© pixabay.com

Termine vom 6. bis 12. Dezember

Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 01.12.2021

Vielfalt kennzeichnet an der UDE auch die Veranstaltungen der kommenden Woche. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Städten und Ländern informieren in deutscher und englischer Sprache online und auf dem Campus über ihre Forschungen. Wer zuhören und zuschauen möchte, muss sich für die meisten Angebote vorher anmelden.

Montag, 6. Dezember, 12:30 bis 18 Uhr
Wie lassen sich Städte sozial, technisch und ökologisch an aktuelle Herausforderungen anpassen? Forschende der drei UA Ruhr-Universitäten zeigen, wie hilfreich etwa sogenannte Smart-City-Ansätze sein können. Wer mehr erfahren möchte, kommt zum 3. Tag des Kompetenzfeldes Metropolenforschung (KoMet), Anmeldung und weitere Infos zum Online-Treffen: https://metropolenforschung.uaruhr.de/home/ankuendigungen/#anker13.

Montag, 6. Dezember, 13 bis 14:30 Uhr
Wie sich Bildung bei Menschen auf die Denkfähigkeit auswirkt, analysiert Prof. Dr. Hendrik Schmitz (Paderborn) im Essen Health Economics Seminar. Die Sprache der Online-Veranstaltung ist Englisch. Der Zugang wird zugestellt nach einer Mail an mondays-seminar@wiwinf.uni-due.de.

Montag, 6. Dezember, 14 bis 16 Uhr
Um den polnisch-US-amerikanischen Schriftsteller Isaac Bashevis Singer (1902-1991), den Nobelpreisträger von 1978, dreht sich das Treffen des Vereins für Lebenslanges Lernen. Den Link zur Zoom-Veranstaltung gibt’s nach einer Mail an LLL@uni-due.de.

Montag, 6. Dezember, bis Freitag, 10. Dezember, jeweils 15:30, 17 und 18:30 Uhr
Stip, Stip, hurra! Das Akademische Beratungs-Zentrum an der UDE lädt zu einer Woche mit digitalen Veranstaltungen über mögliche Stipendien und ihre Geber. Zahlreiche Stipendienwerke stellen sich in Live-Interviews vor und beantworten individuelle Fragen. Näheres unter: https://www.uni-due.de/offene-hochschule/skr_stipstiphurra_ws_2020_21.php.

Montag, 6. Dezember, 17 bis 19 Uhr
Wissenschaft braucht Praxis. Wie sich der Weg vom Forschungsergebnis zum eigenen Unternehmen gestalten lässt, ist Thema bei der Veranstaltung Science meets Start-up. Organisiert haben sie die Essener Wirtschaftsförderung und das Zentrum für Gründungen und Innopreneuship der UDE (GUIDE) mit der Initiative Wissenschaftsstadt Essen. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung via Mail an guide@uni-due.de. Campus Essen, Mensa, Universitätsstraße 2.

Montag, 6. Dezember, 18 bis 20 Uhr
Massenverhaftung – Landfriedensbruch – Rechtsstaat: Wie das Verhältnis von Recht und Politik in der Bundesrepublik aussieht, untersucht Dr. Nils Bennemann im Kolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 2.

Montag, 6. Dezember, 19 bis 21 Uhr
Chinesisch-Interessierte mit einem Klick kennenlernen: Das Café Linga und das Sprachcafé Bochum machen’s möglich. Wer am Online-Meeting teilnehmen möchte, nutzt folgenden Link: https://www.stw-edu.de/cafe-lingua-zoom.

Dienstag, 7. Dezember, 10 bis 14 Uhr
Engagement-Beratung für Studierende: Wie und wo sie gesellschaftlich etwas bewirken können, zeigt die Ehrenamt Agentur Essen e.V. bei einer Veranstaltung an der UDE. Campus Essen, PIK (Pavillon für Information und Kommunikation), vor S05, Universitätsstraße 2.

Dienstag, 7. Dezember, 16 bis 17 Uhr
An der UDE wird gehackt! Die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen bietet in der Hacky Hour die Möglichkeit, gemeinsam an Codes, Daten und Tools zu tüfteln. Campus Duisburg, LK 115, Lotharstraße 65.

Dienstag, 7. Dezember, 16 bis 17 Uhr
Was eine Smart City ausmacht und wie künftige Berufsbilder dort aussehen, erläutert Christian Wiese (Duisburger Versorgungs-und Verkehrsgesellschaft mbH) in der digitalen Veranstaltung DataCampus UDE: Zahlen – Daten – Fritten an der UDE. Interessierte registrieren sich unter: https://www.uni-due.de/ub/datacampus/zahlen_daten_fritten.php#anmeldung.

Dienstag, 7. Dezember, 16:15 bis 17:45 Uhr
Wie fachliche Bezüge an der inklusiven Universitätsschule der Stadt Köln gelebt werden, erklären Janette Bolewski, Rita Halberkamp und Hilke Lamers; die dort unterrichten. Im Anschluss veranschaulicht Prof. Dr. Barbara Asbrand (Frankfurt/Main), wie Themen Schüler:innen am besten vermittelt werden können. Anmeldung zur Online-Veranstaltung Schulen im Aufbruch des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung unter: https://www.uni-due.de/izfb/anmeldung-vortragsreihen.php.

