Symbolbild, drei junge Menschen arbeiten am PC mit einer Kodierung
© seventyfour-stock.adobe.com

Erste Absolvent:innenfeier der Fakultät für Informatik

„Abenteuer bisher gut gemeistert.“

  • von Cathrin Becker
  • 21.06.2024

Sie gehört mit 5.000 Studierenden zu den zehn größten Fakultäten ihres Fachs bundesweit, ist aber noch kein Jahr alt: Im Oktober 2023 wurde die Fakultät für Informatik an der Universität Duisburg-Essen offiziell gegründet. Am 5. Juli werden nun die ersten Absolvent:innen feierlich verabschiedet. Grund genug, bei Dekan Prof. Torben Weis und Studentin Constanze Becker nachzufragen, wie es läuft.

„Die Gründung einer Fakultät ist immer ein großes Abenteuer, umso mehr, wenn sie nicht neu aufgebaut wird, sondern über 30 Fachgebiete und tausende Studierende in mehreren Studiengängen im laufenden Betrieb in eine neue Struktur überführt werden müssen“, so Prof. Dr. Torben Weis. „Dank der guten Zusammenarbeit aller Fakultätsmitarbeitende haben wir dieses Abenteuer bisher gut gemeistert.“

So hat sich die Fakultät mit ihren Studiengängen, angefangen bei Informatik und Software Engineering über Wirtschaftsinformatik bis hin zu Angewandter Kognitions- und Medienwissenschaften, längst etabliert. Die Studierenden können zwischen sechs Bachelorstudiengängen und sieben Masterabschlüssen wählen. Auch zwei berufsbegleitende Studiengänge bietet die Fakultät an. „Das breite Angebot ist ein Alleinstellungsmerkmal der Informatik an der Universität Duisburg-Essen“, so Dekan Torben Weis. „Die Nachfrage ist groß.“

Vielfalt durch Wahlmöglichkeiten

Auch Constanze Becker, die im Master Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Interaktive und Kooperative Systeme studiert, würde sich jederzeit wieder für Informatik entscheiden. „Ursprünglich wollte ich Medientechnik studieren, habe dann aber das Informatikstudium gewählt. Das hat mich schnell richtig gepackt, so dass ich nach meinem Bachelor jetzt noch den Master dranhänge. Das Studium hier an der UDE ist vielfältig und flexibel. Besonders gut gefallen mir die Wahlmöglichkeiten, so kann ich z.B. zwischen Medieninformatik und Ingenieurinformatik wählen, ohne mich sofort auf eine Fachrichtung festlegen zu müssen.“ Begeistert ist die Studentin auch von den Zusatzangeboten, die von den einzelnen Lehrstühlen und dem Fachschaftsrat organisiert werden, darunter Hackatons, oder die IoT-Garage, in welcher Studierende Ideen für intelligente Geräte im Internet of Things (IoT) umsetzen können.

Wie geht es nun mit Forschung und Lehre weiter?

„Wir bauen Lehrkooperationen mit weiteren Fakultäten aus, denn kaum ein Fach kommt heutzutage noch Informatik aus, zum Beispiel, um große Datenmenge mit KI zu analysieren“, so Torben Weis. „In der Forschung haben wir drei Schwerpunkte definiert: Human-centered Digital Technology, Software Technology und Information Systems.“ Zudem sollen die Forschungsaktivitäten im Bereich KI, von Grundlagenforschung bis hin zur Unterstützung von Start-Ups, ausgebaut werden. Auch neue Themen wie etwa Quantencomputing sollen demnächst mit neuen Fachgebieten besetzt werden.

Eine Herausforderung bleibt jedoch erst einmal bestehen: die Fakultät ist noch über Duisburg und Essen verteilt. Bis alle Studierenden und Lehrenden unter einem Dach zusammenkommen werden, wird es noch mehrere Semester dauern. Dem Zusammenhalt tut das aber keinen Abbruch: „Durch die neue Fakultät haben sich zahlreiche positive Entwicklungen ergeben“, findet Constanze Becker. „Es wurden campusübergreifende Veranstaltungen initiiert, die die Wahlmöglichkeiten für die Studierenden verbessert haben. Die Zusammenarbeit zwischen den Fachschaftsräten Informatik, Komedia und System Engineering hat sich intensiviert, was zu neuen Initiativen wie der Planung eines gemeinsamen Sommerfests geführt hat. Dieses Fest soll nicht nur die Absolvent:innen gebührend ehren, sondern auch eine neue Tradition einführen, die die Gründung der Fakultät feiert.“

Weitere Informationen:

https://www.uni-due.de/informatik/

Monika Funke, Referentin für Marketing und Kommunikation Fakultät Informatik, Tel. 0201/183-5086, monika.funke@uni-due.de

Zurück
-------------------------
Post-Views: 670