Englisch in der Ringvorlesung „Adressat:innen und Nutzer:innen der sozialen Arbeit“. Anmeldung zur Online-Veranstaltung unter https://www.eventbrite.de/e/adressatinnen-und-nutzerinnen-der-sozialen-arbeit-tickets-149145802109.

Mittwoch, 16. Juni, 11 bis 12 Uhr
Wie Stipendien Studierenden helfen, Auslandspraktika zu finanzieren, zeigt das International Office der UDE. Wer mehr über Programme wie Erasmus+, Promos und DUE-Mobil erfahren möchte, kommt zur Online-Veranstaltung; Anmeldung nicht erforderlich: https://www.uni-due.de/international/veranstaltungen.

Mittwoch, 16. Juni, 12 bis 13 Uhr
Hilft Fußball in Burundi, Vorurteile abzubauen? Diese Frage analysiert Celestin Mvutsebanka (Universität Burundi) auf Englisch fürs Politische Mittagsforum. Zugang zur Online-Veranstaltung über https://uni-due.zoom.us/j/94523590240?pwd=YzFlYTV4RDhxNDc4TUl0L0JsV2xFQT09, Meeting ID 945 2359 0240, Kenncode 900960.

Mittwoch, 16. Juni, 14 bis 16 Uhr
Wie mit Namen von Königen und Titeln in der hellenistischen Zeit umgegangen wurde, hat Dr. Philip Egetenmeier (Hamburg) untersucht. Im Althistorischen Kolloquium erläutert er, wie die Erinnerungskultur aussah und Vergangenheit bewältigt wurde. Zugang über den Link https://bbb.uni-due.de/b/wol-ugl-ork-0jr

Mittwoch, 16. Juni, 16:15 Uhr
Machen Tests wie PISA und TIMSS Schülerinnen und Schüler schlechter, als sie sind? Drücken sie ihre Leistungen? Das fragt Prof. Dr. Oliver Köller (Uni Kiel) in der Veranstaltung „Bildung in der digitalen Welt“ des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Interessierte registrieren sich unter https://www.uni-due.de/izfb/anmeldung-vortragsreihen.php.

Mittwoch, 16. Juni, 16:30 bis 17:30 Uhr
Etwa eine Million Rohingya lebten bis 2017 in Myanmar (Birma). Wie sich ihre Zwangsvertreibung auf ihre psychische Gesundheit und die Entwicklung der Kinder auswirkte, berichtet Dr. Abu Siddique (TU München). Den Zoom-Link zum englischsprachigen Forschungsseminar der Mercator School of Management gibt es über https://lists.uni-due.de/mailman/listinfo/msm-forschungsseminar

Donnerstag, 17. Juni, 16 bis 17 Uhr
Was alles zum Fach Soziologie gehört und wieso es wichtig ist, erfahren Schüler:innen an der UDE in einer digitalen Schnuppervorlesung des Akademischen Beratungs-Zentrums. Wer mehr wissen möchte, meldet sich an: https://dssk.w.uni-due.de/.

Donnerstag, 17. Juni, 16 bis 18 Uhr
Wie wird an Hochschulen in Lehre und Forschung mit dem Gender-Thema umgegangen? NRW-Professor:innen, die Lara Altenstädter und Dr. Ralitsa Petrova-Stoyanov (Aachen) interviewt haben, orientieren sich stark am Alltagswissen. Im Forschungsforum Gender des Essener Kollegs für Geschlechterforschung möchten sie mit Studierenden und Forschenden über deren Erfahrungen und Vorstellungen diskutieren. Interessierte erhalten den Zugang nach Anmeldung per Mail: ekfg@uni-due.de.

Donnerstag, 17. Juni, 16 bis 18 Uhr
Die Digitalisierung macht vorm Wasser nicht halt: Wie sie durch datenzentrierte Plattformen in der Wasserwirtschaft vorangetrieben wird, erklärt Dr. Dirk Schwanenberg (Kisters AG) im 3. Future Water (FW) Online-Kolloquium der UDE. Danach berichtet FW-Kollegiat Benjamin Freudenberg über die Entwicklung einer räumlich hochaufgelösten Umweltüberwachung im Gewässerschutz. Den Einwahllink gibt es nach einer Mail an zwu@uni-due.de

Donnerstag, 17. Juni, 16:15 bis 17:45 Uhr
Wie sehr schulische Sozialbeziehungen Jugendliche unterstützen, diskutiert Johanna Ziemes in ihrer Doktorarbeit. Sie präsentiert sie in der Reihe „Bildungsforschung“ des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Wer dabei sein möchte, meldet sich an: https://www.uni-due.de/izfb/anmeldung-vortragsreihen.php.

Freitag, 18. Juni
Herausragende Abschlussleistungen werden beim Dies Academicus an der UDE auch dieses Jahr geehrt. Promovend:innen und Absolvent:innen aller Fakultäten werden ausgezeichnet und der Duisburg-Essener Lehrpreis vergeben. Weitere Infos unter https://www.uni-due.de/de/dies/

Samstag, 19. Juni, 16 bis 18:15 Uhr
In die Welt des Oolong-Tees führt eine Online-Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr ein. Der Sinologe und Mediziner Wieland Schulz leitet die Tee-Verkostung an. Feinschmecker:innen bekommen die verschiedenen Sorten nach Anmeldung zum Probieren zugeschickt. Anmeldeschluss: 13.6.: https://www.uni-due.de/konfuzius-institut/anmeldeformular.php.

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de

Zurück