Dienstag, 7. Dezember, 16:15 bis 17:45 Uhr
Mit Sprach(n) spielen: Wie Kinder über ihr kommunikatives Repertoire reflektieren, thematisiert Dr. Brigitta Busch (Wien) im UDE-Kolloquium über Linguistik & Sprachdidaktik. Weitere Informationen: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=22585.

Dienstag, 7. Dezember, 16:15 bis 17:45 Uhr
Naturereignisse mussten in der Zeit von 550 bis 1050 nicht nur bewältigt werden – sie wurden zugleich für menschliche Interessen instrumentalisiert. Dr. Thomas Wozniak (Tübingen) schildert im Mediävistischen Kolloquium der UDE die Wahrnehmung im Frühmittelalter. Campus Essen, R12 V03 D20, Universitätsstraße 2.

Dienstag, 7. Dezember, 17 bis 18 Uhr
Das richtige Fach fürs Studium finden: Wer es an der UDE sucht, bekommt die nötigen Auskünfte in einer Online-Veranstaltung des Akademischen Beratungs-Zentrums Studium und Beruf. Schritt für Schritt wird in einer Zoom-Veranstaltung erklärt, wie der passende Studiengang aussieht. Interessierte bekommen den Link zur Veranstaltung nach der Anmeldung unter https://dssk.w.uni-due.de/.

Dienstag, 7. Dezember, 18 bis 19:30 Uhr
Wie Begegnungserinnerungen an den Zweiten Weltkrieg zwischen Randstad und deutschem Hinterland aussehen, zeigt Prof. Dr. Christina Gundermann (Köln) im Kolloquium zur Geschichte, Sprache und Kultur der Rhein-Maas-Region. Zugangsdaten für den Online-Vortrag erfragen Interessierte bei Prof. Dr. Ralf-Peter Fuchs oder Prof. Dr. Ute K. Boonen: ralf-peter.fuchs@uni-due.de, ute.boonen@uni-duisburg-essen.de.

Dienstag, 7. Dezember, 18 bis 20 Uhr
Wie der französische Hofadel und die politische Öffentlichkeit Ende des 18. Jahrhunderts (1774-1789) aneinandergerieten, skizziert Prof. Dr. Damien Tricoire (Trier) im Referat „Die Französische Fronde“. Er kommt ins Kolloquium über Forschungsprobleme der Global- und Frühneuzeitgeschichte. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 2.

Dienstag, 7. Dezember, 18:15 bis 19:45 Uhr
Wie weniger betuchte Menschen an der Armutspolitik beteiligt werden könnten, überlegt Prof Dr. Emanuela Chiapparini (Berner Fachhochschule) in der digitalen Ringvorlesung Adressat:innen und Nutzer:innen der Sozialen Arbeit. Wer teilnehmen möchte, meldet sich an unter https://www.eventbrite.de/e/adressatinnen-und-nutzerinnen-der-sozialen-arbeit-ringvorlesung-202122-tickets-195358501537.

Mittwoch, 8. Dezember, 10 bis 11 Uhr
Lässt sich die sogenannte Hate Speech, das heißt die verbale Entgleisung, mit einer unheilbaren Krankheit vergleichen? Das fragt die Soziologin Alexandra Roland in ihrem englischsprachigen Referat „Don’t Touch My Dignity“. Sie spricht im IN-EAST-Research Forum: https://uni-due.zoom.us/meeting/register/u5wrfuuupjojHdEsML2qebOU_RvVxLEtd6ID.

Mittwoch, 8. Dezember, 12 bis 13 Uhr
Wie Nichtregierungsorganisationen, die sogenannten NGOs, Interessen politisch rational vermitteln, analysiert Dr. Maximilian Schiffers im Politischen Mittagsforum. Konkret geht es um die Buchvorstellung einer Open Access Monografie. Zugang zur Zoom-Veranstaltung über https://uni-due.zoom.us/j/69070240636?pwd=RDdpS0MzTjhvQUJhQnUvc1VyN1pCdz09, Meeting-ID 690 7024 0636, Kenncode 748656.

Mittwoch, 8. Dezember, 13 Uhr
Was versteht man unter einem zweidimensionalen Ising-Modell (2d Ising)? Wieso es in der statistischen Physik zu den am meisten untersuchten gehört, erklärt im Physikalischen Kolloquium Prof. Dr. Fred Hucht. Campus Duisburg, Hörsaal MC 122, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße.

Mittwoch, 8. Dezember, 13:15 bis 14 Uhr
Mathematische Symmetrie und Klassifikation machen Sinn. Prof. Dr. Ulrich Görtz zeigt in der Kleinen Form, wie nützlich die Geometrie für die Zahlentheorie ist. Campus Essen, R09 T00 K18, Bibliothekssaal, Universitätsstraße 9.

