© Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 3. bis 8. Juni

Was ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 29.05.2024

Es bleibt an der UDE kommende Woche thematisch abwechslungsreich. Im Angebot gibt’s etwa Veranstaltungen zum Klimawandel, dem Krankenhaus der Zukunft, dem Israel-Gaza-Krieg oder Vorträge über Trunkenheit im frühen Christentum und die Vererbung psychischer Störungen. Die Veranstaltungssprache ist oft Englisch, Anmeldung teils erbeten.

Montag, 3. Juni, 11:15 Uhr
Mit borhaltigen Materialien beschäftigt sich Prof. Dr. Agnieszka Nowak-Król (Universität Würzburg) in ihrem Referat „Leaving the Flatland: The Journey to Chiral Boron-Containing Materials“. Sie kommt ins Organisch-Chemische Kolloquium. Campus Essen, S05 T05 B01, Universitätsstraße 2.

Montag, 3. Juni, 15 Uhr
Wie sich die Leistungsfähigkeit von Hochdurchsatz-Ab-Initio-Berechnungen und maschinellem Lernen für die Materialinformatik kombinieren lassen, erklärt Prof. Dr. Gian-Marco Rignanese (Université catholique de Loucain, Belgien). Er spricht im englischsprachigen CRC 270-Kolloquium „HoMMage“ (Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion) von TU Darmstadt und UDE. Wer teilnehmen möchte, nutzt folgenden Link: https://www.tu-darmstadt.de/sfb270/about_crc/talks_1/index.en.jsp.

Dienstag, 4. Juni, 9 Uhr
Die Entwicklung von Magnetfeldsensoren erforscht Prof. Dr. Jeffrey McCord (Universität Kiel). Genaueres erfahren Interessierte durch sein Referat „Magnetic domain engineering for low noise picotesla field sensors“. Er kommt ins CRC 270-Kolloquium „HoMMage“ (Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion) von TU Darmstadt und UDE. Eine Teilnahme ist über Zoom möglich: Meeting-ID: 616 6297 8649, Kenncode: 694633.

Dienstag, 4. Juni, 10:15 Uhr
Im Kolloquium des SFB „Nichtgleichgewichtsdynamik kondensierter Materie in der Zeitdomäne“ hält Prof. Dr. Benjamin Stadtmüller (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) den Vortrag „Revealing spin polarization in compensated spin systems on ultrafast timescales“. Campus Duisburg, MG 272, Lotharstraße.

Dienstag, 4. Juni, 13 bis 17:30 Uhr
Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft aus? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Medizin? Die Medizinische Fakultät der UDE und die Universitätsmedizin Essen informieren darüber beim 6. Essener Wissenschaftssommer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Girardet-Haus, Eingang 8, Ebene 1, Giradetstraße 2, 45131 Essen.

Dienstag, 4. Juni, 16 bis 17 Uhr
Wie lernen Studierende an der UDE Betriebs- und Volkswirtschaftslehre? Wer sich fürs Studium der Fächer am Campus Essen interessiert, erfährt mehr im Akademischen Beratungs-Zentrum (ABZ). Anmeldung zur digitalen Veranstaltung unter: https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/veranstaltungen_und_infos.php.

Dienstag, 4. Juni, 16:15 bis 17:45 Uhr
Klimawandel, Zukunftsvorstellungen und wie wir uns dazu positionieren: Aktuell werden diese Themen fast überall diskutiert. Wie in Social Media damit umgegangen wird, erläutert Dr. Carolin Schwegler (Universität Köln). Sie kommt ins Kolloquium für Linguistik und Sprachdidaktik. Campus Essen, R11 T03 C05, Universitätsstraße 2.

Dienstag, 4. Juni, 16:15 bis 17:45 Uhr
Bischöfe sind auch nur Menschen, ihr Ableben wurde während des 11. Jahrhunderts für die Nachwelt aber in besonderer Weise dokumentiert. Wie die süddeutsche Geschichtsschreibung damit umging, zeigt Prof. Dr. Matthias Weber (RUB) im Mediävistischen Kolloquium. Campus Essen, R11 T06 C64, Universitätsstraße 2. Wer online teilnehmen möchte, mailt an: david.passig@uni-due.de.

