Termine vom 2. bis 6. November
Was ist an der Uni los?
- von Dr. Alexandra Nießen
- 27.10.2021
Vielfalt wird an der UDE auch kommende Woche großgeschrieben. Wissenschaftler:innen informieren online und in unterschiedlichen Campus-Veranstaltungen über ihre Forschung.
Dienstag, 2. November, 16 bis 17 Uhr
Wer ein Unternehmen mit wissenschaftlichen Ideen gründet, könnte durch das EXIST-Förderprogramm gefördert werden. Till Schlusen von GUIDE, dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der UDE, erläutert, an wen es sich richtet. Weitere Infos gibt es bei einer Zoom-Veranstaltung, Anmeldung per Mail: GUIDE@uni-due.de.
Dienstag, 2. November, 16:15 bis 17:45 Uhr
Wie wichtig Sprache und Musik fürs Unterrichten sind, erläutert Dr. Daniela Schwarz (Folkwang) im Kolloquium Linguistik & Sprachdidaktik der UDE. Weitere Informationen und Abstracts finden Interessierte online im Moodle-Raum: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=22585.
Dienstag, 2. November, 18 bis 19:30 Uhr
Über Kredite im spätmittelalterlichen Kalkar spricht Monika Gussone (Mannheim) im UDE-Kolloquium zur Geschichte, Sprache und Kultur der Rhein-Maas-Region. Campus Essen, R12 S05 H20, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 2. November, 18 bis 20 Uhr
Wieso entwickelte Südafrika im Kalten Krieg Atomwaffen und nahm nach knapp 20 Jahren davon wieder Abstand? Dr. Robin Möser (Leipzig) berichtet im UDE-Kolloquium „Forschungsprobleme der Global- und Frühneuzeitgeschichte“ über den Beitritt zum Atomwaffensperrvertrag (1974-1991). Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.
Dienstag, 2. November, 20 Uhr
Digitalisierung – Segen oder Fluch? Wie viel Überwachungstechnologie und Virtual Reality mit ihr einhergehen, diskutiert die Soziologin Dr. Martina Franzen in der Reihe „Angst + Film“ des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen. Näheres unter: https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/angst-film-angst-digitalisierung/. Essen, Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Straße 2.
Mittwoch, 3. November, 8:30 Uhr
Katalysatoren gehören zum industriellen Alltag, sie werden in mehr als 80 Prozent aller chemischen Prozesse genutzt. Expert:innen möchten das nachhaltiger gestalten und diskutieren beim Ruhr Symposium via Zoom neue Konzepte und Kooperationen. Interessierte registrieren sich unter https://ruhr-symposium.de/ruhr-symposium-registration/.
Mittwoch, 3. November, 10 Uhr
Wie die Bildgebung von Magnetresonanztomographen mit 7T funktioniert, erklärt Prof. Dr. Oliver Speck (Magdeburg) auf Englisch im Erwin L. Hahn Institute. Essen, Zollverein, Areal A [Schacht XII], Gelsenkirchener Straße 181. Anmeldung: https://hahn-institute.de/de/hahn-lecture.
Mittwoch, 3. November, 16 bis 17:30 Uhr
Wer hat Lust, seinen beruflichen Weg mit Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft zu gehen? Die perfekte Ausbildung dafür gibt ein Studium an der UDE. Das Akademische Beratungs-Zentrum Studium und Beruf informiert in einer Online-Veranstaltung. Anmeldung unter: https://dssk.w.uni-due.de/
Mittwoch, 3. November, 16 bis 17:30 Uhr
Erziehung kostet Geld. Bedeutet das in Europa für Eltern, dass sie für die Reproduktion der Gesellschaft zahlen müssen? Prof. Pieter Vanhuysse, Ph.D. (University of Southern Denmark) diskutiert die Frage auf Englisch im Sozioökokonomioschen Kolloquium. Zugang zur Zoom-Veranstaltung über den Link https://udue.de/ifsowinterkolloquium2122.
Mittwoch, 3. November, 16 bis 18 Uhr
Wer mit einem Medizinstudium liebäugelt, bekommt an der UDE Informationen aus erster Hand: Eine Studentin aus Essen kommt in eine Online-Veranstaltung des Akademischen Beratungs-Zentrums Studium und Beruf. Anmeldung unter: https://dssk.w.uni-due.de/.
Mittwoch, 3. November, 16 bis 18 Uhr
Wer wird Japan künftig regieren? Prof. Dr. Axel Klein analysiert auf Englisch die diesjährigen Parlamentswahlen des Landes. Anmeldung zum digitalen IN-EAST Research Forum unter: https://uni-due.zoom.us/meeting/register/u50qdOCsrjojGtwtG85ZNg-_fW3LbAKNj5ES. Veranstalter sind die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) und das UDE-Institut für Ostasienwissenschaften.
Mittwoch, 3. November, 18 bis 20 Uhr
Gibt’s bei Antijudaismus und -semitismus geschichtliche Kontinuitäten? Uri Kaufmann zeigt, was einzigartig ist und was einfach nur rassistisch. Er kommt in die Ringvorlesung „Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in der Geschichte“. Campus Essen, R12 S00 H12 (Bibliothekshörsaal), Universitätsstraße 2.
Donnerstag 4. November, 16:15 bis 17:45 Uhr
Wann und wieso sich Lehramtsstudierende für Sonderpädagogik entscheiden, erläutert Dr. Ralf Schieferdecker (PH Weingarten) im digitalen Donnerstagskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Anmeldung unter: https://www.uni-due.de/izfb/anmeldung-vortragsreihen.php.
Donnerstag 4. November, 17 bis 18 Uhr
Egal, ob Moderne Ostasienstudien, (Globale und Transnationale) Soziologie oder Politikwissenschaft – jedes Fach analysiert gesellschaftliche Strukturen. Das Akademische Beratungs-Zentrum Studium und Beruf informiert. Anmeldung: https://dssk.w.uni-due.de/.
Donnerstag 4. November, 19 bis 21 Uhr
Wie Ungleichheit in unserer Welt aussieht und soziale Gerechtigkeit erreicht werden könnte, thematisiert Prof. Dr. Anja Weiß bei einer UDE-Podiumsdiskussion. Das Gleichstellungsbüro und das Prorektorat für Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität & Internationalität der Uni sowie die Essener Soroptimistinnen haben sie organisiert. Anmeldung unter https://udue.de/weiss. Campus Essen, R14 R00 A04, Meyer-Schwickerath-Straße 1.
Samstag, 6. November, 9 bis 15 Uhr
Vorstellungsgespräche erfolgreich führen: Das Akademische Beratungs-Zentrum Studium und Beruf zeigt in einer digitalen Veranstaltung, wie’s klappen kann. Neben Selbstpräsentation wird auch der Umgang mit kritischen und situativen Fragen geübt. Anmeldung: https://www.uni-due.de/abz/erfolgreich_vorstellungsgespraeche_fuehren_campus_essen.php.
Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de