© womue - stock.adobe.com

Termine vom 4. bis 9. Dezember

Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 29.11.2023

Divers sind Veranstaltungen an der UDE in der kommenden Woche. Diskutiert wird unter anderem, wie sinnvoll Atombomben in Deutschland wären, was am deutschen Bildungssystem verändert werden sollte, wie wichtig magnetische Stoffe in der Klimakrise sind und sich das Ruhrpott-Deutsch entwickelt hat. Die meisten Veranstaltungen finden an den Campi statt.

Montag, 4. Dezember, 11:15 Uhr
Im Organisch-chemischen Kolloquium hält Dr. Larissa von Krbek (Universität Bonn) das englischsprachige Referat „Stimuli responsiveness in molecules, cages, and dynamic libraries“. Campus Essen, S05 V01 E69, Universitätsstraße 2.

Montag, 4. Dezember, 14 bis 16 Uhr
Wie unser Verhalten durch Erinnerungen an früher bestimmt wird, untersucht Prof. Dr. Marcus Roth. Im Verein für Lebenslanges Lernen erläutert der UDE-Psychologe den Zusammenhang von autobiographischem Gedächtnis und Persönlichkeit. Campus Essen, R11 T00 D03, Universitätsstraße 2.

Montag, 4. Dezember, 16:45 bis 18:15 Uhr
Grundvorstellungen in der Zahlenwelt stehen für fachlich korrekte Deutungen mathematischer Begriffe. Wie sie definiert sind und man sie herleiten kann, erklärt Prof. Dr. Alexander Saale (Universität Osnabrück) im Kolloquium zur Didaktik der Mathematik. Essen, WSC-S-U-2.01, Thea-Leymannstraße 9.

Montag, 4. Dezember, 18 Uhr
Frieden auf Erden? Derzeit fehlt er an vielen Orten auf der Welt. Die christliche Hochschulgruppe SMD hat fünf Professoren mit interessanten Vorträgen zum Thema eingeladen. Wer vorbeikommt, kann mit ihnen im Anschluss diskutieren. Campus Essen, S06 S00 B41, Universitätsstraße 2.

Montag, 4. Dezember, 18 bis 20 Uhr
Gibt es bei Gesundheitsfragen im geteilten Europa einen feministischen Aktivismus? Prof. Dr. Isabel Heinemann (Universität Bayreuth) formuliert im Kolloquium für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Neuere und Neueste Geschichte Überlegungen zu einem transnationalen Forschungsprojekt. Campus Essen, R12 V05 D81, Universitätsstraße 12.

Dienstag, 5. Dezember, 9 Uhr
Magnetische Werkstoffe werden in der Klimakrise immer wichtiger. Benötigt werden sie etwa beim Bau von Elektromotoren, Transformatoren und Generatoren. Professor Varun Chauhary (TH Chalmers, Schweden) erklärt im CRC 270-Kolloquium auf Englisch, wie sie additiv zusammengesetzt werden. Campus Duisburg, MG 272, Lotharstraße. Wer die Online-Teilnahme vorzieht, erfragt den Link über eine Mail an: sonja.laubach@tu-darmstadt.de.

Dienstag, 5. Dezember, 14 bis 16 Uhr
Stip Stip Hurra! Das Akademische Beratungs-Zentrum (ABZ) informiert über das Stipendienprogramm an der UDE. Stipendiat:innen beantworten bei der Veranstaltung zudem Fragen von Interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Campus Essen, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12.

Dienstag, 5. Dezember, 16:15 bis 17:45 Uhr
Ortsungebunden und mit digitalen Medien arbeiten – das tun inzwischen immer mehr Menschen. Dr. Frank Reichert (University of Hongkong) spricht darüber auf English im Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) und fragt, wie sich digitale Kompetenz messen und bewerten lässt. Campus Essen, S06 S00 A40, Universitätsstraße 9.

Dienstag, 5. Dezember, 20 Uhr
In Serie geht vieles – industrielle Waren, Wiederholungen oder Telenovelas. Ob uns das aktuell verbreitete Sendeschema neue Perspektiven eröffnet, diskutiert Medienwissenschaftler Dr. Herbert Schwab (Universität Regensburg) in einer Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI). Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Straße, 45128 Essen. Eintritt kostet 5 bzw. 3 Euro.

Mittwoch, 6. Dezember, 9 bis 12 Uhr
Muss unser Bildungssystem beerdigt werden? Diese Frage stellt der Film „Bildungsgang. Eine dokumentarische Reflexion junger Menschen in der Bildungskrise“. Prof. Dr. Nicolle Pfaff spricht darüber nach der Filmschau mit Schüler:innen, Studierenden und Lehrenden. Campus Essen, Altes Audimax, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 6. Dezember, 10 bis 12 Uhr
Studierende, Arbeitende oder Cash Cows? Wie südostasiatische Studenten in Taiwan leben, skizziert Prof. Dr. Yu-chin Tseng (Universität Tübingen) in einem englischsprachigen Vortrag fürs IN-EAST Research Forum. Campus Duisburg, LE 736, Forsthausweg. Wer online teilnehmen möchte, findet Infos unter: https://www.uni-due.de/in-east/events/in-east_research_forum.

