
Promotionen - Juli 2021
- von Manuela Münch
- 06.07.2021
zur/zum Dr. phil.:
BENJAMIN EISENBERG
mit dem Dissertationsthema: Aspekte der Komik-Analyse: Wie entsteht Sprachkomik?
RALITSA PETROVA-STOYANOV
mit dem Dissertationsthema: Der Spagat zwischen organisationalen Strukturen und Individueller Handlungsmacht. Gleichstellung(spolitik) im Rahmen der Organisation Hochschule aus Sicht von Expert_innen und Professor_innen.
zur/zum Dr. rer. oec.:
NIMA JOUCHAGHANI
mit dem Dissertationsthema: Essays in Applied Microeconomics.
PASCAL DOMINIC KOWALCZUK
mit dem Dissertationsthema: Consumer Reactions to Disruptive Technologies: Essays on Smart Devices, Augmented Reality, and Social Networks.
YAO LU
mit dem Dissertationsthema: Political Connections and Corporate Risk-taking in China's Private Enterprise Sector.
zur/zum Dr. rer. pol.:
LEONIE BOGACZYK
mit dem Dissertationsthema: Zusammenarbeit im Handlungsfeld inklusiver beruflicher Orientierung - eine beschreibende Strukturanalyse kooperativer & reflexiver Handlungen aus der Perspektive von Koordinatoren für berufliche Orientierung im gemeinsamen Lernen allgemeinbildender Schulen des Landes Nordrhein- Westfalen.
zur/zum Dr. rer. nat.:
DANIEL AVERBECK
mit dem Dissertationsthema: Zum Studienerfolg in der Studieneingangsphase des Chemiestudiums – Der Einfluss kognitiver und affektiv-motivationaler Variablen.
STEFAN GRIES
mit dem Dissertationsthema: Information Flow Monitoring in Cyber-Physical Systems Nachvollziehen von Cascading Data Corruption in CPS.
SEBASTIAN GUTWEILER
mit dem Dissertationsthema: CD103+CD11b+ dendritische Zellen, das Mikrobiom sowie im Dünn und Dickdarm unterschiedliche Makrophagenpopulationen sind essenziell für einen murinen Postoperativen Ileus.
ALEXANDER KEMO HEINEMANN
mit dem Dissertationsthema: Synthese und Charakterisierung der optischen Eigenschaften lasergenerierter Gold-Platin-Nanopartikel für die Biodiagnostik.
JULIA ICKLER
mit dem Dissertationsthema: Der Einfluss einer HIV-Infektion und der Stimulation von Typ I Interferon auf die Expression des Interferon-Rezeptors.
ARTUR KIBLER
mit dem Dissertationsthema: Analyse der Entwicklung, Zusammensetzung und Dynamik humaner splenischer Marginalzonen-B-Zellen im Altersverlauf.
JULIA KLARA KATHARINA LILL
mit dem Dissertationsthema: Renal macrophages promote Shiga toxin-induced Hemolytic Uremic Syndrome through TNFα and CXCR2-dependent neutrophil recruitment.
ROBERT LINK
mit dem Dissertationsthema: Existence and Uniqueness of viscosity solutions of Kolmogorov equations of SPDEs.
PIA LOCHNER
mit dem Dissertationsthema: Optische Untersuchung der statischen und dynamischen Eigenschaften von Ladungsträgern in einzelnen selbstorganisierten Quantenpunkten.
ENRICO RICHTER
mit dem Dissertationsthema: Cytolytic T cells in chronic HIV-1 infection.
MEIKE UTE RÜCKBORN
mit dem Dissertationsthema: Generierung und Charakterisierung von Cytomegalovirus-Mutanten als Expressions- und Impfstoffplattformen für heterologe Virusproteine.
MOHAMMADKARIM SAEEDGHALATI
mit dem Dissertationsthema: Computational methods for the study of generalized communities.
ANDREAS SCHÜMMER
mit dem Dissertationsthema: Entwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme eines rasternden Reflexions-, Röntgenmikroskops.
MEHARI BAYOU ZERIHUN
mit dem Dissertationsthema: RNA Structure Prediction Guided by Co-evolutionary Information – Method Development and Applications.
zur/zum Dr.-Ing.:
ANNA GORBACHOV
mit dem Dissertationsthema: Beulkorrekturfaktoren für axialgedrückte Kreiszylinderschalen aus nichtrostenden Stählen.
LUKAS VINCENT GRINEWITSCHUS
mit dem Dissertationsthema: Entwurf eines Systems zur Separierung eines Audiosignalgemisches aus harmonischen Quellen.
TOBIAS KEMPKEN
mit dem Dissertationsthema: Modellgestützte Analyse der Integration von Power-to-Methanol in ausgewählte Industrieprozesse.
FINJA MARINA MÜNCHENBERGER
mit dem Dissertationsthema: Untersuchungen zur CMOS-kompatiblen Herstellung freistehender, thermokatalytischer Sensorelemente zur Detektion brennbarer Gase.
JOHANNES SCHÜTZ
mit dem Dissertationsthema: Smarte Werkzeuge Additive Fertigung als Innovationsträger in der Partikelschaumverarbeitung.
IRENE ZONNO
mit dem Dissertationsthema: Capacitance-Based Methods to Study Charge Transport and Recombination in Organic Solar Cells.
Redaktion: Manuela Münch, Tel. 0203/37-91482