Dienstag, 4. Juni, 16:15 bis 18 Uhr
Wasser ist wertvoll. Wie ein nachhaltiges Wassermanagement aussieht, erläutert Prof. Dr. André Niemann in der Ringvorlesung „Water“. Organisiert wird sie vom Zentrum für Wasser- und Umweltforschung (ZWU). Campus Essen, S05 T00 B83, Universitätsstraße 2.

Dienstag, 4. Juni, 18 Uhr
Das Olympiaattentat von 1972: Wie es ein Ereignis zwischen Aufklärungsdefiziten und zur Arbeit an der Erinnerung geworden ist, zeigt Prof. Dr. Kay Schiller (Durham University, England) im Vortrag „‚Sie haben uns die Seele aus dem Leib geschossen‘“. Er kommt ins Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte / Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Kulturgeschichte des Ökonomischen. Campus Essen, Dekanatsraum, R12 V03 D20, Universitätsstraße 12.

Dienstag, 4. Juni, 18 bis 19:30 Uhr
Der Israel-Gaza-Krieg eskaliert, die Region steht vor einer humanitären Katastrophe. Wie Perspektiven für die Zeit nach dem Krieg aussehen, diskutieren ausgewiesene Fachleute aus Forschung und Politikberatung. Wer an der Online-Podiumsdiskussion teilnehmen möchte, registriert sich unter: https://uni-due.zoom-x.de/webinar/register/WN_MjHtDJcNTEKFIB1a__zHbA.

Dienstag, 4. Juni, 18 bis 20 Uhr
Was hinter dem Big-History-Projekt steckt und wie mit ihm an Schulen umgegangen wird, erläutert Phillipp Bernhard (Universität Regensburg) im Geschichtsdidaktischen Forschungskolloquium. Campus Essen, R12 S05 H81, Universitätsstraße 12.

Mittwoch, 5. Juni, 10 bis 11:30 Uhr
GIFs – Bilder im Graphics Interchange Format – gibt’s seit knapp 30 Jahren. Wie sie entstanden sind, ist so gut wie vergessen. Dr. Till A. Heilmann (RUB) blickt im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) auf die Geschichte der frühen vernetzten Bilder. Wer sich den englischsprachigen Vortrag anhören möchte, meldet sich an: emily.beyer@kwi-nrw.de; die Teilnahmezahl ist begrenzt. KWI, Raum 106, Goethestraße 31, 45128 Essen.

Mittwoch, 5. Juni, 13:15 bis 14 Uhr
Wenn wir krank werden, setzen wir auf medizinische Behandlungen. Wie mächtig unsere Erwartungen dabei sind und was sie klinisch bedeuten, erläutert Prof. Dr. Ulrike Bingel in der Kleinen Form. Campus Essen, Bibliothekssaal, R09 T00 K18, Universitätsstraße 2. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden: https://www.uni-due.de/kleine-form/livestream_kf.php.

Mittwoch, 5. Juni, 14 bis 15 Uhr
Nimmt Fremdenhass zu, wenn der eigene Wohnort in der Nähe zu ehemaligen Konzentrationslagern liegt? Dr. Conrad Zieller skizziert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Frage im Politikwissenschaftlichen Kolloquium. Campus Duisburg, LF 032, Lotharstraße 53. Wer die Online-Teilnahme bevorzugt, mailt für den Link an: michael.kaeding@uni-due.de.

Mittwoch, 5. Juni, 14 bis 16 Uhr
Die Erde hat sich seit ihrer Entstehung massiv verändert. Die Geologin Ulrike Stottrop beschäftigt sich im Verein für Lebenslanges Lernen mit dem Erdzeitalter und vollzieht die Erdgeschichte von der Entstehung bis zur Gegenwart nach. Campus Essen, R11 T00 D03, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 5. Juni, 14 bis 16 Uhr
Gesoffen haben wohl einige im frühen Christentum. Wie ihre Trinksitten und Trunkenheit aussahen, berichtet Prof. Dr. Ulrich Huttner (Universität Siegen) im Althistorischen Kolloquium. Campus Essen, R12 V05 D20, Universitätsstraße 12.

Mittwoch, 5. Juni, 16 bis 18 Uhr
Verschwörungstheorien macht die Sprachwissenschaftlerin Hanna Poloschek (Universität Kassel) im Kommunikationswissenschaftlichen Kolloquium zu ihrem Thema. Die Veranstaltung findet online statt: http://udue.de/xbzP7.