Mittwoch, 8. Dezember, 16 bis 17:30 Uhr
Ungleichheit gibt’s international auch in Energie-Fragen. Yannick Oswald (Leeds) diskutiert im Sozioökonomischen Kolloquium Probleme und Lösungen. Zur angegebenen Zeit ist die Teilnahme über folgenden Link möglich: https://udue.de/ifsowinterkolloquium2122.

Mittwoch, 8. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Psychologie, Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaft lassen sich auch in fremden Ländern studieren. In der Online-Veranstaltung „Going Abroad – Auslandsaufenthalte weltweit“ der UDE-Fakultät für Bildungswissenschaften gibt es unter anderem Infos über Partnerhochschulen, Fördermöglichkeiten und Tipps zu Auslandssemestern und -praktika. Studierende können sich bis zum 6.12. per Mail anmelden: melanie.leung@uni-due.de.

Mittwoch, 8. Dezember, 18 bis 20 Uhr
Das weiße christliche Europa verteidigen: Wie vormoderne Argumente gegenwärtig in der populistischen Propaganda aussehen, erläutert Prof. Dr. Felicitas Schmieder (Hagen). Sie spricht in der Ringvorlesung Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in der Geschichte. Campus Essen, R09 T00 K18 (Bibliothekshörsaal), Universitätsstraße 12.

Mittwoch, 8. Dezember, 19 bis 20:30 Uhr
Studieren mit Autismus: Wie das an Universitäten wie der UDE klappt, erfahren autistisch veranlagte Schüler:innen, die studieren möchten, und ihre Eltern in einer Info-Veranstaltung des Akademischen Beratungs-Zentrums Studium und Beruf. Beteiligt an der Organisation der Veranstaltung sind zudem die UDE-Selbsthilfekontaktstelle und das Unternehmen Autinom. Es betreut autistische Erwachsene und hilft ihnen, so selbstständig wie möglich zu leben. Der Zugang zum Zoom-Treffen ist erhältlich über den Link https://autinom.de/informationsabend/.

Donnerstag, 9. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Das Klima-Thema beschäftigt Teilnehmende des Future Water Kolloquiums. Fredrik Brandenstein (Rhein-Ruhr-Institut/UDE) spricht im Vortrag „Das Projekt R2K-Klim+" über die Klimaanpassung und ihre Stakeholder in der Logistikbranche. Dr. Gottfried Lennartz (gaiac – Forschungsinstitut für Ökosystemanalyse und -bewertung e.V.) analysiert städtische Strukturen, aus denen sich etwa Maßnahmen zur Klimaanpassung ableiten lassen. Interessierte bekommen den Einwahllink nach der Anmeldung per E-Mail: zwu@uni-due.de.

Donnerstag, 9. Dezember, 16:15 bis 17:45 Uhr
Mit inklusiv-digitaler Forschung in der Bildungswissenschaft beschäftigt sich Prof. Dr. Christian Filk (Flensburg) im digitalen Seminar Bildungsforschung des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Er präsentiert ein Beispiel, das die Fächergrenzen überschreitet. Zugangsdaten gibt’s nach der Registrierung unter https://www.uni-due.de/izfb/anmeldung-vortragsreihen.php.

Donnerstag, 9. Dezember, 16:30 bis 17:30 Uhr
Über Nanokristall-Aerogele und makroskopische Materialien mit nanoskopischen Eigenschaften spricht Prof. Dr. Nadja Bigall (Hannover) auf Englisch im Seminar „Materials and Energy: Challenges and Opportunities“. Wer mehr erfahren möchte, nutzt ohne Anmeldung den Veranstaltungslink: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/61559986885?pwd=bTdSOTRiOTk4eGNzbC9CZEh4L3ZqUT09.

Freitag, 10. Dezember, 20 Uhr
Wer Klaviermusik von Maurice Ravel oder Astor Piazzolla liebt, sollte das Podiumskonzert mit Ilian Markov und Pasqual Romano nicht verpassen. Sie spielen Werke für Klavier zu vier Händen. Campus Essen, Altes Audimax, Ecke Segerothstraße/Grillostraße.

Samstag, 11. Dezember, 12 Uhr
Wie blicken Wissenschaftler:innen im Reich der Mitte auf China und die Welt? Prof. Dr. Wang Hui (Tsinghua University) hält die Vorlesung „The Birth of the Century: China and the Conditions of Spatial Revolution“; sie wird auf Chinesisch gehalten und ins Englische übersetzt. Organisiert haben sie die Konfuzius-Institute Berlin und Metropole Ruhr. Anmeldung zur Zoom-Veranstaltung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_n1RHIYrTTVa_BVjvtlqDZw.

Sonntag, 12. Dezember, 11 Uhr
In Essens Uni-Gefilden weihnachtet es schon. Die BIG BANDits, das Jazz-Orchester der UDE, präsentiert seine musikalische Matinée zum Fest. Essen, Alter Bahnhof Kettwig, Ruhrtalstraße 345.

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de

Zurück