Mittwoch, 6. Dezember, 13 Uhr
Wie sich zweidimensionale Elektronengase (2D EG) auf Oxid-Grenzflächen verhalten, erklärt Prof. Dr. Wolf Widdra (Universität Halle-Wiittenberg) auf Englisch im Physikalischen Kolloquium. Campus Duisburg, MC 122, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße.

Mittwoch, 6. Dezember, 13 bis 14 Uhr
Wie wichtig sind Organisationen bei Massenprotesten? Das untersuchen Dr. Ingrid Vik Bakken und der Privatdozent Dr. Johannes Vüllers am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF). Sie halten im Politischen Mittagsforum den englischsprachigen Vortrag „New kid on the block. Organizations in the aftermath of mass protest campaigns“. Campus Duisburg, LF 156, Lotharstraße 65.

Mittwoch, 6. Dezember, 13:15 bis 14 Uhr
Was uns stabile Isotope über die Welt erzählen, zeigt Professor Torsten C. Schmidt in der Kleinen Form. Der Chemiker blickt dafür in die graue Vorzeit und auf aktuelle Dopingsünden. Campus Essen, Fachbibliothek GW/GSW, R09 T00 K18, Universitätsstraße 2. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden: https://www.uni-due.de/klein-e-form/livestream_kf.php.

Mittwoch, 6. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Wie wichtig Interaktionen bei Widerstandspraktiken sind und was sie auszeichnet, erklärt Dr. Maximilian Krug im Kommunikationswissenschaftlichen Kolloquium. Campus Essen, R12 T03 F87, Universitätsstraße 12.

Mittwoch, 6. Dezember, 16 bis 18 Uhr
Ruhrdeutsch quatschen können nicht alle im Pott. Die UDE-Germanistin Vanessa Angenendt und Prof. Dr. Evelyn Ziegler erläutern im Kolloquium zur Geschichte, Sprache und Kultur der Rhein-Maas-Region, wie Einstellungen und Veränderungen beim regionalen Sprachgebrauch aussehen. Campus Essen, R11 T06 C64, Universitätsstraße 9. Den Link zur Online-Teilnahme gibt’s über eine Mail an: inkur@uni-due.de.

Mittwoch, 6. Dezember, 19:30 Uhr
Im Gespräch über Bücher geht es dieses Mal um den „Roman unserer Kindheit“ von Georg Klein. Die Organisator:innen Prof. Dr. Alexandra Pontzen (UDE) und Prof. Dr. Michael Niehaus  (Fernuniversität Hagen) begrüßen zur Diskussion den Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Uwe Steiner (Fernuniversität Hagen). Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof), 45127 Essen.

Donnerstag, 7. Dezember, 16:15 bis 17:45 Uhr
Wer als Lehrkraft Kinder an Grundschulen begleitet, lernt einzuschätzen, wie sie lernen und sich ihre Persönlichkeit entwickelt. Prof. Dr. Susanne Miller und Dr. Anne Reh (beide Universität Bielefeld) fragen im Donnerstagskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung (IZfB), wie diese Diagnosekompetenz von Lehrer:innen identifiziert werden kann. Sie geben einen Einblick in das Projekt Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts (DiPoSa). Campus Essen, S06 S00 A40, Universitätsstraße 9.

Donnerstag, 7. Dezember, 16:30 bis 19 Uhr
Das Wasser-Café des Zentrums für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) gibt wieder die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Campus Essen, S03 S00 A 40, Universitätsstraße 2.

Donnerstag, 7. Dezember, 17 Uhr
Mit Energie-Gewinnung setzt sich UDE-Professorin Gabi Schierning in ihrem englischsprachigen Vortrag „Harvest Energy“ auseinander. Sie kommt ins Kolloquium Energy Systems Compared der UDE und des Center for Energy Research an der UDE. Campus Duisburg, MC 351, Lotharstraße 1.

Donnerstag, 7. Dezember, 18:30 bis 19:45 Uhr
Braucht Deutschland eine eigene Atombombe? Wie wichtig ist derzeit Abrüstungspolitik? Und können wir uns im Zweifel auf den nuklearen Schutzschirm der USA verlassen? Über Fragen wie diese diskutieren Frank Kuhn (Peace Research Institute Frankfurt), Dr. Aylin Matlé (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik), Marvin Mendyka (Friedenskooperative) und Merle Spellerberg (Bündnis 90/Die Grünen) in der Reihe „Leben mit der Bombe“. Die Teilnahme an der Veranstaltung der UDE-Politikwissenschaft ist in Präsenz und online möglich. Campus Duisburg, LS 105, Lotharstraße 53. Link-Anfrage per Mail: arne.soennichsen@uni-due.de.

Samstag, 9. Dezember, 14 bis 16 Uhr
Teigtaschen schmecken weltweit! 6- bis 12-jährige Leckermäuler erfahren im Konfuzius-Institut Metropole Ruhr (KI), was in den Füllungen deutscher Maultaschen, italienischer Tortellini, polnischer Pierogi und chinesischer Jiaozi steckt. Anmeldung: https://konfuzius-institut-ruhr.de/veranstaltung/jiaozi_teigtaschen-2/. KI, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg.

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de

 

Zurück