Mittwoch, 5. Juni, 17:30 Uhr
Psychische Störungen sind zu einem hohen Anteil familiär vererbt. Wie sich die Ursachen mit genetischen Analysen herausfinden lassen, erklären Prof. Dr. Anke Hinney, Dr. Trinuu Peters und Dr. Luisa Rajcsanyi in der Reihe „Eine Reise in die Psyche“. Sie findet anlässlich des 50 Jahre LVR-Universitätsklinik Essen statt. Wer teilnehmen möchte, mailt an 50JahreWir@lvr.de. LVR-Universitätsklinik Essen, Virchowstraße 174, 45147 Essen.

Mittwoch, 5. bis 7. Juni
Kunst-Studierende der UDE präsentieren bei der Jahresausstellung „Rundgang 2024“ eine Auswahl ihrer Werke der Jahre 2023/2024. Gezeigt werden Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, Skulptur und Rauminstallation sowie Fotografie, Video und Performance. Die Ausstellung wird am 5.6. um 18 Uhr eröffnet. Geöffnet hat sie für Besucher:innen am 6.6. von 14 bis 18 Uhr und am 7.6. von 12 bis 16 Uhr. Campus Essen, R12 R02 A87, Universitätsstraße 12 / Ecke Gladbecker Straße.

Mittwoch, 5. Juni, 18 bis 21 Uhr
Auf zum wissenschaftlichen Wort-Gefecht! Fünf Expert:innen treten beim Science Slam Ruhr anlässlich des Welttags der Umwelt gegeneinander an. Ihr Ziel ist es, ihre Forschung zum Thema Umwelt in zehn Minuten so spannend, unterhaltsam, witzig und verständlich wie möglich zu präsentieren. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum. Eintritt kostenfrei. Teilnahme nur begrenzt möglich, Anmeldung unter: https://www.rvr.ruhr/themen/oekologie-umwelt/gruene-infrastruktur/science-slam-ruhr/. Campus Essen, Fakultät für Chemie, Hörsaal S07 S00 D07, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 5. Juni, 18:15 Uhr
Soziale Spaltung und Abstieg sind seit mehreren Jahren international Thema der Gegenwartsliteratur. Wie deutsche Autor:innen über jüngere gesellschaftliche Wandlungsprozesse schreiben, zeigt Dr. Philipp Böttcher im Literaturwissenschaftlichen & literaturdidaktischen Kolloquium. Er spricht zum Thema „Mittelschichtsfiktionen und gebrochene Bildungsversprechen. Zur Literatur der Abstiegsgesellschaft“. Campus Essen, R11 T04 C45, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 5. Juni, 18:30 bis 20 Uhr
Welche Rolle übernimmt China heute regional und global angesichts der vielen Krisen? Darüber sprechen Prof. Brantly Womack (University of Virginia) und die China-Expert:innen der Alliance for Research on East Asia Ruhr (AREA) Prof. Dr. Nele Noesselt (UDE) und Prof. Dr. Jörn-Carsten Gottwald (RUB) bei der englischsprachigen AREA Ruhr Roundtable Discussion. Teilnahme nur begrenzt möglich. Interessierte können sich bis zum 3.6. anmelden: office@area-ruhr.de. Campus Duisburg, SF 183, Geibelstraße 41.

Donnerstag, 6. Juni, 14 bis 16 Uhr
Wie sich emotional-soziale und sprachliche Störungen in der Entwicklung von Kindern im Grundschulalter zeigen, berichtet Prof. Dr. Tanja Ulrich. Die ausgebildete Logopädin kommt ins wissenschaftliche Kolloquium des Instituts für Sonderpädagogik. Weststadttürme, WST-C.02.12, Berliner Platz 6-8, 45127 Essen.

Donnerstag, 6. Juni, 14 bis 15:30 Uhr
Ohne Wasser kein Leben: Umso wichtiger ist es, sich über das wertvolle Nass auszutauschen. Das Wasser-Café des Zentrums für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) gibt die Gelegenheit dazu. Weitere Informationen unter: https://www.uni-due.de/zwu/. Campus Essen, Brücken-Café, Universitätsstraße 19.

Donnerstag, 6. Juni, 16 Uhr
Schaffen wir Menschen es, nachhaltig zu konsumieren und unseren Konsum zu reduzieren? Prof. Dr. Oliver Büttner blickt aus psychologischer Sicht auf die Frage. Er spricht in der Online-Ringvorlesung „Wir wandeln uns! Klimawandel verstehen und gemeinsam handeln“ der Aktionsgruppe UDE4future. Anmeldung über: https://www.uni-due.de/ude4future/ringvorlesung.

Donnerstag, 6. Juni, 16 bis 18 Uhr
Treffsichere Antworten im Bewerbungsgespräch: Das Akademische Beratungs-Zentrum (ABZ) macht UDE-Studierende dafür fit mit einem Interviewtraining. Die Kleingruppenberatung gibt Einblick in häufig gestellte Fragen und zeigt, wie mögliche gute Antworten aussehen. Anmeldung per Mail: abz.seminar@uni-due.de. Campus Duisburg, SG 055, Infothek, Geibelstraße 41.

Donnerstag, 6. Juni, 16:15 Uhr
Wie argumentieren Schüler:innen im Fach Chemie? Prof. Dr. Vicente Talanquer (University of Arizona) informiert darüber im Donnerstagskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Campus Essen, S06 S00 A40, Universitätsstraße 2.

Donnerstag, 6. Juni, 17:15 Uhr
Die Kritik der marxschen Kritik bürgerlicher Freiheit diskutiert im Philosophischen Kolloquium Dr. Frank Kuhne (Universität Hannover). Campus Essen, S06 S00 B41, Universitätsstraße 2.

Donnerstag, 6. Juni, 18 Uhr
Intellektuelle in der Postkolonie Libanon, Algerien, Frankreich: Dr. Yvonne Albers (FU Berlin) stellt im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) dazu ihr Buch „Beirut die Kulturzeitschrift Mawaqif“ (2023) vor, das die Geschichte arabischer Denker erzählt. Der Kulturwissenschaftler Dr. Onur Erdur (HU Berlin) zeigt in „Schule des Südens“ (2024), welche Rolle die gewaltvolle Loslösung nordafrikanischer Länder ab den fünfziger Jahren bei der Entwicklung der französischen Philosophie gespielt hat (Pierre Bourdieu, Michel Foucault, Roland Barthes). Die Veranstaltung ist Teil des 6. Essener Wissenschaftssommers. Die Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. KWI, Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen.

Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr
Es wird sprachlich bunt! Studentinnen und Studenten aus aller Welt treffen sich zum Austausch beim Internationalen Stammtisch an der UDE. Der International Student Activity and Assistance Club (ISAAC) lädt sie ein. Anmeldung unter: https://www.uni-due.de/international/tsc_en.

Freitag, 7. Juni, 13:15 bis 20 Uhr
Wie wichtig ist die Asien-Pazifik-Region im 21. Jahrhundert? Wie sieht es mit den Menschrechten in Info-Pazifik-Strategien und Chinas Asienpolitik aus? Diese Fragen sind Themen beim 28. Duisburger Ostasientag des Instituts für Ostasienwissenschaften (IN-EAST). Campus Duisburg, Tec-Tower, Bismarckstraße 142. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per Mail an: in-east@uni-due.de.

Freitag, 7. Juni, 17:30 bis 19:30 Uhr
Wie verändern Digitalisierung und Künstliche Intelligenz den Arbeitsmarkt? Diese Frage beleuchten Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft beim Wissenschaftsabend „Zukunft der Arbeit“. Die Veranstaltung ist Teil des 6. Essener Wissenschaftssommers. Campus Essen, Glaspavillon, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12.

Freitag, 7. Juni, 20 Uhr
Werke von Johannes Brahms, Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Leonard Bernstein, George Gershwin und anderen präsentieren Eli Georgieva-Milkov (Klavier), Boshana Milkov (Mezzosopran) und Maya Blaustein (Sopran) beim Duokonzert „Die Schwestern“. Campus Essen, Altes Audimax, S04 T01 A01, Segerothstraße / Ecke Grillostraße.

Samstag, 8. Juni, 10 bis 18 Uhr
Medizinische Forschung für Interessierte auf den Punkt gebracht: Beim Marktplatz-Event „Medizin und Gesundheit“ informieren Wissenschaftler:innen der UDE-Medizin verständlich und unterhaltsam über ihre Forschung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist Teil des 6. Essener Wissenschaftssommers. Girardet-Haus, Eingang 8, Ebene 1, Giradetstraße 2, 45131 Essen.

Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 91487, alexandra.niessen@uni-due.de

Zurück
-------------------------
Post-Views: 8001